bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen; öffnet neues Fenster

Schü­ler­prak­ti­kan­tin­nen / Schü­ler­prak­ti­kan­ten (m/w/d)

Arbeitgeber: Deutscher Wetterdienst

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Essen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
09.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
20250905_0002
Kontakt
Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Beyza Demir, Tel. 069 8062-3077, zur Verfügung.

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist der nationale meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland und damit für die Erfüllung der meteorologischen Erfordernisse aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in Deutschland zuständig.

An unserem Dienstort in Essen bieten wir in dem Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 28.11.2025

Schülerpraktikantinnen/Schülerpraktikanten (m/w/d)
ein von der Schule vorgeschriebenes Pflichtpraktikum für die Dauer von 2 Wochen an.

Referenzcode der Ausschreibung 20250905_0002

Dafür brauchen wir Sie

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

Neben der Versetzung in die 8. Klasse setzen wir ein Mindestalter von 14 Jahren (bei Antritt des Praktikums) sowie eine maximale Entfernung zwischen Wohn- und Dienstort von 50 km voraus

Das wäre wünschenswert:

  • Begeisterung für Wetter, Klima, Messtechnik oder Landwirtschaft
  • Persönliche Motivation
  • Hohe Arbeitssorgfalt
  • Selbstständigkeit und Initiative
  • Kritikkompetenz in Bezug auf das eigene Verhalten nach Rückmeldungen einzelner anderer Personen
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit

Das bieten wir Ihnen

Die Niederlassung Essen bietet Schülerinnen und Schülern der standortnahen Schulen die Möglichkeit, Praktika, die von der Schule verpflichtend vorgeschrieben sind, in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld zu absolvieren.

Während des Praktikums, das Sie mit den vielfältigen Aufgaben am Standort Essen bekannt macht, durchlaufen Sie nach einer Einführung in grundlegende Regelungen (Arbeits- und Gesundheitsschutz) verschiedene Arbeitsfelder. Diese umfassen die Geschäftsbereiche „Wettervorhersage“ (Regionale Wetterberatungszentrale Essen), „Klima und Umwelt“ (Regionales Klimabüro Essen) sowie „Technische Infrastruktur und Betrieb“ (Regionale Messnetzgruppe).
Der DWD versorgt als nationaler Wetterdienst der Bundesrepublik Deutschland die Bevölkerung und Wirtschaft rund um die Uhr mit vielfältigen Informationen zu Wetter und Klima. Dazu betreibt der DWD eine große Anzahl bodengestützter Messstationen, die mit einer Vielzahl von modernen mikroprozessorgesteuerten Messinstrumenten zur automatischen Erfassung des Wetters ausgerüstet sind. Einen Einblick dazu erhalten Sie bei einem fachkundigen Gang über das Messfeld unserer Messstation Essen-Bredeney. Mit etwas Glück gibt es die Gelegenheit bei einer Fahrt zur Kontrolle einer Messstation teilzunehmen.

In der Regionalen Wetterberatungszentrale haben Sie die Möglichkeit, zu erfahren, wie eine Wettervorhersage unter Verwendung der gewonnenen Messwerte und einer großen Anzahl verschiedener Modellrechnungen erstellt wird. Dabei können Sie die vielfältigen Aufgaben im Bereich des Warnwesens und in der Luftfahrtberatung kennenlernen.

Im Regionalen Klimabüro erhalten Sie einen Einblick in unsere Tätigkeiten zu Fragestellungen des Klimawandels und seine Auswirkungen auf die westlichen Bundesländer sowie zur Erstellung von klimatologischen Produkten, Gutachten und Beratungsleistungen.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

Besondere Hinweise

Die Durchführung des Praktikums erfolgt auf der Grundlage der aktuellen Praktikantenrichtlinie des Bundes.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250905_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis und Bestätigung der Schule über den Pflichtcharakter) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"