Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten 2026 (m,w,d)
Arbeitgeber: Gemeinde Nörvenich
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Nörvenich
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 22.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- 09042025
- Kontakt
-
Kathrin Lüdicke, Claudia Mantaj
Telefon: 02426101245
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wer gerne im Büro arbeitet, Akten, Gesetzestexte, Zahlen sowie Statistiken spannend findet und wer sich beim Begriff „allgemeine Verwaltung“ einen interessanten Arbeitsplatz vorstellen kann, ist für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten gut geeignet. Der Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten ist ein kaufmännischer Beruf, der eng verwandt ist mit dem der Kauffrau/Kauffmann für Büromanagement.
Einstellungsdatum: 01.08.2026
Ablauf:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre, unterteilt in praktische und theoretische Abschnitte
Der schulische Teil findet im Blockunterricht am Berufskolleg kaufmännische Schulen des Kreises Düren statt und beinhaltet Fächer wie z.B. allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsbetriebslehre und Controlling, Datenverarbeitung oder Deutsch und Politik. Zusätzlich lernst du an einem Tag pro Woche beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen, Abteilung Düren, die theoretischen Grundlagen in den Fächern Personal und Organisation, Verwaltungs- und Kommunalrecht, Staats- und Ordnungsrecht, Sozialrecht oder öffentliche Finanzwirtschaft. Der fachpraktische Teil der Ausbildung erfolgt in verschiedenen Ämtern der Gemeindeverwaltung Nörvenich (z.B. Sozialamt, Bürgerserviceamt, Zentrale Dienste, Finanzen).
Anforderungsprofil:
Wir erwarten:
- Mindestens Fachoberschulreife
- Interesse an rechtlichen Zusammenhängen
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Engagement
Was wir Dir bieten:
- Eine interessante und krisensichere Ausbildung
- Interessante Aufgaben, mit denen du das Gemeinwohl unterstützt
- Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit
- Gute Übernahmechancen nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung
- Sechs Wochen Urlaub pro Kalenderjahr
- Die grds. Möglichkeit zur Teilnahme an der Mobilen Arbeit
Ausbildungsgehalt (nach TVAöD Stand 2025):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 €
- 400 € Abschlussprämie
- Vermögenswirksame Leistungen
Die Gemeinde Nörvenich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und
Funktionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, an. Frauen sind deshalb besonders
aufgefordert sich zu bewerben. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiter/-innen Team Produkttransfer (m/w/d)
- Assistent/-in des Dezernats (w/m/d) Kenn-Nr. 44/2025
- Bearbeitung Berufskrankheiten
- Werkstudentin/Werkstudent (m/w/d) im Bereich Berufsbildungspolitik
- Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für den Verfassungsschutz - Zentralregistratur