Kontakt_Seitenfunktionen

Meisterin / Meister Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (m/w/d), Gotha
Arbeitgeber: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Erfurt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Gotha
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 06.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe A9 M
- Kennziffer
- B750322GA-2025-00005079-B
- Kontakt
-
Frau Jenny Naujoks
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Die Bundeswehr ist für 265.000 Bundeswehrangehörige - in Uniform und Zivil ein vielseitiger und abwechslungsreicher Arbeitgeber. Neben dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland und der außenpolitischen Handlungsfähigkeit sind auch die Unterstützung von Verbündeten sowie die Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland wichtige Aufgaben der Bundeswehr. Machen auch Sie sich stark für unsere Gesellschaft und Ihre Zukunft.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Erfurt
Stellenbeschreibung
- Sie übernehmen die Wahrnehmung der Belange des technischen Gebäudemanagements sowie die Sicherstellung der Betreiberverantwortung in den Liegenschaften an den Standorten Gotha, Ohrdruf und Oberhof.
- Sie führen den Meisterbereich mit derzeit 20 Mitarbeitenden aus verschiedenen Gewerken am Standort Gotha.
- Sie sind für den Betrieb der technischen Anlagen entsprechend der anerkannten Regeln der Technik sowie für die Sicherstellung der Funktionsbereitschaft und Gewährleistung der wirtschaftlichen Betriebsführung zuständig.
- Sie überwachen die Einhaltung der Vorschriften zur Arbeitssicherheit sowie zum Umwelt- und Brandschutz im eigenen Bereich und führen die entsprechenden Unterweisungen Ihrer Mitarbeitenden durch.
- Sie sind für die Führung sämtlicher Betriebsunterlagen und Dokumentationen verantwortlich.
- Sie wirken bei Bauprojekten und einfachen Baumaßnahmen unter Federführung der Bauverwaltung mit.
- Sie planen und überwachen werterhaltende Maßnahmen, Sofortmaßnahmen und technisch einfache Bauaufgaben mit eigenem Personal und/oder Firmen und übernehmen die Abwicklung sowie Kontrolle der an Fremdfirmen vergebenen Arbeiten.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Das mit der ausgeschriebenen Stelle verbundene Aufgabengebiet ist besonders korruptionsgefährdet.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 9mt Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance fördert.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über einen (mindestens) der Mittleren Reife entsprechenden Schulabschluss oder alternativ über einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung.
- Sofern Sie bereits Beamtin bzw. Beamter sind, verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Verwaltungsdienst, Fachrichtung Wehrtechnik.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Qualifikation als Meisterin bzw. als Meister der Fachrichtung Heizungs-/ Lüftungs-/ Sanitärtechnik oder einen vergleichbaren Abschluss im vorgenannten Gewerk.
- Sie verfügen über Erfahrungen in Betrieb, Wartung und Instandsetzung von technischen Anlagen einschließlich Gebäudeautomation, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Führung und Anleitung von Mitarbeitenden, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
- Sie sind engagiert, verantwortungsbewusst und flexibel und sind termingerechtes Arbeiten gewohnt.
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes Organisationsvermögen und gute Teamfähigkeit.
- Sie verfügen, im Rahmen der Mitarbeiterführung, über Erfahrungen zur Konfliktprävention und -lösung.
- Sie beherrschen den Umgang mit dem PC und der Standartsoftware MS-Office sowie der Anwendungssoftware SAP.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der allgemeinen Verwaltungsvorgänge sowie auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Brandschutz.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des mittleren technischen Verwaltungsdienstes (A 7t). Die Einstellung in einem höheren Eingangsamt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 06.08.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben (inkl. Angabe des Referenzcodes),
- Lebenslauf (tabellarisch),
- Urkunde und Zeugnisse zur Berufsausbildung, Meisterausbildung,
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse von vorherigen Arbeitgebern nach Beendigung der Berufsausbildung,
- Fortbildungs- und Weiterbildungsnachweise,
- ggf. weitere Unterlagen zur Begründung der Qualifikationsmerkmale.
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse BAPersBwVSZOstStellenausschreibungenBea@bundeswehr.org zu.
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Ost
Telefon: 03341 58-2622 (Frau Naujoks)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin / medizinisch-technischer Laboratoriumsassisstent (w/m/d)
- Laborant (m/w/d) (Biologielaborant) Lebensmittel tierischer Herkunft
- Juniorberater/in (m/w/d) als Einstieg in die Unternehmensberatung
- Sachbearbeitung (m/w/d) für die Ortsverwaltung Hauingen
- Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär, Heizung, Klimatechnik