bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Dua­les Stu­di­um B.A. So­zia­le Ar­beit, mit der Spe­zia­li­sie­rung Kin­der- und Ju­gend­hil­fe (m/w/d)

Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin / Jugendamt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
04.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
Jug_Duales Studium-2025
Kontakt
Frau A. Worbs
Telefon:  030 / 90298-2353

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Jugendamt zur Kennziffer Jug_Duales Studium-2025, ab dem 01.09.2025, zwei Nachwuchskräfte für das

Duale Studium B.A. Soziale Arbeit,
mit der Spezialisierung Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d)


Entgeltgruppe:Studierende TVA-L BBiG (Studienentgelt gemäß Richtlinie für Duale Studiengänge Abschnitt II Punkt 6 Absatz 1 vom 01. Oktober 2019) (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Bewerbungsfrist: 04.05.2025

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

Sie absolvieren ein Studium an der Hochschule für angewandte Pädagogik (HSAP) und verbinden dieses mit einer praktischen Ausbildung im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst des Jugendamtes. Das Duale Studium dauert 7 Semester und endet mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B. A.). Der Studiengang ist für den Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiter / Sozialpädagoge akkreditiert.

Ihre Ausbildung bei uns umfasst:

  • Verzahnung von Theorie und Praxis sowie kontinuierliche Reflexion der Berufspraxis durch das Modell der geteilten Woche (3 Tage Praxis, 2 Tage Hochschule)
  • modularer Aufbau des Studiengangs
  • Sammlung eines breiten Erfahrungsspektrums durch verschiedene Kurzhospitationen in der Praxisphase
  • Garantie einer Folgebeschäftigung im Bezirk und Verpflichtung für mindestens 3 Jahre


Das Studium findet ausschließlich in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Pädagogik (HSAP) statt.

Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "Stellenangebot - PDF-Dokument" am Ende dieser Ausschreibung herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Hinweis: Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Die Auswahl erfolgt bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen und nach Vorauswahl durch ein persönliches Bewerbungsgespräch. Die HSAP prüft abschließend die Berechtigung zur Aufnahme des Studiums.

Wir bieten:

  • Übernahme der Studiengebührenund Zahlung einer tariflichen Ausbildungsvergütungin Höhe von 1.400 € monatlich
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Praxisstellean einem attraktiven Standort in zentraler Lage
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiter zu entwickelnund so Karrierechancen für sich zu eröffnen
  • eine engagierte Betreuung durch eine kompetente/n Fachanleiterin/Fachanleiter
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familiedurch eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • eine Hauptstadtzulagein Höhevon bis zu 50,00 € monatlich
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten, welche Ihre Gesundheit erhalten sollen
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
  • die Garantie einer Folgebeschäftigung im Bezirk

Anforderungsprofil:

Sie haben:

  • die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife) oder einen gleichwertigen Bildungstand und
  • mindestens gute Kenntnisse in Deutsch (im Leistungskurs mindestens befriedigende Kenntnisse)
  • Soziales Engagement, Freude am Umgang mit Menschen, Empathie
  • PC-Anwenderkenntnisse (MS Word und MS Excel) und die Bereitschaft zur systematischen Falldokumentation in einem Fachverfahren
  • einen reflektierten Umgang mit der Vielfalt und den Unterschieden zwischen Menschen (Diversity-Kompetenz)


Darüber hinaus sind zwingend erforderlich:

  • Vorerfahrungen z. B. in Form eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Erzieherin / Erzieher o. ä. Ausbildung, berufspraktische Kenntnisse durch eine mind. einjährige Tätigkeit in einer Jugendhilfeeinrichtung o. ä. Einrichtung

Dienstorte:
Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin
Schöneberger Str. 20, 10963 Berlin

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

Für Fragen rund um das Auswahlverfahren:
Frau A. Worbs
030 / 90298-2353

Für Fragen rund um das Aufgabengebiet:
Frau S. Lutze
030 / 90298-5197

Für Fragen rund um die HSAP:

Herr Elosge
m.elosge@hsap.de

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der o. g. Kennziffer– innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Stellenangebot - HTML-Seite".


Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:

  • Anschreiben und tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
  • Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (Hochschulzugangsberechtigung, die letzten beiden Schulzeugnisse mit Deutschnote 2 (im Grundkurs) bzw. 3 (im Leistungskurs))
  • Nachweis über das Vorliegen der geforderten Vorerfahrungen wie FSJ, Ausbildung, berufspraktische Kenntnisse
  • Für Bewerberinnen/ Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (hier zum Download: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/) sowie Angabe des eigenen Stellenzeichens


Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen.

Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, kann die Bewerbung für das Verfahren nicht berücksichtigt werden. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen.

Hinweise:

Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.

Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.

Kosten, welche Ihnen im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehen, werden nicht übernommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 04.05.2025.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"