Kontakt_Seitenfunktionen

Referent:in Nachhaltiges Bauen Infrastrukturvorhaben
Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Hamburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 18.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Dr. Stefan Diederichs
Telefon: +49 40 428 40-2357
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Hamburg ist Vorreiter bei dem Klimaschutz und der Energiewende. Zu den Aufgaben des Amtes Energie und Klima gehören die behördenübergreifende Koordination der hamburgischen Klimapolitik und die Umsetzung des neuen hamburgischen Klimaschutzgesetzes. Die Stadt hat sich ambitionierte Ziele gesetzt.
Das ReferatEnergieeffizientes und nachhaltiges Bauenist verantwortlich für die Einsparung von Energie und CO2-Emissionen im Gebäudesektor durch höhere Energieeffizienzen der Gebäudehülle und der Anlagentechnik. Wir treiben gleichzeitig die Verwendung umwelt-, klima- und recyclingfreundlicher Materialien und nachwachsender Rohstoffe im Gebäudesektor und die Minderung der CO2-Emission im gesamten Gebäudelebenszyklus voran.
Kommen Sie in unser Team und gestalten Sie Hamburg mit uns!
Sie
- entwickeln die Grundlagen zur Berechnung von Treibhausgasemissionen im Rahmen von Plangenehmigungsverfahren. Zudem beraten Sie bei der Auswahl umweltfreundlicher Baustoffe im Hinblick auf graue Energie und CO₂-Bilanz,
- leiten aus dem Hamburger Klimaschutzgesetz und Klimaplan Ziele zur Reduzierung von Emissionen und grauer Energie im Bausektor ab,
- steuern auf ministerieller Ebene konkrete Maßnahmen zur Begrenzung grauer Energie und bringen Ihr Fachwissen in die praktische Umsetzung ein und
- unterstützen bei Anfragen und Drucksachen aus Senat, Bürgerschaft und Bundesrat – fachlich fundiert und politisch relevant.
Anforderungsprofil:
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Werkstofftechnik oder einer angrenzenden Fachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der oben genannten Fachrichtungen und zusätzlich 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung mit Tätigkeiten auf Master-Niveau
Vorteilhaft
- sehr gute Kenntnisse der Ökobilanzierung, des Nachhaltigen Bauens und der Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden, Baustoffen bzw. Infrastrukturobjekten
- fundierte Kenntnisse der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen sowie der gesetzlichen Vorschriften und Normen auf dem Gebiet des Bauwesens
- Kenntnisse des Rechtsrahmens der Klima- und Energiepolitik auf Bundes- und Landesebene, Erfahrung in der Projektarbeit sowie den Planungs- und Entscheidungsabläufen in der Hamburgischen Verwaltung
- konzeptionelles und analytisches Denkvermögen, selbständiges und eigenverantwortliches Handeln, Durchsetzungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick, interdisziplinäre Arbeitsweise und sicheres Auftreten
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich chemische Marktüberwachung
- Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Wasserhaushalt und Gewässerökologie
- Projektleitung / Bauleitung (m/w/d) Investive Maßnahmen, Sonderprogramme und Maßnahmen der baulichen Unterhaltung
- -1- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Kraftfahr und Verkehrstechnik
- Ingenieurin/Ingenieur für Versorgungstechnik (TGA-HLS) (m/w/d)