Kontakt_Seitenfunktionen

Duales Studium mit Schwerpunkt Strahlenschutz (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Peine
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 07.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 770
- Kontakt
-
Katja Rothe
Telefon: 05171431656
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Sie absolvieren das Grundstudium in den Fachgebieten Mathematik, Physik, Chemie, Elektrotechnik, Strahlenschutz, Strahlenschutzrecht, Rückbau und Freigabe, Störfallmanagement und Notfallschutz, medizinische Physik sowie Umweltschutz.
- Neben den theoretischen Lernphasen wartet auf Sie eine praktische Ausbildung auf unseren Projektstandorten in den Gebieten Arbeitsplatz-, Personen-, Emissions- und Immissionsüberwachung.
- Sie lernen Strahlenschutzmesstechnik, Grundlagen der Radiochemie/Radioökologie und somit den Umgang mit radioaktiven Stoffen sowie Laborgeräten kennen.
- Zudem erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsweise einer nuklearmedizinischen/ strahlentherapeutischen Klinik einschließlich der Radiologie.
Anforderungsprofil:
- Für die Immatrikulation an der DHBW Karlsruhe benötigen Sie eine allgemeine (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife mit erfolgreichem Eignungstest an der Dualen Hochschule.
- Für die Immatrikulation bei der BA Riesa benötigen Sie eine allgemeine (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Meister, Techniker oder eine abgeschlossenere Berufsausbildung mit erfolgreicher Zugangsprüfung an der Berufsakademie.
- Gute bis sehr gute naturwissenschaftliche Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie sind zwingend erforderlich.
- Sie haben Interesse an rechtlichen Fragestellungen, Betriebswirtschaft und Organisationsstrukturen.