Kontakt_Seitenfunktionen

Arbeitsvorbereiterin / Arbeitsvorbereiter Weener (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundeswehrdepot Nord
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Weener
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 14.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen A7 bis A8
- Kennziffer
- B750122PA-2025-00005398-B
- Kontakt
-
Frau Sylvana Maye
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehrdepot Nord - Materiallager Weener
Stellenbeschreibung
- Sie führen als Arbeitsvorbereiterin / Arbeitsvorbereiter die Aufgaben der Arbeitsvorbereitung mit dem Schwerpunkt Instandhaltung im Materiallager Weener durch.
- Sie arbeiten bei der Analyse von Betriebsdaten und Schwachstellen im Bereich Instandhaltung mit.
- Sie übernehmen die Aufgaben der Beauftragten Personen Luftsicherheit.
- Sie führen das Integrierte Managementsystem Bestandnachweis Lithium Batterien.
- Sie koordinieren und überwachen die ordnungsgemäße Durchführung von Fristenarbeiten im Bereich Lithium.
- Sie unterstützen die Betriebsführung in verschiedenen Nebentätigkeiten, u.a. Terminüberwachung und übernehmen die Vorschriftenauswertungen zur Optimierung von Arbeitsabläufen.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen, insbesondere an der Ausbildung zur Arbeitsvorbereiterin / zum Arbeitsvorbereiter (REFA Ausbildung Teile I bis III wird vorausgesetzt.)
- Die ausgeschriebene Stelle ist ab sofort zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 7 bis A 8 BBesG bewertet.
- Bei (vorübergehender) Einstellung in ein Arbeitsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E 9a TVöD.
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Industriemechanikerin bzw. Industriemechaniker, Anlagenmechanikerin bzw. Anlagenmechaniker, Kraftfahrzeugmechanikerin bzw. Kraftfahrzeugmechaniker oder eine vergleichbare technische Berufsausbildung.
- Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
ERWÜNSCHT
- Sie besitzen möglichst eine abgeschlossene Ausbildung zur Arbeitsvorbereiterin / zum Arbeitsvorbereiter (REFA Ausbildung Teile I bis III).
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des mittleren technischen Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 14.08.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungs- bzw. Abschlusszeugnis über Ihre abgeschlossene Berufsausbildung
- Nachweis bzw. Arbeitszeugnis von vorherigen Arbeitgebern nach Beendigung der Berufsausbildung
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse Bapersbwvsznordausschreibungenbea@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Von einer zusätzlichen Übersendung auf dem Postweg oder per E-Mail ist möglichst abzusehen. Bitte geben Sie bei Schriftverkehr immer den Referenzcode der Ausschreibung an.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Referat V
Servicezentrum Nord - Sachgebiet 2
0511/284-4201 (Frau Maye)
0511/284-3024 (Frau Hungerecker)
0511/284-3056 (Herr Ruts)