bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bewerbungsportal der Bundeswehr; öffnet neues Fenster

Phy­sio­the­ra­peu­tin / Phy­sio­the­ra­peut (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Westerstede
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
02.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe E9A
Kennziffer
B7506208B-2025-00002719-B
Kontakt
Frau Herma Buhr

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stelleninformationen

Unternehmen

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

Stellenbeschreibung

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie führen eigenverantwortlich alle anfallenden physiotherapeutischen Behandlungen nach Anordnung der Ärztin/des Arztes im stationären und ambulanten Bereich (Orthopädie, Unfallchirurgie, Handchirurgie, Neurochirurgie, Intensivmedizin, Innere Medizin) durch.
  • Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Wechsel- und Schichtdiensten, u.a. an Wochenenden und Feiertagen verbunden.
  • Sie koordinieren und planen die Patientinnen- und Patientenbetreuung und erstellen Therapiepläne.
  • Sie betreuen Gruppen in der Diabetes-Intervention.
  • Sie führen interne Fortbildungen für interne Beschäftigte, beispielsweise in der Gesundheitsprophylaxe durch.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist zum 01.07.2025 zu besetzen.
  • Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
  • Eine Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe E 9a TVöD inklusiv einer Jahressonderzahlung und Gewährung zusätzlicher monatlicher Zulagen, u.a. für Schicht- bzw. Wechselschicht, Krankenhauszulage.
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungsprämie nach § 16 Abs. 6 TVöD.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig; mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Home Office ist im Falle der ausgeschriebenen Stelle nicht möglich.
  • Sie haben die Möglichkeit, Trennungsgeld für das tägliche Pendeln oder beim auswärtigen Verbleib am Dienstort, Umzugskostenvergütung zu erhalten.
  • Sie werden bei der Wohnungssuche und der Suche nach Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützt.
  • Sie haben die Möglichkeit, an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen teilzunehmen.
  • Sie haben die Möglichkeit, eine Bezuschussung zum Jobticket zu erhalten.
  • Sie können die kostenlosen Parkmöglichkeiten vor Ort nutzen.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Physiotherapeutin/zum Physiotherapeuten mit staatlicher Anerkennung.
  • Sie besitzen klinische Erfahrung, vor allem für die Betreuung intensivmedizinischer Patientinnen und Patienten, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
  • Sie haben Kenntnisse in der eigenständigen Koordinierung und Planung der Patientinnen- und Patientenbetreuung sowie der Erstellung von Therapieplänen.
  • Sie sind bereit zur Teilnahme am Schicht- ,Wechselschicht- und Bereitschaftsdienst.
  • Sie erfüllen die Vorgabe des Gesetzes für den Schutz von Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
  • Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sine des Grundgesetzes ein.

ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über eine Fortbildung in den Bereichen "Manuelle Lymphdrainage" und/oder "Kinesio-Taping".

sonstige Informationen

Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.

Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E 9a erfolgt unter Beachtung des § 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.

Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bei dem genannten „geplanten Einstellungsdatum“ bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen beabsichtigten Termin, der bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. auf einen späteren Zeitpunkt im Rahmen der möglichen Einstellungszusage festgelegt wird.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF Druckversion bis spätestens 02.05.2025 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.

Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder e-mail ist abzusehen.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben (unter Angabe des Referenzodes)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung sowie die staatliche Anerkennung, Zertifikate der abgeschlossenen Weiterbildungen

und sofern vorhanden:

  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenz Codes an die E-Mail-Adresse: bwkrhswesterstedeverwaltungpm@bundeswehr.org

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Oldenburg

Personalmanagement Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Frau de Buhr: 04488 / 50-7571

Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau Friedrichs 04488/50-7515.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"