Kontakt_Seitenfunktionen

Hausmeister*in (m/w/d) mit Aufgaben als Fahrer*in
Arbeitgeber: Freie Universität Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Berlin (Düppel)
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 29.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- 252952
- Kontakt
-
Herrn Karsten Schomaker
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Fachbereich Veterinärmedizin - Verwaltung
Hausmeister*in (m/w/d) mit Aufgaben als Fahrer*in
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 5 TV-L FU
Kennung: 252952
Der Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin ist eine von fünf veterinärmedizinischen Bildungsstätten in Deutschland und fungiert als zentraler universitärer Ansprechpartner für tiermedizinische Fragestellungen in der Region Berlin-Brandenburg. Als Teil des universitären Exzellenzverbundes „Berlin University Alliance" kooperiert der Fachbereich dabei mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Aufgabengebiet:
Zu Ihren Aufgaben gehören die Bearbeitung von Meldungen von Stör- oder Schadensfällen und Renovierungswünschen am Campus Düppel. Die Abarbeitung der Meldungen werden durch die*den Stelleninhaber*in priorisiert, geplant und durchgeführt und erfordern die Koordination mit den betroffenen Einrichtungen bzw. Nutzer*innen sowie den Anwohner*innen in schriftlicher und mündlicher Form.
Selbst durchgeführt werden unter anderem die nachfolgenden Aufgaben:
• Sicherung von Verkehrswegen,
• Absperren von z.B. Baustelleneinrichtungen
• Austausch von Leuchtmitteln
• Instandhaltung von sanitären Einrichtungen inkl. Beseitigung von Verstopfungen
• Kontrolle der extern beauftragten Firmen für Gebäudereinigung, der Landschafts- und Winterpflege und Abfallbeseitigung
• Pflege der Außenanlagen sofern dies nicht an eine externe Firma vergeben worden ist
• Sicherstellung der Ressourcenschonung im Bereich Energie und Wasser (inkl. der Programmierung der Weidebewässerungsanlage)
• Anbringen und Aufstellen von Tafeln, Wandregalen, Hygienespendern und Bildschirmen
Ferner umfasst das Aufgabengebiet die Beförderung von Materialien, Personen und Gefahrstoffen innerhalb des Fachbereichs Veterinärmedizin, der Universität und im Umland mit Verantwortung über den sicheren Transport, das Fahrzeug und die transportierten Güter und Personen. Die verwendeten Fahrzeuge schließen PKWs mit und ohne Anhänger, Kraftfahrzeuge über 3.500 kg mit und ohne Anhänger und Flurförderfahrzeuge ein.
Erwartet werden hohe körperliche Belastbarkeit, ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein und ein serviceorientiertes Arbeiten über die Grenzen des Fachbereichs und der Universität hinaus. In der Zukunft kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Rahmen einer Dienstplanregelung in Absprache mit dem*der Stelleninhaber*in es notwendig sein kann, dass Materialien auch am Wochenende bzw. außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu transportieren sind (zuschlagsberechtigte Arbeiten).
Anforderungsprofil:
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossene mind. 3-jährige Ausbildung mit Gebäudebezug (z.B. Schreiner*in, Maler*in, Gas-, Wasser- und Elektroinstallateur*in sowie Elektriker*in); Fahrerlaubnisklasse B
Erwünscht:
- Fahrerlaubnisklasse umfassen BE, Cl, ClE
- Fahrerausweis für Flurförderfahrzeuge
- Motorsägenschein
Bei fehlenden Qualifikationen wird erwartet, dass der*die Bewerber*in bereit ist, diese zu erwerben.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 29.09.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Karsten Schomaker: personal@vetmed.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Verwaltung
Herrn Karsten Schomaker
Oertzenweg 19b
14163 Berlin (Düppel)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.