bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Dok­to­rand:in – Ener­ge­ti­sche Re­no­vie­rungs­maß­nah­men im Kli­ma­wan­del: Mo­del­lie­rung und Ana­ly­se in Spa­ni­en, den Nie­der­lan­den und Ir­land (w/m/d)

Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Jülich bei Köln
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
2025D-084
Kontakt
Forschungszentrum Jülich GmbH

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Im Rahmen dieser Doktorarbeit sollen mithilfe des Gebäudesimulationsmodells ETHOS.HiSim verschiedene Renovierungsmaßnahmen für Ein- und Mehrfamilienhäuser in Spanien, Irland und den Niederlanden modelliert und bewertet werden. Der Fokus liegt auf der Analyse der Energieeffizienz, Klimaresilienz, Nachhaltigkeit, technischen Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen im Kontext des Klimawandels. Die Ergebnisse fließen direkt in die Entwicklung des digitalen Energieberaters ein und werden in den beteiligten Ländern zur Renovierungsberatung genutzt. Das Projekt beinhaltet auch Vor-Ort-Besuche in den Partner­ländern sowie die enge Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen und Unter­nehmen.

Ihre Aufgaben im Detail:

  • Quantifizierung von Renovierungsmaßnahmen
  • Erarbeitung von Anforderungen in Co-Creation-Workshops mit Nutzer:innen und Expert:innen aus Spanien, den Niederlanden und Irland
  • Modellierung der Renovierungsmaßnahmen in ETHOS.HiSim
  • Umsetzung von internationalen Gebäudeberechnungsnormen zu Energieausweisen
  • Berechnung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Bewohner:innen
  • Verfeinerung des Modells mit echten Nutzerdaten und anderen Gebäudesimulationsmodellen

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Natur- bzw. Ingenieurwissenschaften, des Wirtschafts­ingenieur­wesens, der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Großes Interesse an technischen und energiewirtschaftlichen Fragestellungen
  • Erste Erfahrungen in der Energiesystemmodellierung sind vorteilhaft
  • Gute Programmierkenntnisse, idealerweise in Python
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit und Bereitschaft zu großem Engagement
  • Sehr zuverlässiger und gewissenhafter Arbeitsstil
  • Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"