bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­ter Städ­te­bau (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Wittenberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Lutherstadt Wittenberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
04.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Frau Ivonne Kaufmann
Telefon:  03491 806-1246
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg

Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Bauordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter Städtebau (m/w/d)

unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 11 TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.

Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen besteht die Option der Verbeamtung.

Ausführliche Informationen sind unter www.landkreis-wittenberg.de (Karriere in der Kreisverwaltung) verfügbar.

Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:

1. Planungsrecht

  • Beurteilung der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit nach Bundesrecht von Baugesuchen, einschließlich der Beratung von Bauherren und Planungsbüros

2. Bauleitplanung

  • Prüfung und Genehmigung von Bebauungsplänen, einschließlich Beratung der Kommunen und Planungsbüros
  • Prüfung von Bebauungsplänen als Träger öffentlicher Belange und Erarbeitung der Stellungnahmen für den Landkreis unter Beteiligung der Fachdienste der Landkreisverwaltung, einschließlich Beratung der Kommunen und Planungsbüros
  • Prüfung und Genehmigung der Änderung von Flächennutzungsplänen, einschließlich der Beratung der Kommunen und Planungsbüros
  • Prüfung von Flächennutzungsplänen als Träger öffentlicher Belange und Erarbeitung der Stellungnahmen für den Landkreis unter Beteiligung der Fachdienste der Landkreisverwaltung, einschließlich Beratung der Kommunen und Planungsbüros
  • Prüfung von Satzungen der Gemeinden nach BauGB und nach Landesrecht als Träger öffentlicher Belange und Erarbeitung der Stellungnahmen für den Landkreis

Anforderungsprofil:

Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?

  • abgeschlossenes Studium (Hochschule/Fachhochschule) im Bereich Bauingenieurwesen oder Architektur oder
  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes (Fachrichtung Hochbau/ Städtebau)

Was erwarten wir?

  • wünschenswert: Verwaltungslehrgang des bautechnischen bzw. des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder alternativ gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Rechtskenntnisse des allgemeines Verwaltungs- und Sicherheitsrecht; des speziellen Bauplanungs- und Bauordnungsrecht sowie des darauf gründenden Baunebenrechts wie Ver- und Anordnungen, Richtlinien, Verwaltungsvorschriften, Erlasse, bautechnische Bestimmungen, allgemein anerkannte Regeln der Bautechnik usw.; des Verwaltungskosten- und Baugebührenrechts
  • teilweise Rechtskenntnisse des Fachrechts soweit wie es baurechtlich beachtlich ist, beispielsweise Denkmal-, Natur-, Immissionsschutz-, Straßen-, Wasser-, Luftfahrt-, Bodenschutz-, Betriebssicherheits-, Bodenschutz-, Arbeitsstätten-, Brandschutzrecht usw.
  • Kenntnis Interner Dienstvorschriften, Weisungen usw.
  • Weiterbildung durch Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen
  • freundliches aber bestimmtes und selbstsicheres Auftreten als Eingriffsbehörde
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, soziale Kompetenz
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und zur eigenverantwortlichen Arbeitsplanung
  • Belastbarkeit und Kritikfähigkeit
  • Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung
  • Führerschein der Klasse B

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"