Kontakt_Seitenfunktionen

Referentin/Referent (w/m/d) im Referat L.4 "Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)" am Dienstort Bonn; befristet bis zum 31.12.2027; BBK-2025-078
Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 26.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- BBK-2025-078
- Kontakt
-
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 022899 358-87500
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Schwerpunkt der Stelle sind Aufgaben aus dem Themenbereich „Operativer Betrieb des Warndienstes“. Dies umfasst im Einzelnen:
- Operativer Warnbetrieb – Sie übernehmen eigenverantwortliche Aufgaben im operativen Betrieb der Warnung. Dazu gehört neben dem Monitoring der Warnsysteme auch die eigenständige Bewertung der Warnlage. Im Bedarfsfall koordinieren Sie vorübergehend alle an der Warnung der Bevölkerung beteiligten Stellen, insbesondere deren Maßnahmen zur Warnung und Entwarnung.
- Weiterentwicklung der Warnung – Sie planen und koordinieren Beschaffungsprojekte für den Warndienst und setzen diese bis zur vollendeten Einführung um.
- Einführung von Verfahren – Sie wirken bei der Weiterentwicklung von Verfahren für die Warnung mit und implementieren diese in den Dienstbetrieb.
- Erarbeitung von fachlichen Warninhalten – Im kooperativen Austausch mit anderen Aufgabenträgern des Bevölkerungsschutzes planen und koordinieren Sie die Erarbeitung und bedarfsorientierte Fortschreibung fachlicher Warninhalte.
- Übungen mit Themeninhalten zur Warnung – Sie planen, koordinieren und nehmen an Übungen im Themenbereich „Bevölkerungswarnung“ teil. Dies erfolgt in der Warnzentrale, aber auch in Führungseinrichtungen der nichtpolizeilichen und polizeilichen Gefahrenabwehr sowie im Bereich der zivil-militärischen Zusammenarbeit.
Anforderungsprofil:
- Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom), vorzugsweise mit Bezug zum Aufgabenbereich oder technischer Art, erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen oder nichttechnischen Dienst.
- Sie besitzen Kenntnisse im Bereich des Bevölkerungsschutzes und können diese idealerweise durch hauptberufliche oder ehrenamtliche Erfahrungen im Zivil- und Katastrophenschutz, z.B. bei der Feuerwehr, einer Ordnungsbehörde, der Bundeswehr oder im Bereich der Warnung nachweisen. Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Stabsarbeit sind von Vorteil.
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Projektmanagement bzw. der Projektarbeit gesammelt.
- Sie haben Spaß an der Zusammenarbeit im Team und der Arbeit mit unterschiedlichen Fachdisziplinen. Dabei erzielen Sie kooperativ lösungsorientierte Ergebnisse vor dem Hintergrund der föderalen und fachlichen Zuständigkeiten und schätzen die Verantwortung für Ihren Aufgabenbereich.
- Sie bringen die Bereitschaft zu wiederkehrenden ein- oder mehrtägigen Dienstreisen (z.B. im Rahmen von Übungen oder Reallagen) und zur Übernahme von Rufbereitschaften mit. Im Ereignisfall erfordert die Stelle auch Dienste außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und am Wochenende.
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B, idealerweise auch C und E. Ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch (Deutsch C2/Englisch B1 gem. GER) und ein sicherer Umgang mit gängigen Anwendungen der Informations- und Medientechnik runden Ihr Profil ab.
- Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK. Idealerweise wurde bereits eine Sicherheitsüberprüfung erfolgreich abgeschlossen.
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot.
Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Bauingenieur/in (m/w/d) im Referat 223 „Bauaufsicht, Bautechnik“ am Dienstort Weimar
- Referent/in (w/m/d) - Haushaltsmanagement Nationales Raumfahrtprogramm
- Sachgebietsleiter (m/w/d) im Jugendamt, Sachgebiet Allgemeine Soziale Dienste
- Wissenschaftliche*r Volontär*in (m/w/d) mit den Schwerpunkten Ausstellungsmanagement und Museumspädagogik
- Leitung des Amtes für Planung, Entwicklung und Mobilität