bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­tung im Re­fe­rat Wis­sen­strans­fer, Pu­bli­ka­tio­nen und Me­di­en­de­sign

Arbeitgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Dresden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
03.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
IAG - 25 - 01
Kontakt
Nicole Wiemert
Telefon:  030130011721
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV),

der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.

Kommen Sie in unser Team desInstituts für Arbeit und Gesundheitund helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen.

Bewerben Sie sich jetzt auf die Stelle:

Sachbearbeitung im Referat Wissenstransfer, Publikationen und Mediendesign Ihr zukünftiges Team:

Das Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) fördert die Prävention von Unfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie die sichere Gestaltung der Arbeit. Die Aufgaben reichen von Qualifizierung über Forschung bis hin zu Förderung des Informationsaustausches durch Tagungen und Kongresse. Das IAG ist in nationalen und internationalen Präventions-Netzwerken vertreten und unterhält verschiedene Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Beratung und Gestaltung von Digital- und Printmedien sowie audiovisueller Medienpro­duktion für die DGUV und Unfallversicherungsträger
  • Gestaltung und Produktion von Medien: Neugestaltung und Adaption von Layouts und Corporate Designs, Druckvorbereitung und Medienproduktion, Videoproduktion, Tonbearbeitung, Postproduktion sowie Sicherstellung der Barrierefreiheit gemäß gesetzlicher Vorgaben und Branchenstandards
  • Ausschreibung und Angebotsprüfung von Fremd­leistungen, Briefing und Abstimmung mit Agenturen und Dienstleistenden
  • Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von Marketingstrategien für das Institut und die Cam­pus-Einrichtungen
  • Beratung und Einweisung der Kolle­ginnen und Kollegen in gestalterische und technische Arbeitsabläufe sowie Einweisung sowie Mediensoftware, inklusive Barrierefreiheit

Anforderungsprofil:

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom-FH) im Bereich Mediendesign oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Alternativ: Abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter/Mediengestalterin (m/w/d) Digital und Print, Fachrichtung Konzeption und Visualisierung mit Erfahrung im Aufgabengebiet
  • Erfahrung in der Medienproduktion an Digitaldruckmaschinen, einschließlich Colormanagement und der Bedienung von Peripheriegeräten.
  • Erforderliche Erfahrungen mit Adobe (InDesign, Illustrator, Photoshop, Acrobat, Premiere Pro) und MadetoTagsowie MS Office 365
  • Kreativität und Innovationsgeist, um neue Designansätze zu entwickeln
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in der Zusammenarbeit mit internen und externen Beteiligten
  • Zeitmanagement und Selbstorganisation, um Projekte effizient zu planen
  • Detailgenauigkeit und sorgfältiges Arbeiten bei Gestaltung und Reinzeichnung
  • Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift (Niveaustufe C2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)

Ihre Vorteile:

Tätigkeit mit Sinn
Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit

Transparente Bezahlung
Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie

Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice
Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil

Vielfalt und Inklusion
Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung

Sicherheit und Gesundheit
Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote

Lebenslanges Lernen
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm

An die Zukunft denken
Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)

Zertifizierte Arbeitgeberin

Ihr Kontakt: Fachliche Fragen beantwortet Ihnen:

Kati van der Seylberg |030 13001 - 2510

Dr. Annekatrin Wetzstein |030 13001 - 2200

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der Kennziffer

IAG-25-01:

Manuela Gietzelt |030 - 13001 - 2116

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"