Kontakt_Seitenfunktionen

Doktorand:in – KI-gestützte Gebäudedatenerhebung in Spanien, den Niederlanden und Irland zur Planung von Renovierungsmaßnahmen (w/m/d)
Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Jülich bei Köln
- Bewerbungsfrist
- 30.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 2025D-083
- Kontakt
-
Forschungszentrum Jülich GmbH
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
In dieser Doktorarbeit soll die bestehende Gebäudedatenbank des Instituts durch die Integration europäischer Wohngebäudedaten aus Spanien, Irland und den Niederlanden erweitert und verbessert werden. Ziel ist es, eine umfassende Datenbasis für Renovierungs- und Energiesystemanalysen zu schaffen.
Hierzu sollen sowohl öffentliche Datenquellen als auch KI-gestützte Verfahren zur Datenerhebung genutzt werden. Neben technischen Gebäudedaten werden auch sozioökonomische und energetische Informationen integriert. Darüber hinaus sollen länderspezifische Regelungen und Förderprogramme für Sanierungen analysiert und im europäischen Vergleich aufbereitet werden. Die Ergebnisse fließen direkt in die Entwicklung des digitalen Energieberaters und die Renovierungsberatung in den Projektländern ein.
Ihre Aufgaben im Detail:
- Nutzung öffentlicher Daten (z.B. Tabula, EUBUCCO, Energieausweise), um Daten für Ein- und Mehrfamilienhäuser aus Spanien, Irland und den Niederlanden zu erheben
- Erstellung eines kohärenten Gebäudedatensatzes
- Zusammenführung von technischen Gebäudedaten mit sozialökonomischen Faktoren (z.B. Energiearmut, Einkommen, Alter) sowie Daten zur Energieversorgung (z.B. Anschluss an Gas- oder Fernwärmenetze, bestehendes Heizungssystem) und Ergänzung fehlender Daten über KI-Methoden
- Quantifizierung und vergleichende Analyse länderspezifischer Regelungen und Förderprogramme für gebäudespezifische Renovierungsmaßnahmen, Untersuchung bestehender Maßnahmen sowie Entwicklung möglicher zukünftiger Förder- und Regulierungsinstrumente
- Kontinuierliches Updaten der Datenbank mit echten Nutzerdaten aus dem EU-Projekt und Training der KI-Modelle
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Natur- bzw. Ingenieurwissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Großes Interesse an technischen und energiewirtschaftlichen Fragestellungen
- Erste Erfahrungen in der Energiesystemmodellierung vorteilhaft
- Gute Programmierkenntnisse, idealerweise in Python
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Bereitschaft zu großem Engagement
- Sehr zuverlässiger und gewissenhafter Arbeitsstil
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Informationen
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Prüfingenieur*in (m/w/d)
- Technikerin / Techniker der Fachrichtung Hochbau
- Fachkraft (m/w/d) f. Techn. Umweltschutz - Beamter (m/w/d) od. Dipl.-Ing. (FH) (m/w/d) bzw. B. of Sc. od. Eng. (m/w/d) am Landratsamt Neu-Ulm
- Teamleiter:in – Nachhaltige Lebenszyklen für die Kreislaufwirtschaft (w/m/d)
- Zoologische/r Präparator/in / Restaurator/in / Konservator/in (w/m/div)