bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen; öffnet neues Fenster

Elek­tro­ni­ke­rin/ Elek­tro­ni­ker (m/w/d) FR Ener­gie- und Ge­bäu­de­tech­nik/Be­triebs­tech­nik oder ver­gleich­bar

Arbeitgeber: WSA-Westdeutsche-Kanäle

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Handwerk und Produktion
Ort
Herne
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
20241462_0002
Kontakt
Nähere Auskünfte erhalten Sie im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Bauhof Herne von Herrn Schulte (Tel. 02323 9850-430). Für tarifliche Fragen steht Ihnen Frau Kasperczak (Tel. 0203 4504-423) zur Verfügung.

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Einleitung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Duisburg-Meiderich, Bauhof Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, eine/einen

Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) FR Energie- und Gebäudetechnik/Betriebstechnik oder vergleichbar

Der Dienstort ist Herne.
Referenzcode der Ausschreibung 20241462_0002

Dafür brauchen wir Sie

Abwechslungsreiche Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an verschiedensten Anlagen im Bereich der Binnenschifffahrtskanäle des westdeutschen Kanalnetzes u.a. am Rhein-Herne-Kanal, Wesel-Datteln-Kanal sowie Dortmund-Ems-Kanal.

Im Einzelnen:

  • Wartungs-, Einstell- und Überwachungsarbeiten sowie Störungsbeseitigung an mechanischen und hydraulischen Anlagen und Antrieben
  • z.B. Schiffschleusenanlagen, Wehranlagen, Großpumpen sowie Sperrtoren
  • Anlagenprüfung nach DGUV
  • Prüfen und beurteilen von Schutzmaßnahmen an elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen
  • Messen und analysieren von Kennwerten an elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen
  • Analysieren und beheben von Fehlern an SPS gesteuerten Anlagen

Das spätere Hauptaufgabengebiet liegt im Bereich der wiederkehrenden Prüfung nach DGUV V3 und DIN VDE 0105-100 an oben genannten ortsfesten Anlagen.

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung zur Elektronikerin / zum Elektroniker oder vgl.
  • Führerschein Klasse B bzw. 3 (alt) mit der Bereitschaft einen Dienst-PKW zu führen
  • mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
  • Mindestmaß an körperlicher Eignung für Außeneinsätze und auf Baustellen: Schwindelfreiheit, Arbeiten auf Gerüsten und an Absturzkanten, Heben und Bewegen schwerer Lasten, Begehen unebener Flächen, Arbeiten am Wasser und auf Schwimmenden Geräten, Arbeiten bei Kälte, Hitze und schlechter Witterung
  • Deutsches Schwimmabzeichen (min. Bronze)


Das wäre wünschenswert:

  • Fähigkeit und Bereitschaft zur selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten und Arbeitseinsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeit

Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen entsprechend der Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 7 TV EntgO Bund.

Wir bieten Ihnen neben einem spannenden, zukunftsorientierten Aufgabenfeld alle Vorteile des öffentlichen Dienstes / einen krisensicheren Arbeitsplatz.

Unseren Beschäftigten steht ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum zur Verfügung.

Der Dienstbeginn sowie das Dienstende ist arbeitstäglich am Bauhof Herne, der Fahrzeugpark besteht aus einem modernen, gut ausgestatten Fahrzeugpool mit Werkzeugwagen, LKW sowie weiteren Dienst-KFZ.

Der Dienstbeginn ist montags bis freitags um 6:15 Uhr, Dienstende ist montags bis donnerstags 15 Uhr und freitags um 12:15 Uhr. Mehrarbeit ist in Ausnahmefällen erforderlich/ kann gelegentlich erforderlich werden.

Zusätzlich bieten wir Ihnen eine attraktive Jahressonderzahlung sowie Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung.
Für gewisse Tätigkeiten werden Zulagen gezahlt z. B. Rufbereitschaftszulagen, Erschwerniszulagen sowie Außendienstzulagen.

Besondere Hinweise

Bei Neueinstellungen beträgt die Probezeit sechs Monate nach § 2 Abs. 4 TVöD.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird eine der Aufgabe entsprechendes Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt, zur Durchführung der genannten Tätigkeiten.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.07.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
http://intranet.res.bund.de/Shared/BAV/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241462_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, Führerschein in Kopie und Schwimmabzeichen in Kopie) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller AG).

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812BHF1) (BG:4)

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen,
Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Handwerk und Produktion"