bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bewerbungsportal der Bundeswehr; öffnet neues Fenster

Fach­kraft für Me­dien­tech­nik (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Ulm
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
09.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen E5 bis E7
Kennziffer
B7506511B-2025-00002786-B
Kontakt
Frau Sonja Finsterle

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt

BESCHÄFTIGUNGDIENSTSTELLLE

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm - Wilhelmsburg-Kaserne

Stellenbeschreibung

  • Sie beraten die Bedarfsträger bei der Ermittlung und Planung von medientechnischen Systemen und erstellen Kostenkalkulationen und Dokumentation der geplanten Projektumfänge.
  • Sie nehmen an Status-Meetings mit Nutzern, ausführenden Firmen und Planern teil und steuern die Übernahme von Projektergebnissen in den operativen Betrieb.
  • Sie unterstützen bei der Entwicklung neuer Systemlösungen und Anpassungen der bestehenden Systeme an sich ändernde Nutzeranforderungen.
  • Sie montieren, konfigurieren und nehmen AV- und Broadcast-Technik in Betrieb.
  • Die Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Medien- und Konferenztechnik ist ein weiteres Aufgabengebiet, genau wie die Integration der Medientechnik in bestehende IT-Infrastrukturen, durch enge Zusammenarbeit mit den entsprechenden Gewerken der technischen Gebäudeausstattung
  • Sie führen Inspektionen, Fehleranalysen und Störungsbehebungen durch und beauftragen Wartungen, Instandsetzungen gem. gesetzlicher Anforderungen und koordinieren externe Dienstleister im Bereich des technischen Supports.
  • Sie führen Schulungen von Mitarbeitenden im Umgang mit medientechnischen Systemen durch.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist zu besetzen ab 01.07.2025.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Eine Eingruppierung erfolgt (bis) in die Entgeltgruppe E 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bruttoentgelt bei Einstellung je nach einschlägiger Berufserfahrung zwischen 3.095,23 und 3.820,45 Euro).
  • Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
  • Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle fördert.
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
  • Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge in Kooperation mit der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
  • Sie haben bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage bezahlten Erholungsurlaub pro Jahr.
  • Sie erhalten eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld).

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Assistentin / zum Assistent Medientechnik oder zur Assistentin / zum Assistent Informatik (Medieninformatik).
  • Sie verfügen über eine zivile Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B sowie zum Führen eines Dienst-Kfz.
  • Sie sind uneingeschränkt körperlich und gesundheitlich geeignet, Tätigkeiten mit Absturzgefährdung durchzuführen.
  • Sie stimmen ggf. zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung endet die Verwendung auf dieser Stelle.

wünschenswert

  • Insbesondere sind Ihnen folgende Gesetze und Regelungen bekannt:- Grundgesetz- Versammlungsstättenverordnung- Kenntnisse über Haftungsfragen bei der Durchführung von Veranstaltungen- Vorschriften zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit- Regelwerk des Deutschen Instituts für Normung- Zentrale Dienstvorschriften der Bundeswehr- Normen zur elektrischen Sicherheit- Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm- Arbeitsstättenverordnung- Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen- Datenschutz-Grundverordnung- Maßnahmen zur umweltgerechten Entsorgung technischer Geräte.
  • Zudem ist erforderlich ein Basiswissen in- Rechtliche Grundlagen, Vertragswesen- Baufachliche, baukonstruktive und bauphysikalische Kenntnisse- Grundlagen der Elektrotechnik, Audio- und Videotechnik- Verständnis für Netzwerktechnologien, von Protokollen und deren Integration in Mediensystemen- Projektmanagement- Zeit- und Ressourcenmanagement- Fähigkeiten zur Abstimmung mit Nutzern, Kollegen und externen Dienstleistern- Schulungskompetenz im Umgang mit medientechnischen Systemen.

sonstige Informationen

Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 09.05.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

Anschreiben

  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzulmpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm - Personalmanagement

0731/18996-2469 Frau Finsterle

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"