bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Ver­fah­rens­lot­se gem. § 10b Abs. 1 und Abs. 2 SGB VIII in Voll­zeit

Arbeitgeber: Landratsamt Lindau

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Lindau (Bodensee)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Andreas Knöpfle

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Als Land­rats­amt bieten wir kommunale und staat­liche Leis­tungen aus einer Hand. Bildungs­orien­tiert, kultur­be­geistert, wirt­schafts­nah und mensch­lich ge­stalten wir die Heimat von 80.000 Bürge­rinnen und Bürgern. Werden Sie Teil unseres Teams, damit wir auch weiter­hin für jede Auf­gabe ge­rüstet sind.

Im Zuge der SGB-VIII-Reform wird die Zuständigkeit für alle Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderung schrittweise in die Zuständigkeit der Jugendämter überführt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle im Landratsamt Lindau (Bodensee), Fachbereich Jugend und Familie, zu besetzen:

Verfahrenslotse gem. § 10b Abs. 1 und Abs. 2 SGB VIII in Vollzeit

Ihre Aufgaben gemäß § 10b Abs. 1 SGB VIII – vielseitig und verantwortungsvoll

  • Unabhängige Beratung zu Leistungen der Eingliederungs­hilfe nach SGB VIII und SGB IX sowie zu weiteren fach­lichen und sozialen Hilfe­möglichkeiten ent­sprechend des Bedarfs.
  • Unterstützung bei der Inanspruch­nahme von Leistungen und Hin­wirken auf die Inanspruch­nahme von Rechten
  • Vernetzung mit den Institutionen und Kooperations­partnern im Bereich der Behinderten­hilfe und Jugend­hilfe
  • Aufbau von fallbezogenen Kooperations­strukturen mit allen Sozial­leistungs­trägern und deren Ein­richtungen

Ihre Aufgaben gemäß § 10b Abs. 2 SGB VIII – vielseitig und verantwortungsvoll

  • Unterstützung des Trägers der öffentlichen Jugend­hilfe bei der Zusammen­führung der Leistungen der Eingliederungs­hilfe gem. § 10b Abs. 2 SGB VIII
  • Mitwirkung im Clearingverfahren der Eingliederungs­hilfe des SGB VIII, insbesondere im Bereich Teilhabe an Bildung.
  • Datenerhebung zu Ein­gliederungs­hilfe­angeboten und Erfahrungen zur strukturellen Zusammenarbeit mit anderen Stellen und öffent­lichen Ein­richtungen, insbesondere mit anderen Rehabilitations­trägern
  • Öffnung, Aufbau und konzeptionelle Weiter­entwicklung bisheriger Jugendhilfeangebote für Kinderund Jugendliche mit Behinderung in Zusammen­arbeit mit den relevanten Abteilungen des Fachbereichs Jugend und Familie und den Trägern der freien Jugend­hilfe
  • Dokumentation und Bericht­erstattung im Jugendhilfe­ausschuss

Anforderungsprofil:

Ihr Profil – qualifiziert und motiviert

  • Sie verfügen über ein abge­schlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozial­pädagogik (Diplom FH / Bachelor) oder eine ver­gleichbare Aus­bildung, ein Hoch­schul­studium mit dem Schwer­punkt Sozial­wissen­schaften oder ein Studium der Verwaltungs­wissen­schaften
  • Berufserfahrung, Beratungs- und Kommuni­kations­kompetenzen in der Jugend- oder Ein­gliederungs­hilfe sind wünschens­wert
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der gesetz­lichen Grund­lagen der Sozial­gesetz­bücher, insbesondere des SGB VIII, SGB IX, SGB X und BTHG
  • Sie verfügen über Wissen zu unter­schiedlichen Behinderungs­formen und densich daraus ergebenden Teil­habe­bedarfen
  • Sicheres und höfliches Auf­treten sowie Ver­ständnis für die Lebens­welt von jungen Menschen mit Behinderung und deren Familien sind für Sie selbstverständlich
  • In Stresssituationen behalten Sie einen klaren Kopf und überzeugen durch eine strukturierte und priorisierte Bearbeitung der anfallenden Auf­gaben.
  • Sie verfügen über ein hohes Organisations­talent, Team­fähigkeit und Zuver­lässigkeit.
  • Sie verfügen über gute EDV-Kennt­nisse und sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwen­dungen.

Wir bieten Ihnen – attraktiv und lukrativ

  • Eine unbefristete Voll­zeit­stelle
  • Eine Vergütung nach Entgelt­gruppe S 15 TVöD-SuE, EG 10 TVöD, A10/A11 BayBG entsprechend den jeweiligen Voraus­setzungen
  • Fachspezifische Fort­bildungs­mög­lichkeiten
  • Vielseitige interne Fortbildungs­möglichkeiten und Firmen­fitness
  • Ein abwechslungsreiches und viel­fältiges Aufgaben­gebiet
  • Flexible, familienfreundliche Arbeits­zeiten mit der Mög­lichkeit, mobil zu arbeiten
  • Eine aufgeschlossene und sehr gute Team­atmosphäre

Die Stelle ist, den gesetzlichen Anforderungen entsprechend, grundsätzlich teilbar.

Die Integration auch von Menschen mit Beein­trächti­gung ist für uns dabei selbst­ver­ständlich. Ihre ab­wechs­lungs­reichen Aufgaben können Sie im Rahmen flexibler Arbeits­zeiten erledigen, um Beruf, Familie und Frei­zeit perfekt zu verbinden – all das in einem lebens­werten, viel­fältigen Land­kreis in einer der land­schaft­lich schönsten Regionen Bayerns.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihren aus­sage­kräftigen Bewer­bungs­unter­lagenbisspätestens 30.09.2025 online unterwww.landkreis-lindau.de/karriere.

Für Informationen stehen Ihnen Herr Andreas Knöpfle, Teamleitung Pädagogische Dienste und Jugendhilfeplanung, unter Tel. 08382 270-173 und Herr Christian Ohneseit, stellv. Fachbereichsleitung Personal und Organisation, unter Tel. 08382 270-118 gerne zur Verfügung.

Landratsamt Lindau (Bodensee)• Fachbereich Personal und Organisation
Postfach 33 22• 88115 Lindau (Bodensee)• www.landkreis-lindau.de

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"