bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Werk­stu­den­tin / Werk­stu­dent (w/m/d) Mei­nungs­for­schung; So­ci­al Me­dia Re­por­ting

Arbeitgeber: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
14.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kontakt
Bundesverwaltung Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon:  0228-99 358 87500
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) sucht am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Werkstudentin / einen Werkstudenten (w/m/d)

für das Referat 203 - Meinungsforschung; Social Media Reporting -

mit einem Arbeitsumfang von 10 Std./Woche

zur befristeten Einstellung für ein Jahr.

Was macht das BPA?

Das BPA arbeitet an der Schnittstelle von Politik und Medien und ist Dreh- und Angelpunkt für Informationen der Bundesregierung: Nach außen informieren wir die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Politik der Bundesregierung. Nach innen unterrichten wir den Bundeskanzler und die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und der Welt. Das BPA wird von Regierungssprecher Steffen Hebestreit geleitet und ist unmittelbar dem Bundeskanzler unterstellt.

Lernen Sie uns bereits jetzt als Ihren zukünftigen Arbeitgeber in den sozialen Medien wie TikTok, Instagram, Facebook, X, Mastodon oder unter Bundesregierung.de kennen!

Warum ist das BPA ein attraktiver Arbeitgeber?

Wir bieten:

  • die Zahlung einer Zulage für den Dienst in einer obersten Bundesbehörde („Ministerialzulage“),
  • ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld und -klima,
  • einen umfassenden Einblick in die Meinungsforschung der Bundesregierung,
  • fachliche Betreuung und gründliche Einarbeitung,
  • viele Möglichkeiten zum eigenverantwortlichen, selbstständigen Arbeiten,
  • die Möglichkeit ortsflexibler Arbeit mit sehr guter IT-Ausstattung,
  • ein Einführungs- und Patenprogramm für Neuzugänge.

Welche Aufgaben warten auf Dich?

  • Mitarbeit an Fragebögen für aktuelle politische Umfragen
  • Online-Recherche aktueller politischer Umfragen im In- und Ausland
  • Pflege von Zeitreihen, Daten- und Fragesammlungen
  • Zusammenstellen von Ergebnissen für Berichte
  • Korrekturlesen von Ergebnisberichten
  • Erstellung von Abstracts zur Veröffentlichung der Daten im sozialwissenschaftlichen Portal GESIS
  • Organisation einer monatlichen Präsentation von Umfrageergebnissen für die Ressorts und das Bundeskanzleramt (Vor- und Nachbereitung)
  • Unterstützung bei der Beantwortung von Anfragen aus den Ressorts, parlamentarischen Anfragen und Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz
  • ggf. Mitarbeit am Social Media Reporting, einer Auswertung der Accounts der Bundesregierung in den sozialen Medien (u. a. Codierung von Beiträgen, Sentiment Analysen und Recherche von Best Practice Beispielen)
  • ggf. Teilnahme an Arbeitssitzungen mit Meinungsforschungsinstituten

Anforderungsprofil:

  • ggf. Teilnahme an Arbeitssitzungen mit Meinungsforschungsinstituten

Was musst Du mitbringen?

  • Interesse an inhaltlichen und methodischen Fragestellungen im Bereich der Umfrageforschung
  • Affinität zur Arbeit mit Zahlen und Daten
  • Grundkenntnisse der quantitativen und qualitativen Methoden empirischer Sozialforschung, insbesondere zur Planung und Auswertung quantitativer Befragungen
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen, sichere Beherrschung von Rechtschreibung und Grammatik
  • gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch, ausreichend für Recherchen auf englischen und französischen Webseiten
  • gute Anwenderkenntnisse in Microsoft Word, Excel und PowerPoint
  • Detailorientierung, große Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
  • Kenntnisse des politischen Zeitgeschehens

Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) müssen an einer Hochschule in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang immatrikuliert sein und die individuelle Studienzeit darf frühestens zum Wintersemester 2026/2027 enden.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD.

Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ist uns besonders wichtig. Wir setzen uns für ein offenes, flexibles und spannendes Umfeld ein, in dem sich niemand verstellen muss. Deshalb gilt für uns: WIRSINDBUND. Wir schätzen die Vorzüge von Diversität. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht, ihrem Alter oder ihrer sexuellen Orientierung.

Wir sind ein – zertifiziert – familienfreundlicher Arbeitgeber und wir legen großen Wert auf Diversität, wie auch auf ein vorurteilsfreies sowie wertschätzendes Arbeitsumfeld. Diesem Leitbild haben wir uns mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt verpflichtet.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden ihre Bewerbungen im Interesse der beruflichen Gleichstellung den gesetzlichen Vorgaben entsprechend bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann bewerbe Dich über das unten eingestellte Online-Bewerbungssystem des Bundesverwaltungsamtes. Passwort und Account erhältst Du unter Angabe Deiner E-Mail-Adresse. Bei Rückfragen ist die Kennziffer BPA-2025-004 anzugeben.

Hier gelangen Sie zum Online-Bewerbungsbogen der Stellenausschreibung BPA-2025-004:

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BPA-2025-004/index.html

Bitte lade Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, ggf. Abschlusszeugnisse (Ausbildung, Studium etc.), ggf. Arbeitszeugnisse, ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung etc.) zusammen mit der Onlinebewerbung als PDF-Dateien (max. 20 MB) in das Online-Bewerbungssystem hoch.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Tel. 022899 358-87500 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren, zum BPA als Arbeitgeber und zu möglichen Aufgabenbereichen steht im BPA Herr Hofmann unter der Tel.-Nr. 030 18 272 2136 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"