bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

RE­FE­REN­TEN / RE­FE­REN­TIN (W/M/D) für den Fach­be­reich „För­de­rung“ (FBF); be­fris­tet; Bonn; bpb-2024-015

Arbeitgeber: Bundeszentrale für politische Bildung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
03.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
bpb-2024-015
Kontakt
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon:  022899 358 87500
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

  • Betreuung und Konzeption von Ausschreibungsverfahren im Rahmen der Modellförderung
  • Auswahl, inhaltliche Begleitung und Auswertung von Modellprojekten
  • Qualitätsmanagement im Rahmen der bpb-Modellförderung, einschließlich der Evaluation und Erkenntnissicherung von Modellprojekten
  • Mitwirkung bei der Steuerung der Schwerpunktthemen der Modellförderung
  • inhaltliche Beratung von Zuwendungsempfängern und Zuwendungsempfängerinnen
  • inhaltliche Betreuung von Kooperationen mit externen Partnern und Partnerinnen
  • Konzeption und Planung von gezielten Professionalisierungsangeboten für politische Bildnerinnen und Bildner sowie anerkannte Träger der politischen Bildung
  • Bearbeitung von Berichtsanfragen aus Parlament, Fachaufsicht und Hausleitung
  • Verfassen von Reden und Grußworten
  • Beobachtung und Analyse von Wandlungsprozessen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft, die für die politische Bildung relevant sind

Anforderungsprofil:

  • ein mit mindestens der Note „gut“ abgeschlossenes geistes- oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Staatsexamen für das Lehramt Sek. II, Diplom oder gleichwertiger Abschluss) – vorzugsweise in Politik- /Sozial- / oder Geisteswissenschaften
  • nachgewiesene gute Kenntnisse der wissenschaftlichen Fachdiskurse im Themenbereich politische Bildung
  • nachgewiesene Erfahrungen und Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Auswertung von Angeboten der politischen Bildung, insbesondere in Bezug auf innovative Methoden und Formate
  • Erfahrungen im Qualitätsmanagement und der Evaluation von Projekten
  • Kenntnisse von Verwaltungsabläufen und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Behörden
  • Sensibilität gegenüber politischen oder gesellschaftlichen Problemen, ausgeprägtes Interesse an gesellschaftspolitischen Fragestellungen und Entwicklungen und den dazugehörigen Fachdebatten
  • guter sprachlicher Stil, Textsicherheit, Fähigkeit, wissenschaftliche und journalistische Texte sowie komplexe Vorgänge, allgemeinverständlich aufzubereiten
  • sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
  • gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

wünschenswert:

  • Kenntnisse in Verwaltungs- und Haushaltsrecht, besonders in Fragen des Zuwendungsrechts

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"