bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Stif­tungs­pro­fes­sur "Hil­fe zur Er­zie­hung in ei­ner trans­for­ma­ti­ven Ge­sell­schaft" (W2)

Arbeitgeber: Fachhochschule Potsdam

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Potsdam
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
21.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
B05.25
Kontakt
Prof. Dr. Frank Früchtel
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die innovative Weiterentwicklung von kinder- und familienfreundlichen undUnterstützungsangeboten in sich wandelnden gesellschaftlichen Kontexten istessentiell für soziale Nachhaltigkeit und demokratischen Zusammenhalt.

Ihre Aufgaben
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die sich durch eine anwendungsbezogeneLehre und transformative Forschung oder Entwicklung in den Bereichen der Hilfe zurErziehung, Hilfeplanung oder Jugendhilfeplanung auszeichnet. Die Professur wird inden ersten fünf Jahren mit einer akademischen Mitarbeiter*innen-Positionausgestattet. Sie wird Themen wie Fachkräftegewinnung, Formenintensivpädagogischer Hilfe zur Erziehung sowie Hilfeplanungsqualität beforschen undim Transfer mit Kooperationspartnern bearbeiten.

Anforderungsprofil:

Ihre Qualifikationen
Neben den gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen gem. § 43 Abs 1 Punkt 1 bis 3 und4b des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG) bringen Sie als Voraussetzungmit:

  • einen Hochschulabschluss im Bereich der Sozialen Arbeit oder Sozial- oderErziehungswissenschaften oder in einem anderen einschlägigenWissenschaftsgebiet,
  • mehrjährige Berufserfahrung in einem für die Hilfe zur Erziehung relevantenFachgebiet,
  • besondere Leistungen bei der Generierung oder Anwendung wissenschaftlicherErkenntnisse, nachgewiesen durch Forschungsprojekte, Entwicklungs- undModellprojekte, Evaluationsstudien oder Publikationen,
  • einschlägige Lehrerfahrungen, idealerweise in der Anwendung von empirischenForschungsmethoden, sowie
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Zudem wünschen wir uns, dass Sie

  • unser didaktisches Prinzip einer forschungsgeleiteten Lehre durch spezifische,mit der Lehre verzahnte Forschungs- und Transferformate weiterentwickeln,
  • offen dafür sind, digitale Lehrformate und englischsprachige Lehrangebote zuentwickeln,
  • an interdisziplinären Lehrveranstaltungen mitwirken,
  • sich bei der Profilierung unseres Schwerpunktes „Sozialer Raum – Bildung,Partizipation, Gemeinschaft“ engagieren,
  • unsere regionale und internationale Zusammenarbeit in Lehre, Forschung undPraxis weiter ausbauen,
  • Erfahrungen in der Einwerbung von Forschungs- undPraxisentwicklungsprojekten sowie
  • Leidenschaft für Lehre, Forschung, Transfer sowie für akademischeSelbstverwaltung und inklusive Fachbereichsentwicklung mitbringen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"