Kontakt_Seitenfunktionen
Professur Unfallmedizin und Begutachtung
Arbeitgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Bad Hersfeld
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 03.03.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- HGU - 24 - 16
- Kontakt
-
Nicole Wiemert
Telefon: 030130011721
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.
Kommen Sie in unser Team derHochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU)und helfen Sie mit,
Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen.
Bewerben Sie sich jetzt auf die Stelle:
Professur Unfallmedizin und Begutachtung Ihr zukünftiges Team:
Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) ist die zentrale Einrichtung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für Lehre und begleitende, anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Sozialversicherung, Rehabilitation und Public Administration. Die HGU ist eine staatlich anerkannte Hochschule in der Trägerschaft der DGUV mit Sitz in Bad Hersfeld und einem weiteren Campus in Hennef. Ihr Angebot umfasst grundständige und weiterbildende Studiengänge, Zertifikatsprogramme und Seminare. Sie ist eng vernetzt mit anderen Hochschulen und Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Ihre Aufgaben:
- Lehr- und Forschungstätigkeit mit den Schwerpunkten Unfallmedizin und Begutachtung sowie in ähnlichen oder angrenzenden inhaltlichen Bereichen
- Fachveranstaltungen einschließlich Prüfungen in Studiengängen, Zertifikatsprogrammen und sonstigen Formaten, auch unter wesentlicher Einbindung digitaler Konzepte und Methoden
- Studiengangs- und programmübergreifende Betreuung von Praxis-, Projekt- und Abschlussarbeiten (z. B. Bachelor und Master)
- Lehr- und forschungsnahe Tätigkeiten, u. a.
- Mitarbeit bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Curricula, Rahmenplänen,Ordnungsmitteln, u. ä.
- Betreuung und Beratung von Studierenden, Weiterbildungsteilnehmenden, Lehrbeauftragten u.a.
- Leitung von und Mitwirkung in Ausschüssen, Arbeitskreisen u. ä. sowie bei der Durchführung von Projekten
- Veröffentlichungen und Vorträge sowie Stellungnahmen und Analysen
- Mitwirkung in Hochschulgremien und bei Qualitätsbewertungsverfahren
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom oder Master – DQR-Stufe 7) und eine/n Fachärztin/Facharzt (m/w/d) in Chirurgie oder Orthopädie und Unfallchirurgie oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Wissenschaftliche Qualifikation, die durch eine Promotion nachgewiesen wird (DQR-Stufe 8)
- Zusätzliche wissenschaftliche Leistungen oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
- Fundierte fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen in einschlägigen Bereichen
- Pädagogische Eignung, die in der Regel durch selbstständige Lehre nachgewiesen wird und deren Qualität durch Evaluation oder auf andere Weise festgestellt ist
- Kompetenzen in digital unterstützter Lehre und Forschung
- Bereitschaft zur Übernahme von weiteren adäquaten fachlich-inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Ihre Vorteile:
Tätigkeit mit Sinn
Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit
Transparente Bezahlung
Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie
Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice
Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil
Vielfalt und Inklusion
Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung
Sicherheit und Gesundheit
Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote
Lebenslanges Lernen
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
An die Zukunft denken
Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
Zertifizierte Arbeitgeberin
Ihr Kontakt: Fachliche Fragen beantwortenIhnen:
Prof. Dr. Kathrin Brünner | 030 13001 6517
Prof. Dr. Denis Hedermann | 030 13001 6520
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der Kennziffer
HGU - 24 - 16:
Nicole Wiemert |030 - 13001 - 1721
Stefan Weber |030 - 13001 - 1722
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 310/2025
- Fach- und Unterrichtsberaterin bzw. Fach- und Unterrichtsberater (w/m/d) Mathematik Sek I und II
- Lektorin bzw. Lektor (m/w/d)
- Referent:in Forschung und Entwicklung (w/m/d)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Biomathematik