Kontakt_Seitenfunktionen

Informatikerin / Informatiker (m/w/d)
Arbeitgeber: Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Euskirchen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 12.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen A13 H bis A14
- Kennziffer
- B752212WA-2025-00005284-B
- Kontakt
-
Herr Oliver Dahms
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr in Euskirchen
Stellenbeschreibung
- Sie planen, steuern und überwachen die Durchführung von passiven Sensibilisierungsmaßnahmen und Sensibilisierungskampagnen in der Bundeswehr unter Nutzung von Print- und digitalen Medien, sowie aktiven Sensibilisierungsmaßnahmen (z.B. Schulungen) für festgelegte Zielgruppen nach Vorgabe des Chief Information Security Officer der Bundeswehr (CISOBw, KdoCIR).
- Sie werten aus und beurteilen die Wirksamkeit von durchgeführten aktiven und passiven Sensibilisierungsmaßnahmen und Sensibilisierungskampagnen, dabei schlagen Sie neue Handlungsfelder sowie inhaltliche oder methodische Verbesserungen vor.
- Sie steuern den Betrieb eines Informationsportals zur Bereitstellung von Sensibilisierungsprodukten und zur Information der Informationssicherheitsorgane der Bundeswehr über aktuelle fachliche Entwicklungen im Bereich der Informationssicherheits-Awareness.
- Sie nehmen an nationalen und internationalen Veranstaltungen im zivilen Umfeld zur Identifizierung aktueller Entwicklungen im Bereich der Sensibilisierung und Informationssicherheits-Awareness teil und leiten Folgerungen für die Weiterentwicklung des eigenen Maßnahmen- und Produktportfolios ab.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitnehmerverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13/A 14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie erhalten eine außertarifliche Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro Brutto.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Erfüllung der hierfür notwendigen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Master- oder Universitätsdiplomstudiengang in der Fachrichtung Informatik, Cyber-Security, technische Informationssicherheit oder vergleichbar.
- Sie besitzen Fremdsprachkenntnisse in Englisch mit dem Leistungsstand von mindestens B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Informationstechnik und Elektronik (ITE), nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit gängiger Bürosoftware (MS Word, Excel, PowerPoint, Access, SharePoint), nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Mitarbeiterführung, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Informationssicherheit und der für die Bundeswehr relevanten nationalen Vorgaben und Vorschriften, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie verfügen über Erfahrungen hinsichtlich des Einsatzes von IT-Sicherheitsprodukten und IT-Sicherheitswerkzeugen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Konzeption und Durchführung von Mitarbeiterschulungen und Erstellung von Schulungsunterlagen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Medienproduktion und der Nutzung hierfür geeigneter Computerhardware und -software sowie Audio- und Videotechnik, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie verfügen über Erfahrungen in den gängigen Programmiersprachen (Java, MySQL, C, C#), nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 12.08.2025 in Ihr Bewerberprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Abschlusszeugnisse
und sofern vorhanden: - Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Schwerbehindertenausweises oder Bescheid über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V
Referat 2.2.1
02241 / 15 2727 (Herr Dahms)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Schulpsychologinnen / Schulpsychologen (m/w/d) im Regierungsbezirk Düsseldorf (m/w/d)
- Medizinphysikexpertin / Medizinphysikexperte (m/w/d)
- Informatikerin / Informatiker (m/w/d); Meteorologin / Meterologen (m/w/d); Physikerin / Physiker (m/w/d); Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d); Ozeanographin / Ozeangraph (m/w/d)
- Referent:in (w/m/d) für die Fraktionsarbeitsgruppe Arbeit und Soziales
- Referentin/Referent (w/m/d) für das Referat 635 - Ernährungsbildung - im Bundeszentrum für Ernährung