Kontakt_Seitenfunktionen

Bibliothekarin bzw. Bibliothekar (m/w/d)
Arbeitgeber: Universität der Bundeswehr München
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Neubiberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 16.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen A6 M bis A8
- Kennziffer
- B9601C-2025-00002894-B
- Kontakt
-
Christian Martin Arrighy
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) mit Dienstort Neubiberg
Die Universitätsbibliothek ist eine zentrale einschichtige Einrichtung der Literatur- und Informations-
versorgung der Universität mit einem umfassenden Angebot von elektronischen Ressourcen und ca.
1.3 Mio. physischen Medieneinheiten. Sie zeichnet sich durch rasche bedarfsorientierte Medienbereit-
stellung, umfassende Beratungstätigkeiten sowie durch modernes IT-gestütztes Arbeiten aus, welches
bei Erfüllung der Voraussetzungen auch teilweise im Homeoffice erfolgen kann.
Das Dezernat Bestandsentwicklung und Metadaten ist in Teams organisiert, die durch Querschnitts-
funktionen ergänzt werden. Die Übernahme verschiedener Tätigkeitsbereiche ist institutionalisiert,
wodurch abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder entstehen, welche die individuelle Entwicklung fördern
und eine flexible Aufgabenerfüllung ermöglichen.
Stellenbeschreibung
Mitarbeit in der Monografien-Erwerbung im integrierten Geschäftsgang
- Sie führen die Vorakzession zu bestellender Monografien durch.
- Sie nehmen die Bestellkatalogisierung und Bestellung im Erwerbungssystem vor.
- Sie führen die Inventarisierung Medien durch.
Technische Buchbearbeitung und Endkontrolle
- Sie sind für die Signaturvergabe und Buchdatenerfassung zuständig.
- Sie überprüfen die vorgelagerten Prozessschritte.
Mitarbeit im Team Zeitschriften und Datenbanken
- Sie sind zuständig für die Eingangserfassung und Auslage von Zeitschriftenheften und Zeitungen.
Ergänzend: Mitarbeit im Service- und Auskunftsteam
- Sie übernehmen nutzerzentrierte Servicedienstleistungen (Anmeldung, Ausleihe,
Vergabe von Gruppenarbeitsräumen etc.). - Sie geben bibliothekarische Fachauskunft zu allen Dienstleistungen der Universitäts-
bibliothek. - Sie nehmen am Informations-Spätdienst teil.
- Die Stelle ist zum 01.08.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt, ein bestehendes Beamtenverhältnis kann
fortgesetzt werden. - Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A6 / A8 Bundesbesoldungs-
gesetz (BBesG) bewertet. - Die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann auch mit Tarifbeschäftigten erfolgen.
Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 8 Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD). - Vollzeit oder Teilzeit und Telearbeit / mobiles Arbeiten sind im Falle der
ausgeschriebenen Stelle möglich. - Die Universität der Bundeswehr München ist eine familienorientierte Einrichtung, die für
Gleichstellung, Vielfalt und Chancengerechtigkeit steht. Neben sicheren wirtschaftlichen
Verhältnissen bietet sie attraktive Sport- und Freizeitmöglichkeiten auf dem Campus mit
betriebseigener Krippe und Kindergarten (Elterninitiative). - Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen am Betrieblichen Gesundheits-
management während der Arbeitszeit teilzunehmen. - Sie erwartet ein positives und wertschätzendes Arbeitsklima in einem engagierten Team
mit moderner IT-Ausstattung und vielfältigen persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter über eine abgeschlossene
Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste oder
die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst an
wissenschaftlichen Bibliotheken. - Sie besitzen Praxiserfahrung an einer wissenschaftlichen Bibliothek, vorzugsweise einer Universitätsbibliothek, im Bereich Bestandsentwicklung und Metadaten.
- Sie besitzen Gleichstellungskompetenz.
- Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne von Art. 116 Abs. 1 Grundgesetz im Falle
einer Verbeamtung. - Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen
Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein. - Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche
Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr
noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt
werden.
ERWÜNSCHT
- Sie sind dazu bereit, an der Weiterentwicklung der Dienstleistungen der
Universitätsbibliothek mitzuwirken. - Sie sind kreativ im Umgang mit Herausforderungen.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten "geplanten Besetzungsdatum" bzw. dem genannten Datum zum
"Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf
des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann. - Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Ein-
gangsamt der Laufbahn des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Die Einstell-
ung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetz-
ungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten. - Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich
– nicht nur vorübergehend - auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der
persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. - Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und
begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. - Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes
begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich
der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. - Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de
und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 16.05.2025 in Ihr
Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Zeugnisse
Und sofern vorhanden:
- Nachweis bzw. Arbeitszeugnis von vorherigen Arbeitgebern nach Beendigung der Ausbildung.
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des
Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes
/ der ID an die E-Mail-Adresse: UniBwMuenchenZVII.1@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt
werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die:
Universität der Bundeswehr München
Zentrale Verwaltung II 1
089-6004-4074 bzw. 90-6217-4074 (RAmtm Christian Arrighy)
089-6004-4051 bzw. 90-6217-4051 (ROAR Georg Schmidbaur)
Bei konkreten Fragen zum Tätigkeitsprofil wenden Sie sich bitte an die:
Universität der Bundeswehr München
Universitätsbibliothek
+49 89 6004 3302 bzw. 90-6217-3302; Christoph.Janello@unibw.de
(Christoph Janello, Leiter des Dezernates Bestandsentwicklung und Metadaten der Universitätsbibliothek)