bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen; öffnet neues Fenster

Re­fe­rat­s­lei­te­rin / Re­fe­rat­s­lei­ter (m/w/d) der Fach­rich­tung Psy­cho­lo­gie, Päd­ago­gik oder Ver­gleich­bar (zu­nächst zur Füh­rung auf Pro­be)

Arbeitgeber: Bundesanstalt für Straßenwesen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verkehr, Transport u. Logistik
Ort
Bergisch Gladbach
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
21.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
20250845_0002
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen in der BASt: Frau Claßen, Telefon: 02204 43-2108.

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Einleitung

Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der zukunftsorientierten Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) kennen.

Die Bundesanstalt für Straßenwesen ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Die BASt sucht für das Aufgabengebiet „Fahreignung, Fahrausbildung, Kraftfahrerrehabilitation" ab dem 01.08.2025 - zunächst befristet für 2 Jahre - eine/einen

Referatsleiterin / Referatsleiter (m/w/d)

der Fachrichtung Psychologie, Pädagogik oder Vergleichbar (zunächst zur Führung auf Probe)


Der Dienstort ist Bergisch Gladbach.
Referenzcode der Ausschreibung 20250845_0002

Dafür brauchen wir Sie

Für die Leitung des Bereichs „Fahreignung, Fahrausbildung, Kraftfahrerrehabilitation“ wird eine Persönlichkeit gesucht, die sich durch Führungskompetenz und wissenschaftliche Kompetenz auszeichnet und geeignet ist, u.a. das Ministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) in den Fachthemen des Referates auf Basis etablierter und innovativer Forschungsansätze zu beraten.

Der Bereich hat folgende Aufgaben:

  • Forschung zum Fachthema Fahreignung

o Beeinträchtigung der Verkehrsteilnahme infolge Krankheit, Arzneimittel, Alkohol und Drogen
o Begutachtung der Fahreignung, Begutachtungsleitlinien
o Kurse und Rehabilitation für auffällige Kraftfahrer
o Leistungsdiagnostik

  • Forschung zum Fachthema Fahrausbildung

o Fahrausbildung, Fahrerlaubnisprüfung, Fahrerweiterbildung
o Aus- und Weiterbildung von Fahrlehrern
o Informations- und Kommunikationstechnologie im Fahrausbildungssystem

  • Planung, Durchführung und Auswertung interner und externer Forschungsprojekte zu den genannten Fachthemen
  • Ausarbeitungen, Publikationen und Präsentationen
  • Stellungnahmen für das BMDV und Beratung des BMDV und anderer öffentlicher Einrichtungen
  • Leitung und Mitwirkung in nationalen und internationalen Gremien

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom - Uni/TH) der Fachrichtung Psychologie, Pädagogik oder vergleichbare Fachrichtung oder
  • Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • Nachgewiesene Erfahrungen in mindestens einem der vorgenannten Fachthemen (Fahreignung, Fahrausbildung)

Das wäre wünschenswert:

  • Führungserfahrung als Referatsleiterin/Referatsleiter oder Vertreterin/Vertreter einer Referatsleitung
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens einem der Fachthemen des Referates
  • Ausgeprägtes Interesse an innovativen und interdisziplinären Forschungsansätzen in den o.g. Fachthemen
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Ausgeprägte Belastbarkeit
  • Ausgeprägte Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
  • Ausgeprägte Präsentationskompetenz
  • Delegationskompetenz
  • Strategiekompetenz
  • Kritikkompetenz
  • Einfühlungsvermögen
  • Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen durch Veröffentlichungen in o.g. Themenbereichen
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Gute englische Sprachkenntnisse

Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen voraussichtlich in die Entgeltgruppe 15 TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.

Das Ziel ist die dauerhafte Besetzung der Führungsposition. Im Falle der Bewährung bestehen die Möglichkeiten der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie (zu einem späteren Zeitpunkt) der Übernahme in das Beamtenverhältnis.

  • flexible Arbeitsbedingungen, Teil- und Gleitzeit
  • mobiles Arbeiten
  • Zuschuss zum Jobticket
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildung
  • wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima
  • Sport- und Gesundheitsangebote

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

Besondere Hinweise

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Stelle ist (zunächst) befristet für die Dauer von 2 Jahren (Führung auf Probe).

Bei Tarifbeschäftigten, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zur BASt stehen, erfolgt die Übertragung der Führungsposition nur vorrübergehend und auf Probe unter Gewährung einer Zulage nach § 14 TVöD. Im Falle der Bewährung wird die Höhergruppierung vollzogen und diese dauerhaft übertragen.

Bei sich bewerbenden externen Beamtinnen und Beamten wird das Ziel verfolgt, eine Abordnung für die Dauer der Probezeit sowie eine Versetzung im Falle der Bewährung zu erwirken. Beamte erhalten für die Dauer der Probezeit keine Zulage.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250845_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni-Diplom/Masterurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Beamtinnen und Beamte werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (https://anabin.kmk.org/anabin.html). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verkehr, Transport u. Logistik"