Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter Verkehrsrecht (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Wittenberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Lutherstadt Wittenberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 14.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Frau Ivonne Kaufmann
Telefon: 03491 806-1246
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg
Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Mobilität und Kreisstraßen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter Verkehrsrecht (m/w/d)
befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9a TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.
Ausführliche Informationen sind unter www.landkreis-wittenberg.de (Karriere in der Kreisverwaltung) verfügbar.
Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen gehören:
1. Verkehrsrecht, u.a.
Entscheidungen zu Anträgen auf Anordnung verkehrsrechtlicher Maßnahmen nach § 45 Abs. 6 StVO an Kreisstraßen und Gemeindestraßen (außer Orts):
- Erlass verkehrsbehördlicher Anordnungen im Interesse der Sicherheit und Ordnung bzw. Leichtigkeit des Verkehrs oder sonst in § 45 StVO benannten Gründen
- Herstellung des Einvernehmens mit den örtlichen Straßenverkehrsbehörden, Polizei u. a., Besichtigung vor Ort mit Baulastträgern und Antragstellern
- Teilnahme an Beratungen und Vorortterminen (Prüfung der Örtlichkeit) und regelmäßige Absprachen (Sperrkommission) im Zusammenhang mit der Bearbeitung der Anträge
- Datenerfassung und -verarbeitung in der Fachsoftware
- Kostenentscheidung/ Kostenfestsetzung
- Kontrolle der Anordnung - Abnahme der Sperrungen und Umleitungsbeschilderung vor Beginn der Baumaßnahme - wiederkehrende Baustellenkontrolle und dementsprechende Anpassung der Beschilderung
- Erfassung eventueller Ordnungswidrigkeiten und ggf. Einleitung von Bußgeldverfahren oder Anordnung von Verwarngeld
- Anordnung von Maßnahmen des Sofortvollzuges
- Bearbeitung von Bürgerbeschwerden
2. Bearbeitung von Veranstaltungen nach § 29 StVO an Kreis- und Gemeindestraßen
3. Bearbeitung von Anträgen auf Neueinrichtung oder Veränderung der Beschilderung an Kreis- und Gemeindestraßen (außer Orts)
4. Aufgaben als Widerspruchsbehörde gemäß § 73 VwGO, u. a.
- Bewertung der Sach- und Rechtslage, darunter Prüfung der Zulässigkeit, Begründetheit und bei Ermessensentscheidungen der Rechtmäßigkeit des Verwaltungsaktes
- Beteiligung anderer Behörden, Anhörung Widerspruchsführer, Zusammenarbeit mit Ausgangsbehörde
- Bescheidung in Form von Abhilfe-, Teilabhilfe-oder Widerspruchsbescheid, Einstellung des Verfahrens
- Beteiligung im Klageverfahren
5. Allgemeine Geschäftstätigkeiten, u. a.
- Erstellung und Erfassung von Gebührenbescheiden für das Sachgebiet
Anforderungsprofil:
Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang Ioder
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Sozialversicherungs-, Steuer-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten
- bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss
Was erwarten wir?
- Kenntnisse der Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere: VwVfG LSA, VwZG LSA, StVG, StVO mit Verwaltungsvorschriften, FStrG, StrG LSA, Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen auf Straße (RSA), Hinweise für das Anbringen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen, GebOSt, VwKostG LSA
- Ortskenntnisse des gesamten Landkreises Wittenberg
- Computerkenntnisse in Word, Excel
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Kritikfähigkeit
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- kooperative Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen
- mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)
- Führerschein der Klasse B
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d) Personal
- Sachbearbeiter (m/w/d) Geschäftsstelle (Güstrow)
- Sachbearbeiter (m/w/d) Geschäftsstelle (Bad Doberan)
- Schulsekretariat am Gymnasium in Nieder-Olm Abt. Schulen/Gebäudemanagement, Fachb. Schulverwaltung/Schülerbeförderung/ÖPNV
- Erzieher*in (m/w/d) für die "Kindertageseinrichtung Kastanienwichtel"