bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist für die Po­si­ti­on der Re­fe­rat­s­lei­tung (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundesverfassungsgericht

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Karlsruhe
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
22.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
2.04/2025
Kontakt
Julia Kammerer
Telefon:  0721/9101-414
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Bundesverfassungsgericht sucht für das Referat Z 1 (Haushalt) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Volljuristin/Volljuristen für die Position der Referatsleitung (m/w/d) in Vollzeitbeschäftigung.

Aufgabenschwerpunkte:

Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Referats Z 1 (Haushalt) mit der Personalverantwortung für 12 Personen und den folgenden Aufgabenbereichen:

  • Kassen- und Rechnungswesen einschließlich Haushaltsplanung und -vollzug für den Einzelplan 19 und damit einhergehend die Wahrnehmung der Tätigkeit der/des Beauftragten (m/w/d) für den Haushalt
  • Bauangelegenheiten des Gerichts
  • Organisatorische Fragen einschließlich Personalbedarfserhebungen
  • Beihilfe, Reisekosten, Umzugskosten, Trennungsgeld
  • Wahrnehmung der Tätigkeit der/des Beauftragten für den Geheimschutz (m/w/d)
  • Interne Sicherheitsmaßnahmen

Anforderungsprofil:

  • Befähigung zum Richteramt mit mindestens befriedigenden Ergebnissen in der Ersten und Zweiten juristischen Staatsprüfung
  • Entscheidungs-, Durchsetzungs- und Sozialkompetenz
  • analytisches Denkvermögen
  • ausgeprägtes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit
  • berufspraktische Erfahrungen im Haushaltsrecht und in der Personalführung sind von Vorteil

Bewerbungsberechtigt sind Beamtinnen und Beamte mit der Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Dienst der Besoldungsgruppen A 14 bis A 16 BBesO, Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte der Besoldungsgruppe R 1 bis R 2 bzw. vergleichbare Besoldung. Nach einer sechsmonatigen Abordnung ist bei Bewährung die Übernahme (Versetzung) in den Dienst des Bundesverfassungsgerichts beabsichtigt.

Nichtbeamtete Bewerberinnen und Bewerber werden zunächst nach Entgeltgruppe 14 TVöD Bund vergütet. Nach einer sechsmonatigen Erprobungszeit ist bei Bewährung sowie nach Vorliegen der persönlichen, laufbahn- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beabsichtigt.

Es besteht die Aufstiegsmöglichkeit bis Besoldungsgruppe A 16 BBesO.

Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) der Stufe Ü3 zu unterziehen.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; eine vollschichtige Besetzung des Arbeitsplatzes muss jedoch gewährleistet sein. Bitte geben Sie in Ihrem Motivationsschreiben an, ob Sie in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung arbeiten möchten (ggfs. auch den zeitlichen Umfang und die Arbeitszeitlage).

Das Bundesverfassungsgericht sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der geschlechtlichen Identität.

Zur Wahrung Ihrer Interessen ist eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewerbungsschreiben mitzuteilen und der entsprechende Nachweis beizufügen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"