Kontakt_Seitenfunktionen

Informationstechniker / Informationstechnikerin (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 10.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen E9A bis E9B
- Kennziffer
- B7506723B-2025-00005218-B
- Kontakt
-
Herr Jonas Vollmers-Dünnebacke
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
UNTERNEHMEN
Das Bundeswehrkrankenhaus Berlin ist mit 367 Betten, 18 medizinischen Fachabteilungen und drei medizinischen Kompetenzzentren die größte militärische Behandlungseinrichtung im Nordostdeutschen Raum. Sowohl die Klinik selbst, als auch ihr Rettungsdienst sind fest in das zivile Gesundheitsnetz der Bundeshauptstadt integriert. Die ambulanten, stationären und rehabilitativen Einrichtungen des Hauses stehen militärischen und zivilen Patientinnen und Patienten gleichermaßen zur Verfügung. Das Bundeswehrkrankenhaus Berlin versorgt als „Regierungskrankenhaus“ zahlreiche oberste Bundesbehörden.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Stellenbeschreibung
- Sie führen im 2nd-Level-Support Incident-, Problempriorisierung und Analysen durch, welche durch den 1st-Level-Support nicht gelöst werden konnten.
- Sie dokumentieren und bearbeiten Anfragen, Meldungen / Incidents und Probleme sowie deren Lösungen. Diese betreffen die Standardanwendungen, Office, Outlook, Windows sowie diverse medizinische Spezialprodukte, welche ggf. unter das Medizinprodukterecht fallen.
- Sie führen Administratorentätigkeiten für Infrastruktur- und Fachanwendungen durch. Dies umfasst unter Anderem das Einrichten von Nutzerprofilen und die Vergabe von Berechtigungen in Gruppenrichtlinien, mit besonderem Augenmerk auf die krankenhausspezifischen Anforderungen sowie das Auswerten von Fehlerprotokollen und Abschätzen der Auswirkungen auf den IT-Betrieb, das Planen, Installieren, Konfigurieren und Pflegen von IT-Sicherheitsinfrastrukturen und die Durchführung von Projekten als Projektsachbearbeiter im Bereich der Neueinführung von Infrastruktur sowie klinischen Systemen.
- Sie beauftragen externe Dienstleister und sind für deren Überwachung und Bewertung der Arbeitsergebnisse zuständig. Ebenso fungieren Sie als Ansprechpartner für externe Dienstleister bei Fragen.
- Sie bestellen Hard- und Software, sowie Telefone online über das interne Bestelltool als Bestellberechtigter der Liegenschaft und konfigurieren diese sowie Sonderhardware.
- Sie sind für das Monitoring von Servern, Netzwerken und Zeiterfassungssystemen und die Durchführung einer Fehleranalyse, bei auftretenden Incidents zuständig.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Bereitschaftsdiensten verbunden.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zuordnung zur jeweiligen Erfahrungsstufe richtet sich dabei grundsätzlich nach Ihrer Berufserfahrung und kann daher 3.729,09 Euro bis 5.153,45 Euro betragen.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Sie werden bei der Wohnungssuche und der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten unterstützt.
- Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge in Kooperation mit der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- Sie haben die Möglichkeit eine Bezuschussung zum Deutschland- bzw. Jobticket der Deutschen Bahn zu erhalten.
- Sie erhalten eine Jahressonderzahlung (sog. "Weihnachtsgeld").
- Sie haben bei einer Vollzeitbeschäftigung Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub; bei Teilzeitbeschäftigung entsprechend anteilig der Anzahl der Arbeitstage. Ab dem Kalenderjahr 2027 erhöht sich der Anspruch um einen Tag.
- Sie können die kostenfreien Parkplätze vor Ort nutzen.
- Sie profitieren von attraktiven Rabatten für Freizeiteinrichtungen, Sportveranstaltungen, Konzerte u.v.m. durch die Betreuungsbüros der Bundeswehr.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie sind ausgebildeter Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemadministration (m/w/d), Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Digitale Vernetzung oder Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der IT-Systemadministration bzw. IT-Systemintegration, nachgewiesen durch eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie erfüllen die Vorgabe des Gesetzes für den Schutz vor Masern und Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
Erwünscht
- Gute englische Sprachkenntnisse bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben.
- Tiefgreifende Kenntnisse in der Serveradministration (Windows und Linux).
- Nachweis kontinuierlicher zertifizierter Weiterbildungen zu den Systemaktualisierungen (Betriebssystemwechsel etc.).
- Mehrjähriger Umgang mit Medizinprodukten und deren besonderer Anforderungen.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Eine Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr.org und betätigen Sie den Button "Jetzt bewerben" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 10. September 2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweis über die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in Form einer Urkunde bzw. eines Zeugnisses
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber über die einschlägig vorhandene Berufserfahrung
- Nachweis über den vorhandenen Masernschutz gemäß Masernschutzgesetz bzw. Kopie des ärztlichen Attests über das Vorliegen einer medizinischen Kontraindikation.
und sofern vorhanden
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber über die einschlägig vorhandene Berufserfahrung
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID sowie des Kennworts "PSB6" an die E-Mail-Adresse BWDLZBERLINBEWERBUNGEN@BUNDESWEHR.ORG zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin
Personal- und Tarifangelegenheiten
030-4981-1736 bzw. 90-8203-1736 (Herr Vollmers-Dünnebacke)