Kontakt_Seitenfunktionen

Teamleiter:in – Nachhaltige Lebenszyklen für die Kreislaufwirtschaft (w/m/d)
Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Jülich bei Köln
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 2025-197
- Kontakt
-
Forschungszentrum Jülich GmbH
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Helfen Sie uns, die Zukunft der Energieforschung zu gestalten, indem Sie unseren Forschungsbereich zu nachhaltigen Lebenszyklen für die Kreislaufwirtschaft strategisch weiterentwickeln
- Übernehmen Sie Verantwortung für eigene Forschungsprojekte: von der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln bis zur Planung und Leitung von interdisziplinären Forschungsprojekten mit Auswirkungen auf Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
- Identifizieren Sie relevante Forschungsthemen, koordinieren Sie den Projektfortschritt, sichern Sie die Qualität und bringen Sie Ihre Ideen aktiv in die Weiterentwicklung unserer Abteilung ein
- Machen Sie die Fachwelt auf Ihre Themen aufmerksam durch wissenschaftliche Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge sowie durch aktive Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene
- Leitung eines motivierten wissenschaftlichen Teams sowie Entwicklung innovativer wissenschaftlicher Perspektiven gemeinsam mit Kolleg:innen, Promovierenden und Studierenden
Anforderungsprofil:
- Sie haben Ihre Promotion im Bereich Ingenieurwesen, z.B. im Bereich nachhaltiger Kreisläufe, erfolgreich abgeschlossen
- Sie verfügen über einen sehr guten Abschluss (Master oder gleichwertig) in einem ingenieurwissenschaftlichen (z.B. Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen), natur- bzw. umweltwissenschaftlichen oder einem verwandten Fachgebiet
- Sie haben umfangreiche Erfahrungen in Life Cycle Thinking und in der Kreislaufwirtschaft
- Sie haben erfolgreich Drittmittelprojekte akquiriert und geleitet und können Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften vorweisen
- Kenntnisse in Programmierung (z.B. Python) wünschenswert
- Sie haben bereits Verantwortung übernommen, z.B. bei der Betreuung von Promovierenden, der Leitung kleiner Teams oder bei der Koordination von Forschungsaufgaben, und möchten diese Führungserfahrung nun ausbauen
- Sie arbeiten selbstständig, strategisch und lösungsorientiert und behalten dabei stets den Überblick über das große Ganze und die methodischen Details
- Sie verfügen über ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten zur Leitung und Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Fließendes Englisch in Wort und Schrift; Deutschenntnisse sind von Vorteil
Weitere Informationen
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Fachkraft (m/w/d) f. Techn. Umweltschutz - Beamter (m/w/d) od. Dipl.-Ing. (FH) (m/w/d) bzw. B. of Sc. od. Eng. (m/w/d) am Landratsamt Neu-Ulm
- Zoologische/r Präparator/in / Restaurator/in / Konservator/in (w/m/div)
- Project Assistant for the Eastern Partnership Think Tank Network (m/w/d)
- Sachbearbeitung (m/w/d) zur Revierunterstützung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt
- Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik im Bereich Hochschulbau