bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Schul­se­kre­tär/in (m/w/d)

Arbeitgeber: Kreis Steinfurt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Steinfurt
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
07.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
775
Kontakt
Bruno Wenninghoff
Telefon:  02551 69-1164

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Schulsekretär/in (m/w/d)

Technische Schulen des Kreises Steinfurt, Amt für Schule, Sport und Integration, Sachgebiet "Schulverwaltung", Voll- oder Teilzeit, unbefristet, Arbeitsort Steinfurt

Es handelt sich hier um eine Vollzeitstelle als Schulsekretär/in an den Technischen Schulen des Kreises Steinfurt in Burgsteinfurt. Die Technischen Schulen des Kreises Steinfurt sind ein gewerblich-technisches Berufskolleg und werden zurzeit von rund 1.700 Schülerinnen und Schülern besucht. Als Schulsekretär/in sind Sie die zentrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Schulleitung, Lehrkräfte und allen weiteren am Schulleben Beteiligten und prägen somit die Innen- und Außenwirkung der Schule mit.

AUFGABEN

  • Sie unterstützen die Schulleitung
  • Die Verwaltung der Daten der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrern gehört zu Ihren weiteren Aufgaben
  • Weiter kümmern Sie sich um die Angelegenheiten der Schülerinnen und Schüler (z. B. Schüler/innenausweise, Fahrkostenanträge, Bescheinigungen)
  • Sie bearbeiten auch Angelegenheiten der Lehrerinnen und Lehrer
  • Am Zahlungsverkehr der Schule wirken Sie ebenfalls mit

Anforderungsprofil:

ANFORDERUNGEN

  • Sie verfügen über einen erfolgreichenAusbildungsabschluss als Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r bzw. -gehilfin/e
  • Einsatzbereitschaft,Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sind für Sie ebenso selbstverständlich wie ein hohes Maß an Teamfähigkeit
  • ein sicherer Umgang mit der IT wird vorausgesetzt
  • Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt

ANGEBOT

  • Ihr Gehalt: Ihre Bezahlung richtet sichnach Entgeltgruppe 6 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst), was einem Gehaltsband von derzeit 3.042,04€ bis 3.708,02€ (brutto)entspricht
  • Finanzielle Boni: Für alle Mitarbeitenden gibt es einen Zuschuss zu denvermögenswirksamen Leistungen undeinmal jährlich eine individuelle Prämienzahlung für die gezeigten Leistungen. Daneben erhalten unsere Beschäftigten noch eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeitsumfeld: Sie arbeiten selbstständig und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb eines kollegialen und dynamischen Teams
  • Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub stehen Ihnen zur freien Verfügung. Dazu gibt es zwei Bonustage, denn Heiligabendund Silvester sind arbeitsfreie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss.
  • Fort- und Weiterbildung: UnsereMitarbeitenden haben verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Form von internenSchulungsangeboten sowiefachspezifischen Weiter- und Fortbildungen.

Die Stellenbesetzung ist auch in Teilzeit möglich. Sofern Sie sich den Arbeitsplatz dann mit einer anderen Teilzeitkraft teilen, müssen die Arbeitstage/-zeiten sowohl untereinander als auch mit dem/der Vorgesetzten abgesprochen werden.

Geben Sie in Ihrer Bewerbung gerne mit an, mit welchem Stundenumfang Sie sich bewerben und wie Ihre konkreten Vorschläge zur Arbeitszeitverteilung aussehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 775) bis zum 07.07.2024.

Der Kreis Steinfurt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung).

Der Kreis Steinfurt fördert die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Personen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Informationen zu den Aufgabeninhalten wenden Sie sich anHerrn Christian Ernst, Tel.: 02551 69-1512.Für Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich anHerrn Bruno Wenninghoff, Tel.: 02551 69-1164.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"