bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Re­fe­rent_in Ju­gend­bil­dung

Arbeitgeber: Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Potsdam
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kontakt
Nadine Domhardt
Telefon:  033123729227
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) berät Bürgerinnen und Bürger, die in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR von Verfolgung betroffen waren und unterrichtet die Öffentlichkeit über die Wirkungsweisen diktatorischer Herrschaftsformen. Dazu gehören vielfältige Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene. Zudem berät sie öffentliche Stellen und kooperiert mit Opferverbänden und zahlreichen Bildungs- und Forschungsinstitutionen sowie öffentlichen Einrichtungen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis voraussichtlich 30. September 2026 im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung

eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) für Jugendbildung.

  • Konzeption und Umsetzung von Angeboten der politisch-historischen Bildung für junge Menschen (Durchführung von Veranstaltungen, Projekttagen und Workshops an schulischen und außerschulischen Einrichtungen, Zeitzeugenarbeit)
  • Erarbeitung und Umsetzung von Kooperationsprojekten der politisch-historischen Jugendbildung mit anderen Trägern und Einrichtungen
  • Einbeziehung kreativer Methoden in die Jugendbildungsarbeit (künstlerisch, darstellerisch, medienpädagogisch u. a.)
  • Erarbeitung von pädagogischen Materialien für junge Menschen und Pädagog/innen in verschiedenen Medienformaten

Anforderungsprofil:

Unabdingbar:

  • Abgeschlossener Hochschulabschluss in einer pädagogischen, geisteswissenschaftlichen oder geschichtswissenschaftlichen Fachrichtung
  • Erfahrung in der politisch-historischen Bildungsarbeit mit jungen Menschen

Sonstige Anforderungen:

  • ausgewiesene Kenntnisse der Geschichte der Sowjetischen Besatzungszone und DDR
  • ausgewiesene Kenntnisse in der Didaktik und Methodik der Bildungsarbeit mit jungen Menschen
  • Anwendungskenntnisse der einschlägigen Standardsoftware (MS-Office) sowie von Tools und Apps zur medienpädagogischen Arbeit
  • Führerschein Kl. B

Weitere Kompetenzen:

  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Hohe Kommunikationskompetenz und Empathie für das Schicksal der von DDR-Unrecht Betroffenen
  • Organisationstalent und ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Belastbarkeit und
  • Engagement
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu teamorientiertem Arbeiten

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"