Kontakt_Seitenfunktionen

Prüferin/Prüfer im Außendienst (w/m/d) für die Außenstelle 433 - München - ab sofort
Arbeitgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- München
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 09.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 2025/433-097/E
- Kontakt
-
Frau Sowa
Telefon: 0228-6845 3026
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht:
Prüferin/Prüfer im Außendienst (w/m/d) für die Außenstelle 433
- München - ab sofort
Der Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen. Unter Berücksichtigung des § 12 TVöD erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD.
Der Wohnort soll in Baden-Württemberg (vorzugsweise Baden), Rheinland-Pfalz oder Saarland liegen. Die Bereitschaft zum Umzug, falls erforderlich, wird vorausgesetzt.
Aufgaben
Die Außenstelle München ist regional in Süddeutschland für die unterschiedlichsten Kontrollaufgaben zuständig.
Dieses beinhaltet beispielsweise Warenkontrollen bei Getreide, Fleisch und Milchprodukten, Qualitätskontrollen von Obst und Gemüse, Prüfung von Zuwendungsempfängern, Importeuren von Holz, Kontrolle von Zertifizierungsgesellschaften und Öko-Kontrollstellen.
Der Innendienst koordiniert diese Tätigkeiten des Außendienstes und steht als Dienstleister und Ansprechpartner für alle Beteiligten zur Verfügung.
Ihre Aufgaben sind:
- Durchführung der Kontrolle im Rahmen der Rindfleischetikettierung
- Zulassung- und Überwachungsmaßnahmen bei Fleischklassifizierungsunternehmen
- Durchführung von Warenkontrollen und Belegprüfungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
Wir bieten
- eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 1.800 Beschäftigten
- interessante Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Teilzeit und flexiblen Arbeitszeiten, sofern dadurch die Durchführung ganztägiger und ggf. auch mehrtägiger Dienstreisen nicht beeinträchtigt wird
- faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen
Anforderungsprofil:
Anforderungen
- Erfolgreich absolviertes Fachhochschulstudium (Diplom- oder Bachelor-Abschluss) aus einem der folgenden Bereiche:
- Lebensmitteltechnologie
- Landwirtschaft
- vergleichbare Studieninhalte
- Alternativ: berufsqualifizierende Weiterbildung beispielsweise zur/zum:
- Fleischereitechnikerin/Fleischereitechniker (w/m/d),
- Agrartechnikerin/Agrartechniker (w/m/d)
- Lebensmittelkontrolleurin/Lebensmittelkontrolleur (w/m/d)
- Fleischermeisterin/Fleischermeister (w/m/d)
- Betriebswirtin/Betriebswirt für Vieh und Fleisch (w/m/d)
- Landwirtschaftsmeisterin/Landwirtschaftsmeister (w/m/d)
Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:
- Warenkunde im Bereich Fleisch (Rind- und Schweinefleisch) einschließlich hygienerechtlicher Vorschriften bei der Schlachtung, Zerlegung und Vermarktung
- Kenntnisse im Bereich betrieblichen Qualitätsmanagements und Eigenkontrollsystems sowie Hazard Analysis and Critical Control Points (HACCP)
- Kenntnisse über Technologien im Bereich der Herstellung, Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln und Erzeugnissen aus der Landwirtschaft
- Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit/Genauigkeit/Zuverlässigkeit
- Sicheres und souveränes Auftreten
- Durchsetzungsfähigkeit
Der Arbeitsplatz erfordert den Besitz eines gültigen Führerscheins der EU-Führerscheinklasse B (Klasse 3) und die Bereitschaft zum Führen eines PKW.
Der Arbeitsplatz erfordert häufige, auch mehrtägige Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet.
Der Arbeitsplatz erfordert ein Mindestmaß an körperlicher Fitness.
Wichtiges zur Bewerbung
Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Studienabschlusszeugnissen
- Prüfungs- und Beschäftigungszeugnissen
- Abschlusszeugnis über die bestandene Berufsausbildung
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung etc.
bis zum 09.09.2025 in deutscher Sprache ein. Fehlende bzw. unvollständige Nachweise werden nicht nachgefordert.
Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ebenfalls können unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem www.erecruiting.itzbund.de unter Angabe des Referenzcodes „2025/433-097/E“
Interne Beschäftigte (w/m/d) der BLE bewerben sich bitte ausschließlich über den Bereich "Stellenausschreibungen und Bewerbungen" im PVSplus-Portal.
Außerdem bringen Sie die Bereitschaft mit, sich nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ggf. einer einfachen (§ 8 SÜG) oder einer erweiterten (§ 9 SÜG) Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen.
Ansprechpersonen
Fragen zu den Aufgaben der vakanten Stelle beantwortet Ihnen Herr Häßel unter der Rufnummer 089 746347 11.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heinzen, Telefon: 0228-6845 3278, Frau Sowa, Telefon: 0228-6845 3026 bzw. Herrn Kopf, Telefon: 0228-6845 3312.
Bei Fragen oder Problemen zum Online-Bewerbungsverfahren und zu Ihrem persönlichen Konto wenden Sie sich bitte per E-Mail an servicedesk@itzbund.de.