bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­ter* In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit

Arbeitgeber: Freistaat Thüringen//Landeskriminalamt Thüringen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Erfurt
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
13.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
10/2025
Kontakt
Frau Engler
Telefon:  0361574312021
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Verwendungsbereich:Abteilung 7 „IT-Koordination“

Besoldung: bis Besoldungsgruppe A 12 ThürBesO

Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 13.05.2025

Über den Fachbereich:

Die Abteilung 7 „IT-Koordination“ nimmt grundsätzlich die zentrale Produktverantwortung für die in der Thüringer Polizei genutzten IT-Verfahren wahr. Als Sachbearbeiter* Informationssicherheit sind Sie dem Dezernat 71 „Grundsatz“ zugeordnet. Sie unterstehen einem Dezernatsleiter und werden von einem Sachbereichsleiter angeleitet.

Zum Aufgabengebiet gehören u. a.:

  • Planung, Organisation, Dokumentation und Umsetzung von Maßnahmen der Informationssicherheit für den sicheren Betrieb von IuK-Technik sowie von polizeilichen und nichtpolizeilichen Leitstellen des Digitalfunks
  • Beratung und Unterstützung der Organisationseinheiten bei der Bewertung von Risiken sowie der Erstellung von Schutzbedarfsanalysen und Sicherheitskonzepten im Rahmen der Zuständigkeit
  • Analyse und Bewertung des Status der Informationssicherheit und Ableiten von Maßnahmen zur Verbesserung des Niveaus

Anforderungsprofil:

Ihre Qualifikation:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen informationstechnischen oder technischen Dienst (letzterer mit IT-Schwerpunkt) oder
  • abgeschlossenes Fachhochschul-/Hochschulstudium der Informatik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung mit dem Schwerpunkt IT

Wünschenswerte Qualifikationen:

  • Zertifizierung oder die Bereitschaft zur Zertifizierung als IT-Sicherheitsbeauftragter oder IT-Grundschutz-Berater
  • Zertifizierung oder die Bereitschaft zur Zertifizierung als IT-Revisor/-Auditor
  • Kenntnisse über die BSI-Standards und Erfahrungen bei der Modellierung gemäß des BSI IT-Grundschutz
  • Erfahrungen in der Koordinierung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen
  • Kenntnisse über die Methoden zur Risikoanalyse sowie im Projektmanagement
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B

Unser Angebot:

  • eine sinnstiftende und gesellschaftsrelevante Aufgabe
  • ein krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • berufsorientierte und individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Bildungsfreistellung nach Bildungsfreistellungsgesetz
  • Behördliches Gesundheitsmanagement
  • Barrierefreiheit
  • moderne, ergonomische Arbeitsplätze und IT-Ausstattung
  • Präventivsport, Kantine mit Frühstücks- und Mittagsverpflegung, Parkhaus
  • ein attraktives Lebensumfeld in der Landeshauptstadt Erfurt
  • sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
  • Gleitzeit zwischen 06:00 und 20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen im Kalenderjahr
  • vermögenswirksame Leistungen

Dieser Dienstposten ist dem gehobenen Dienst zugeordnet und bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A12 ThürBesO. Sofern ein Beamtenverhältnis noch nicht vorliegt, ist zunächst eine Einstellung nach Tarifrecht mit der Entgeltgruppe11 TV-L vorgesehen. Die Einstellung ist nur möglich, wenn die vorab überprüfbaren persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Verbeamtung vorliegen. Nach Bestehen der tarifrechtlichen Probezeit und Erfüllung aller persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung beabsichtigt.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Bewerber sich einer Sicherheitsüberprüfung entsprechend dem Thüringer Sicherheitsüberprüfungsgesetz (ThürSÜG) unterziehen müssen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Bewerber nach erfolgter Vorauswahl hinsichtlich des Anforderungsprofils ein Eignungsauswahlverfahren absolvieren müssen.

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 13.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 10/2025 an das

Landeskriminalamt Thüringen

Abteilung 1/Dezernat 11

Kranichfelder Straße 1

99097 Erfurt

oder per E-Mail an bewerbung.lka@polizei.thueringen.de.

Bei Fragen zur Stellenausschreibung oder dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Engler, Tel.: (0361) 5743-12021.

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie in der Anlage.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"