Kontakt_Seitenfunktionen

VOLONTARIAT IM BEREICH JUGENDPRODUKTE (W/M/D); befristet für die Dauer von 24 Monaten am Standort Bonn; bpb-2025-017
Arbeitgeber: Bundeszentrale für politische Bildung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 28.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- bpb-2025-017
- Kontakt
-
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 022899 358-87500
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Redaktion für Jugendprodukte, die für den Timer, die Falter, die Schriftenreihe für Kinder sowie Spiele verantwortlich ist
- zielgruppenbezogene Projektentwicklung
- Recherche und Konzepterstellung
- Lektorieren, Redigieren und Korrigieren von Texten
- Bildredaktion
- Autoren und Autorinnenbetreuung, Kommunikation mit Dienstleistern wie Grafik und Druck
- Begleitung von Satz, Layout und Druck
- Marketing, crossmediale Distribution
- Beobachtung des Kinderbuchmarkts (Vorschule und erstes Lesealter) im Hinblick auf aktuelle kinderpolitische Themen; Kontaktpflege mit Verlagen
- Mitwirkung an projektbezogenen Verwaltungsabläufen (z.B. Vertragswesen und Beschaffung)
- inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit bei den Social-Media-Aktivitäten der bpb
Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes sozial- oder geisteswissenschaftliches Hochschulstudium mit mindestens der Abschlussnote „gut“ (Magister, Master, Uni-Diplom oder Staatsexamen für das Lehramt Sek. II)
- erste nachgewiesene redaktionelle Kenntnisse (Print oder multimedial) z.B. durch Praktika
- außergewöhnlich gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit komplexe Sachverhalte für junge Zielgruppen verständlich aufzubereiten
- Gespür für aktuelle Themen und Trends bei Kindern und Jugendlichen
- Interesse an politischen und zeitgeschichtlichen Fragestellungen sowie an schulischer und außerschulischer politischer Bildungsarbeit
- Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und visuelles Vorstellungsvermögen
- Interesse an gestalterischen Konzeptionen und Marketing- bzw. Distributionsfragen
- souveräner Umgang mit gängiger Office-Software
- Bereitschaft zu Dienstreisen
wünschenswert:
- Kompetenzen im Umgang mit Online-Formaten und Social Media
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot.
Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"
- Wissenschaftliche Mitarbeit (Öffentlichkeitsarbeit für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen)
- eine/n Abteilungsdirektor/in Kommunikation (w/m/d)
- Leitung der Stabsstelle Kommunikation (m/w/d)
- Referentin / Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
- Eine*n Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit