bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bewerbungsportal der Bundeswehr; öffnet neues Fenster

Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent Me­di­en (m/w/d)

Arbeitgeber: Planungsamt der Bundeswehr

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
08.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen A13 H bis A14
Kennziffer
B752314PT-2025-00006633-B
Kontakt
Frau Aileen Halm

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr -Mach, was wirklich zählt.

Beschäftigungsdienststelle

Das Planungsamt der Bundeswehr (PlgABw) in Berlin ist für den nicht-ministeriellen Anteil des Planungsprozesses verantwortlich. In dieser Funktion führt es alle Planungsschritte in dem, dem Ministerium nachgeordneten Bereich zusammen.

Als zentraler Bedarfsträger für alle militärischen und zivilen Organisationsbereiche der Bundeswehr gewährleistet das Planungsamt bundeswehrgemeinsame Planung aus einer Hand. Zudem erstreckt sich die wissenschaftliche Unterstützung des Planungsamtes auf alle Gestaltungsfelder und Planungskategorien der Bundeswehr. Dazu stehen die Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Planungsamtes im täglichen Austausch, sowie in vertrauensvoller Kooperation mit allen Organisationsbereichen der Bundeswehr.

Stellenbeschreibung

  • Sie beraten die Amtsleitung in allen Fragen der Informationsarbeit, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie des Veränderungsmanagements.
  • Sie planen, steuern und stimmen die hausinternen Anfragen und Maßnahmen der Presse- und Informationsarbeit des PlgABw ab und arbeiten bei PlgABw- relevanten Themen dem BMVg Leitungsstab Referat Presse zu.
  • Sie planen und leiten Pressekonferenzen, Pressegespräche, Hintergrundgespräche und Interviews, außerdem beantworten Sie Journalistenanfragen in der Funktion des Pressesprechers bzw. der Pressesprecherin des PlgABw.
  • Sie er- und bearbeiten Inhalte des Internet-, Intranet-Auftritts sowie der Social-Media-Kanäle des PlgABw und entscheiden über inhaltliche Themen sämtlicher Onlinemeldungen und Fachartikel, außerdem überwachen Sie die Gestaltung aller eigenen Veröffentlichungen des PlgABw im Corporate Design der Bundeswehr (Flyer, Broschüren, Studien etc.).
  • Sie planen die kurz-, mittel- sowie langfristige in- und externe Kommunikationsstrategie.
  • Sie verantworten die Gesamtkoordination der Veränderungsmanagements-Projekte im PlgABw.
  • Sie verantworten das Budget der Öffentlichkeitsarbeit des PlgABw.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A13/A14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom (Univ.), Magister) der Fachrichtung Sprachwissenschaft, Germanistik, Publizistik, Journalistik oder Medienproduktion.
  • Sie verfügen über Erfahrungen auf dem Gebiet Presse- und Informationsarbeit, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in redaktioneller Mediengestaltung, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
  • Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch auf einem Leistungsstand entsprechend B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
    Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.

sonstige Informationen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich, nicht nur vorübergehend, auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt Bewerbungen von Frauen deshalb besonders.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen, hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Für die Berufung in das Beamtenverhältnis ist die deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich; sollte diese nicht vorliegen, kann eine Einstellung in ein Arbeitsverhältnis erfolgen.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 08.10.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Nachweis geforderte Sprachkenntnisse
  • Magister-, Master-, oder Diplomzeugnis und -urkunde
  • Nachweise zu Art und Umfang der hauptberuflichen Tätigkeiten (Arbeits- und Dienstzeugnisse)

und sofern vorhanden:

  • Nachweise über Zusatzqualifikationen
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BAPersBwV2.3.1@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
  • Erklärung über Mitgliedschaft oder Verbindung zu bestimmten politischen Parteien, Organisationen oder Institutionen und Erklärung über die Treuepflicht zum Grundgesetz. Diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN zur Ausschreibung unter „Erklärung über Mitgliedschaft oder Verbindung zu bestimmten politischen Parteien, Organisationen oder Institutionen und Erklärung über die Treuepflicht zum Grundgesetz“ hinterlegt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Abteilung V Referat 2.3.1 (a)

Tel.: 02241 – 15 – 3092 (Frau Hayner-Hein)

Tel.: 02241 – 15 – 2162 (Frau Halm)

Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das

Planungsamt der Bundeswehr Berlin

Leiter Leitungsbüro

Oberst i.G. Kleinbauer

Tel.: +49 30 6794 1905

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"