bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­te­rin/ Sach­be­ar­bei­ter (w/m/d) für das Re­fe­rat 532 - Fi­sche­rei­kon­trol­le, Kon­takt­stel­le Ma­ri­ti­mes Si­cher­heits­zen­trum (MSZ)

Arbeitgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Hamburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
04.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
2025/532-085/L
Kontakt
Herr Kopf
Telefon:  0228-6845 3312

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht:

Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (w/m/d) für das Referat 532

- Fischereikontrolle, Kontaktstelle Maritimes Sicherheitszentrum (MSZ)- ab sofort

Der Arbeitsplatz ist befristet in Teilzeit (23,4 Stunden/Woche) als Elternzeitvertretung bis zum 17.01.2026 gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG i. V. m. § 21 BEEG zu besetzen. Unter Berücksichtigung des § 12 TVöD erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD.

Im Anschluss daran (ab dem 18.01.2026) ist der Arbeitsplatz als Elternzeitvertretung, längstens bis 21.11.2027 gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG i. V. m. § 21 BEEG zu besetzen. Für diesen Zeitraum ist eine Beschäftigung in Vollzeit möglich.

Landwirtschaft, Ernährung, Fischereischutz - das sind unsere Einsatzfelder. Wir, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), führen vielfältige Aufgaben für das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aus. Wir koordinieren Forschungsprojekte, setzen EU-Recht in Deutschland um und informieren aktiv über zentrale Themen - ob gesunde Ernährung oder Biologische Vielfalt. Wir sind Kontrollbehörde und Dienstleisterin zugleich. Lernen Sie uns kennen: www.ble.de

Referenzcode

2025/532-085/L

Dienstsitze

Hamburg

Aufgaben

Die BLE hat drei Fischereischutzboote die einen wichtigen Beitrag in der nationalen und internationalen Fischereikontrolle leisten. Das Referat 532 organisiert und koordiniert die deutsche Fischereikontrolle. Darüber hinaus werden internationale Kontrolleinsätze mit anderen EU Mitgliedsstaaten und der Europäischen Fischerei Kontrollagentur (EFCA) koordiniert und überwacht. Ebenfalls werden Austausche von Fischereiinspektoren nach Deutschland oder in andere Mitgliedsstaaten koordiniert und geplant.

Ihre Aufgaben sind:

  • Wahrnehmung administrativer Aufgaben der Fischereiüberwachung
  • Koordinierung der nationalen Fischereiüberwachung
  • Internationale Koordinierung der Fischereiüberwachung im Rahmen der Zusammenarbeit mit der EFCA und anderen Mitgliedstaaten

Wir bieten

  • eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 1.800 Beschäftigten
  • interessante Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Teilzeit, der Möglichkeit zur Telearbeit bzw. Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten
  • faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an Betriebssportgemeinschaften

Anforderungsprofil:

  • Erfolgreich absolviertes Fachhochschulstudium (Diplom- oder Bachelor-Abschluss) aus einem der folgenden Bereiche:
    • Fischereibiologie
    • Umweltwissenschaften
    • Nachhaltigkeit
    • Internationale Beziehungen
    • vergleichbare Studieninhalte

Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:

  • Kenntnisse im nationalen/internationalen Fischereirecht
  • Verhandlungssicheres sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache
  • Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit/Genauigkeit/Zuverlässigkeit
  • Organisationsfähigkeit/Prioritätensetzung
  • Kooperations-/Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Engagement/Motivation
  • Belastbarkeit/Stresstoleranz

Der Arbeitsplatz erfordert häufige, auch mehrtägige Dienstreisen.

Anmerkungen

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung (w/m/d) sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Wichtiges zur Bewerbung

Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Studienabschlusszeugnissen
  • Prüfungs- und Beschäftigungszeugnissen
  • Abschlusszeugnis über die bestandene Berufsausbildung
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung etc.
  • bei Einreichung von ausländischen (Fach-)Hochschulabschlüssen: Nachweis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZaB) der Kultusministerkonferenz

bis zum 04.08.2025 in deutscher Sprache ein. Fehlende bzw. unvollständige Nachweise werden nicht nachgefordert.

Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ebenfalls können unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigt werden.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem www.erecruiting.itzbund.de unter Angabe des Referenzcodes „2025/532-085/L“.

Interne Beschäftigte (w/m/d) der BLE bewerben sich bitte ausschließlich über den Bereich "Stellenausschreibungen und Bewerbungen" im PVSplus-Portal.

Nach erfolgreich durchlaufenem Auswahlverfahren ist ein aktuelles Führungszeugnis ohne Eintragung vorzulegen.

Außerdem bringen Sie die Bereitschaft mit, sich nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ggf. einer einfachen (§ 8 SÜG) oder einer erweiterten (§ 9 SÜG) Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen.

Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bitte geben Sie bei Rückfragen den Referenzcode an.

Ansprechpersonen

Fragen zu den Aufgaben der vakanten Stelle beantwortet Ihnen Herr Trübner unter der Rufnummer 0228-6845 5519.

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heinzen, Telefon: 0228-6845 3278, Frau Sowa, Telefon: 0228-6845 3026 bzw. Herrn Kopf, Telefon: 0228-6845 3312.

Bei Fragen oder Problemen zum Online-Bewerbungsverfahren und zu Ihrem persönlichen Konto wenden Sie sich bitte per E-Mail an servicedesk@itzbund.de.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"