Kontakt_Seitenfunktionen

Gruppenleitung (w/m/d) im Bereich der ärztlichen Begutachtung
Arbeitgeber: Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 18.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- L 26/2023
- Kontakt
-
Frau Güttler
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Sie möchten Ihre medizinische Expertise in eine verantwortungsvolle und vielseitige Führungsrolle einbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In dieser Schlüsselposition leiten Sie mit fachlicher Kompetenz, Weitblick und wirtschaftlichem Geschick eine Arbeitsgruppe im Referat I E – Zentrale Medizinische Gutachtenstelle (ZMGA).
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo) ist mehr als nur eine Behörde – wir sind das Kompetenzzentrum der Hauptstadt für Themen rund um Gesundheit, Soziales, Verbraucherschutz und Versorgung. Mit einem starken Team aus engagierten Fachleuten arbeiten wir lösungsorientiert und bürgernah – immer mit dem Ziel, das Leben in Berlin ein Stück besser zu machen. Ein Job bei uns ist nicht nur eine neue berufliche Station, sondern eine sinnstiftende Aufgabe mit Wirkung. #MachtSinn!
Wir suchen am Standort Turmstraße ab sofort für eine unbefristete Stelle eine
Gruppenleitung (m/w/d) im Bereich der ärztlichen Begutachtung
in der Besoldungsgruppe A 15
bzw.
in der Entgeltgruppe E15 Fallgruppe 8 Teil II UA 2.2 der Anlage A zu § 12 TV-L
Ihre wichtigsten Aufgaben bei uns sind:
- Personelle Leitung der Arbeitsgruppe von bis zu 10 ärztlichen Gutachterinnen und Gutachter
- Erstellung von schwierigen Gutachten mit Außenwirkung und exemplarische Gutachten als Mustergutachten für die internen Ärzt*innen
- Unterstützung der Referatsleitung bei der Entwicklung des Referates zu einem modernen internen Dienstleistungs- und Servicezentrums unter besonderer Berücksichtigung des E-Government
- Darstellung der Aufgaben des Referates gegenüber Dritten
Ihre Vorteile und Chancen:
- Sie sind konfliktfähig sowie fachkundig und hochmotiviert Ihr neues Team, Ihren anspruchsvollen Aufgabenbereich und unser vielfältiges Landesamt kennenzulernen.
- Sie sind digitalen Neuerungen gegenüber stets aufgeschlossen und nutzen vielfältige Kommunikationswege, um den engen Kontakt mit allen Beteiligten zu halten.
- Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer persönlichen Stärken und bieten Ihnen unterschiedliche und individuell auf Sie zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. an der Verwaltungsakademie Berlin an.
- Mit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie Home-Office (unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse), stellen wir sicher, dass Sie Ihr Berufs- & Privatleben nach persönlichen Vorstellungen gestalten können. Zudem bieten wir Ihnen für die Erhaltung Ihrer Gesundheit Mitarbeiter-Tarife in verschiedenen Sportstudios an.
- Ein preisgünstiges Betriebsrestaurant und viele verschiedene Angebote in kurzer Reichweite laden Sie zur Mittagspause ein.
- Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen & Grippeschutzimpfungen, kostenlose externe Sozialberatung, Sabbatical, jährliche Betriebsausflüge sowie 30 Urlaubstage im Jahr, damit Sie sich auch wirklich erholen können, sind nur einige unserer Benefits.
- .
Die detaillierte Stellenausschreibung einschließlich des Anforderungsprofils (mit fachlichen und außerfachlichen Anforderungen und deren Gewichtung) sowie weiterer relevanter Informationen finden Sie hier: http://www.berlin.de/lageso/service/karriere/ Bitte bedenken Sie, dass das Anforderungsprofil vorrangig ein Führungsinstrument zur Personalentwicklung und zur Erstellung von dienstlichen Beurteilungen/ Zeugnissen ist.
Anforderungsprofil:
Das bringen Sie mit:
Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (zuvor höherer Dienst) des Laufbahnzweiges des Ärztlichen Dienstes der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales
Tarif:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Humanmedizin mit Approbation als Ärzt:in
wünschenswert ist eine Facharzt/Fachärztin-Anerkennung
Sie wollen mehr wissen?
- geeignete Unterlagen zu den formalen Anforderungen (z.B. Urkunden und/oder Zeugnisse, die Ihre Qualifikation belegen)
- einen lückenlosen tabellarischen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich) mit einer Tätigkeits- und Fortbildungsübersicht unter Angabe, wann die Fortbildung stattgefunden hat, einschl. aussagekräftiger Unterlagen - ein bloßer Hinweis auf die Personalakte ist bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes nicht ausreichend
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle Beurteilung, wenn möglich die letzten 3 Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Erstellung einer aktuellen dienstlichen Beurteilung/ eines aktuellen Arbeitszeugnisses und reichen diese unverzüglich nach
- sofern Sie Beschäftigte*r des öffentlichen Dienstes sind, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Anschrift mit Angabe des Stellenzeichens/E-Mail Adresse)
Bitte bewerben Sie sichbis zum 18.08.2025 ausschließlich online.
Im Auswahlprozess können nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation ausschließlich per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet [ § 18 BlnDSG i.V.m. § 26 BDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Personalauswahl ist ca. 2-4 Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines teilstrukturierten Interviews vorgesehen.
Weitere Hinweise:
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Frauen und als auch Männern abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Unterlagen bei.
Ich freue mich, wenn sich Bewerber*innen mit Migrationshintergrund, welche die Anforderungen erfüllen, angesprochen fühlen. Ich begrüße jede Bewerbung, welche die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sicherheitsexpert*in der Telekommunikation (w/m/d)"
- Versorgungsärztin bzw. Versorgungsarzt (w/m/d)
- Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) Qualitätsmanagement Jugendhilfe
- Apotheker:in (m/w/d) als Dezernent:in Arzneimittelrecht
- Technische Referentin/Technischer Referent in der Fachrichtung Elektrotechnik(w/m/d)