Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für agentenbasierte digitale Zwillinge (QI-Digital)
Arbeitgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 120/25-VP.1
- Kontakt
-
Herr Dr. Monavariunter
Telefon: 030 8104-5487
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat „eScience“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für agentenbasierte digitale Zwillinge (QI-Digital)
Entgeltgruppe 13TVöD
Zeitvertrag befristet bis 31. Dezember 2027
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Das Referat eScience ist eine interdisziplinäre Forschungseinheit mit Schwerpunkten in Digitalisierung, wissenschaftlichem Datenmanagement, Data Science und Künstlicher Intelligenz. In diesem Kontext gestalten wir aktiv das Projekt QI-Digital mit – eine nationale Initiative zum Aufbau einer sicheren und interoperablen digitalen Infrastruktur für Qualitäts- und Konformitätsprozesse.
QI-Digital verknüpft digitale Zwillinge, Produktpässe und verifizierbare Nachweise über standardisierte Modelle wie die Asset Administration Shell (AAS). Dabei kommen KI-Methoden wie föderiertes Lernen und Retrieval-Augmented Generation (RAG) zum Einsatz, um Automatisierung und regulatorische Transparenz zu fördern. Aktuelle Anwendungsfälle sind die Additive Fertigung und Wasserstofftankstellen, in denen digitale Zwillinge qualitätsrelevante Daten abbilden und zur Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit industrieller Prozesse beitragen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Entwicklung und Pflege von Digital-Twin-Datenmodellen für das QI-Digital-Projekt (z. B. Additive Fertigung, Wasserstofftankstellen) sowie Umsetzung aller Zwillinge in der Asset Administration Shell (AAS) als durchgängige Standardinfrastruktur
- Bereitstellung der AAS-Zwillinge als verlässliche Datenquelle für ein agentisches KI / RAG-System, das Qualitäts-Infrastruktur-Analysen und Entscheidungen unterstützt
- Entwicklung digitaler Zertifikate und digitaler Produktpässe (AAS-Submodelle) zur Sicherstellung von Konformität, Herkunft und Nachhaltigkeit
- Zusammenarbeit mit Partnerprojekten, um Zwillinge, Zertifikate und KI-Pipelines Ende-zu-Ende zu integrieren und QI-Best-Practices voranzutreiben
- Aufbau, Betrieb und Optimierung von Proof-of-Concept-Umgebungen mithilfe von DevOps-Werkzeugen (Docker, CI/CD) für schnelle Iterationen und verlässliche Deployments
- Kontinuierliche Evaluation und Erweiterung von Prototypen, um Interoperabilität, Datenkonsistenz und skalierbare Performance sicherzustellen
- Aktive Mitwirkung an Forschung und wissenschaftlichen Publikationen; Präsentation von Ergebnissen auf Konferenzen und in Fachzeitschriften
Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) in Informatik, Data Engineering, Software Engineering oder einem verwandten Fachgebiet
- Fundierte Erfahrungen in der Datenmodellierung und semantischen Technologien (z. B. Wissensgraphen, Ontologien)
- Erfahrungen mit der Asset Administration Shell (AAS) und strukturierten Datenformaten sind wünschenswert
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in neue industrielle Domänen und Use-Cases einzuarbeiten
- Erfahrung mit digitalen Produktpässen oder digitalen Zertifikaten von Vorteil
- Vertrautheit mit Retrieval-Augmented-Generation- (RAG-) oder agentischen KI-Systemen ist wünschenswert
- Solides DevOps-Know-how (Docker, CI/CD) und sehr gute Programmierkenntnisse (Python oder Java)
- Sehr gutes Englisch und gutes Deutsch in Wort und Schrift
- Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise, Eigeninitiative sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Unsere Leistungen:
- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unserBewerbungsmanagementsystembis zum 31. Juli 2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 120/25-VP.1 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Monavariunter der Telefonnummer +49 30 8104-5487 bzw. per E-Mail unterMehran.Monavari@bam.de.
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie” zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Referentin/Referent (w/m/d) für Informationssicherheit, Business Continuity Management und Hochverfügbarkeit im Referat I 24 BSI-2025-077
- eine Referentin / ein Referent (w/m/d) im Referat DG II 6 „Maßnahmen Enterprise Resource Management und Elektronische Verwaltungsarbeit“, BMI-2025-008
- technische Referentinnen / technische Referenten (w/m/d) in der Zentralstelle IT-Beschaffung; BeschA-2025-012 Erfurt
- technische Referentinnen / technische Referenten (w/m/d) in der Zentralstelle IT-Beschaffung; BeschA-2025-012 Bonn
- Machine Learning Engineer mit Schwerpunkt digitale Signalverarbeitung, ASR und NLP (m/w/d)