bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen; öffnet neues Fenster

Bau­in­ge­nieu­rin / Bau­in­ge­nieur (m/w/d) (FH-Di­plom / Ba­che­lor) oder Wirt­schaft­s­in­ge­nieu­rin / Wirt­schaft­s­in­ge­nieur (m/w/d) (FH-Di­plom / Ba­che­lor) Fach­rich­tung Bau­in­ge­nieur­we­sen oder Um­welt­in­ge­nieu­rin / Um­welt­in­ge­nieur (m/w/d) (FH-Di­plom / Ba­che­lor) oder Geo­lo­gin oder Geo­lo­ge (FH-Di­plom / Ba­che­lor) (m/w/d)

Arbeitgeber: Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Erlangen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
16.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
20250824_0002
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen im Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg Frau Dorn, Tel.: 06021 312-3600.

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Einleitung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WNA Aschaffenburg ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Das Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
projektbefristet (voraussichtlich bis 2038), in Vollzeit, eine/einen

Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH Diplom / Bachelor)


oder

Wirtschaftsingenieurin / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) (FH Diplom / Bachelor)

oder

Umweltingenieurin / Umweltingenieur (m/w/d) (FH Diplom / Bachelor)

oder

Geologin oder Geologe (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d)

Der Dienstort ist Erlangen.


Der Main, der Main-Donau-Kanal und die Donau sind bedeutende transeuropäische Verkehrsverbindungen für Güter- und Fahrgastschiffe. Um auch zukünftig eine reibungslose Passage dieser Bundeswasserstraßen zu gewährleisten, müssen die teilweise über 80 Jahre alten Bauwerke, wie Schleusen, Brücken und Wehre instandgesetzt oder erneuert und die Fahrrinne des Mains ausgebaut werden. Eine weitere Aufgabe ist die Herstellung von Fischaufstiegsanlagen an den Staustufen. Mit einem interdisziplinären Team von ca. 100 Beschäftigten ist das WNA für die komplette Abwicklung dieser Bauprojekte zuständig.

Dafür brauchen wir Sie

Der Einsatz erfolgt im Rahmen der Planung und des Neubaus der Schleusenanlagen Erlangen und Kriegenbrunn.

Planung und Ausführung der Neubaumaßnahmen an den Schleusen Erlangen und Kriegenbrunn

Folgende Aufgaben erledigen Sie in einer Projektgruppe:

  • Überwachung der Bauabwicklung und Nacharbeiten, Bearbeitung von Nachträgen
  • Fachliche Begleitung der bautechnischen Planung
  • Vergabe und Abwicklung von Ingenieurverträgen über Planungsleistungen, Prüfingenieurleistungen, Gutachterleistungen
  • Erstellen von Ausschreibungsunterlagen und Vergabe von Bauleistungen und Leistungen

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung, Abschluss: Diplom (FH) oder Bachelor Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder Ingenieurin oder Ingenieur der Fachrichtung Baumanagement, Facility Management, Landschaftsbau, Wasserwirtschaft (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d) oder Geologin oder Geologe (FH-Diplom / Bachelor)
  • Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (entspricht Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)


Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse in den aktuellen Massivbau-, Stahlbau- und Grundbaunormen
  • Berufserfahrung in Bau und Planung von Ingenieurbauwerken sind erwünscht
  • Kenntnisse und Berufserfahrungen im Vergabe- und Bauvertragsrecht
  • Leistungsbereitschaft, Sorgfalt, Verantwortungsfähigkeit
  • schnelle Auffassungsgabe und Eigeninitiative
  • strukturiertes, selbstorganisiertes, zielorientiertes Arbeiten
  • Kreativität, Teamfähigkeit
  • Erfahrung in der Anwendung von MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook)
  • Führerschein Klasse B bzw. 3 (alt), mit der Bereitschaft zum Führen eines dienstlich bereitgestellten Kraftfahrzeuges

Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV-Entg-O).

Wir bieten Ihnen weiterhin:

  • Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit und Telearbeit)
  • Einen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mit digitaler Aktenführung
  • Ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine Jahressonderzahlung gemäß TVöD
  • Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und zur zusätzlichen Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Eine gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort sowie eine Sozialberatung
  • Zuschuss zum Jobticket

Besondere Hinweise

Das WNA Aschaffenburg bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Die Arbeitszeit im WNA Aschaffenburg wird im Gleitzeitmodell erbracht. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuellen Bedarf.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://intranet.res.bund.de/Shared/BAV/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 202508XX_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom-/ Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis über Sprachzeugnis, bei ausländischen Abschlüssen einen Nachweis der Vergleichbarkeit, Nachweis der Schwerbehinderung oder der Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik „Einzelheiten der Bewerbung“.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit der Abschlussnote und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inklusive aktueller Arbeitgeber).

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:835)(BG1)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"