bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­ter Fahr­er­laub­nis­recht (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Wittenberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Lutherstadt Wittenberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
14.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kontakt
Frau Ivonne Kaufmann
Telefon:  03491 806-1246
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg

Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Ordnung und Sicherheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter Fahrerlaubnisrecht (m/w/d)

befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 6 TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.

Ausführliche Informationen sind unter www.landkreis-wittenberg.de (Karriere in der Kreisverwaltung) verfügbar.

Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:

  1. aller Fahrerlaubnisse die vor 19.01.2013 ausgestellt sind in EU-Kartenführerscheine bis zum 19.01.2033
  2. Bearbeitung von Anträgen zur Erteilung, Erweiterung und Verlängerung einer Fahrerlaubnis sowie Anträgen „Begleitetes Fahren mit 17“
  3. Erfassen, Zuordnen und Einpflegen der Fahrerlaubnis-Daten des örtlichen Fahrerlaubnisregisters in das elektronische örtliche FER und Überführung der bereinigten und aktualisierten Daten in das Zentrale Fahrerlaubnisregister (ZFER) bzw. Fahreignungsregister (FAER)
  4. Auskunftsersuchen / Registrierungen
  5. Verwaltungsverfahren nach dem Fahreignungs-Bewertungssystem (FAER)
  6. Antragsprüfung

    I

    Terminvergabe

    I

    Auskünfte
  7. Erteilung oder Verlängerung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
  8. Ausstellen von Ersatzführerscheinen nach Verlust, Diebstahl, Namensänderung, Ablauf der Gültigkeit etc.

Anforderungsprofil:

Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?

  • abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang Ioder
  • abgeschlossene Berufsausbildung zum Sozialversicherungs-, Steuer-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten
  • bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss

Was erwarten wir?

  • gründliche Rechtskenntnisse, insbesondere StVG, FeV, GebOSt, AllGO LSA und Gebührensatzung des Landkreises
  • anwendungsspezifische Teilkenntnisse zu: VwVfG, StVO, StVZO, Verwaltungsvorschriften des Landes Sachsen-Anhalt, Verwaltungsvorschriften und Dienstanweisungen des Landkreises, DSG LSA, Haushalt- und Kassenrecht
  • hohe Belastbarkeit
  • Flexibilität und Koordinationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
  • kompetentes und sicheres Auftreten
  • Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit
  • gute PC-Kenntnisse
  • Führerschein der Klasse B

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"