bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft im Pro­jekt „Die Ana­to­mie der An­ti-Zei­ten­wen­de“

Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
12.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst
Kennziffer
15-2025
Kontakt
Alicia von Voß
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik ist eine unabhängige, überparteiliche und gemeinnützige Organisation, die seit 70 Jahren die deutsche Außenpolitik durch Forschung und Beratung prägt. Sie ist zugleich Mitgliederorganisation. Durch Publikationen und Veranstaltungen fördert sie den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für sechs Monate, eineStudentische Hilfskraft im Projekt „Die Anatomie der Anti-Zeitenwende“ (m/w/d; 16 bis 18 Wochenstunden, in Anlehnung an TVöD)
Kennziffer: 15-2025

Das Projekt untersucht die „Anatomie der Anti-Zeitenwende" – die Gegenbewegung populistischer und extremistischer Parteien gegen Deutschlands außenpolitische Neuausrichtung nach Russlands Ukraine-Invasion. Diese Akteure vertreten anti-westliche, nationalistische und pro-russische Positionen und brechen mit dem außenpolitischen Konsens seit der Wiedervereinigung. Das Projekt hat zum Ziel die intellektuellen Grundlagen der Bewegung zu erforschen, um ihre Argumente zu verstehen und ihnen so besser begegnen zu können. Die studentische Hilfskraft unterstützt inhaltlich und organisatorisch, insbesondere bei der Organisation von drei Workshops in Mittelstädten mit Fokus auf Sachsen.

IHRE AUFGABEN:

  • Unterstützung der Projektverantwortlichen bei der Umsetzung des Projekts;
  • Unterstützung bei der konzeptionellen und organisatorischen Vor- und Nachbereitung von drei Workshops in Mittelstädten in Sachsen;
  • Erstellen von Recherchen, Mitarbeit beim Verfassen eines Werkstattberichts;
  • Vor- und Nachbereitung von Terminen mit externen Ansprechpartner:innen;
  • Unterstützung beim Aufbau eines regionalen Netzwerks;
  • Allgemeine administrative Tätigkeiten.

Anforderungsprofil:

SIE BRINGEN MIT:

  • Aktuelle Immatrikulation an einer deutschen Universität oder Hochschule in den Studiengängen Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften oder vergleichbaren Disziplinen;
  • Interesse an den Forschungsschwerpunkten der DGAP;
  • Kenntnisse deutscher Parteienlandschaft und außen- und sicherheitspolitischer Diskurse;
  • Kenntnisse qualitativer und quantitativer Methoden der Sozialforschung sowie Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Analysewerkzeugen (z. B. MAXQDA, SPSS oder R) wünschenswert;
  • Erfahrung im Erstellen von Recherchen und Berichten;
  • Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation;
  • Sicherer Umgang mit MS-Office;
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

WIR BIETEN IHNEN:

  • Eine verantwortungsvolle, spannende and abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, aufgeschlossenen Team;
  • Kontakt mit nationalen und internationalen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft;
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung durch Teilnahme an inhaltlichen Veranstaltungen, strukturiertes Netzwerk- und Weiterbildungsangebot für PraktikantInnen und Studentische Hilfskräfte, Nutzung von Angeboten der Partner der DGAP;
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, nach Rücksprache;
  • Bezuschusstes Deutschlandticket Job/BVG-Firmenticket.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Für inhaltliche Fragen zur Stelle steht Ihnen Alicia von Voß gern zur Verfügung (vonvoss@dgap.org).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Zeugnisse und Lebenslauf, die Sie bitte in nur einer PDF-Datei und unter der Nennung der Kennziffer 15-2025 zu Händen von Alicia von Voß an folgende Adresse senden: jobs@dgap.org.

Bewerbungsschluss ist der 12.10.2025.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden den gesetzlichen Vorgaben entsprechend bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Außerdem schätzen wir Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerberinnen und Bewerber kontaktiert werden, die zu einem Auswahlgespräch eingeladen werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"