bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bewerbungsportal der Bundeswehr; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zur/ zum Me­di­zi­ni­schen Fachan­ge­stell­ten (m/w/d) 2024

Arbeitgeber: Sanitätsversorgungszentrum Schwielowsee

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Schwielowsee
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
30.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
B7506723Y-2024-00003607-B
Kontakt
Frau Ilka Kloss

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stelleninformationen

Unternehmen

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

Beschäftigungsdienststelle

Sanitätsversorgungszentrum Schwielowsee

Stellenbeschreibung

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) assistieren Ärztinnen und Ärzten bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten. Sie wiegen und messen die Patientinnen und Patienten, legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab. Bei Untersuchungen und Behandlungen sowie bei kleineren Eingriffen durch die Ärztinnen und Ärzte assistieren sie diesen, bedienen und pflegen medizinische Instrumente und Geräte und führen Laborarbeiten durch. Außerdem organisieren sie den Praxisablauf, empfangen die Patientinnen und Patienten, dokumentieren Behandlungsabläufe für die Akten.


WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen ausgebildet.
  • Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Die Berufsausbildung ist daher grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
  • Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Beschäftigungs-, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), in der jeweils gültigen Fassung.

Verdienst

Das Ausbildungsentgelt beträgt nach derzeitigem Stand:
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen mindestens über einen mittleren Schulabschluss (MSA, BBR, eBBR oder vergleichbar). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie auf die naturwissenschaftlichen Fächer (Chemie oder Biologie) gelegt.
  • Sie sind bereit, für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten.
  • Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).

sonstige Informationen

  • Bei der Bewerberauswahl wird Wert auf die fachliche, persönliche und charakterliche Eignung gelegt. Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit mitbringen. Ebenso sind Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Sie interessieren sich für eine Ausbildung bei uns? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 30.06.2024 und laden Ihre Bewerbung unter „bewerbung.bundeswehr-karriere.de" hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • aussagekräftiges Anschreiben (unter Angabe des Referenzcodes)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Kopie des letzten Schulzeugnisses
  • Einverständniserklärung der/des Sorgeberechtigten, falls Sie noch nicht volljährig sind

und sofern vorhanden:

  • Kopien von Praktikumszeugnissen
  • Kopien weiterer Zeugnisse über Tätigkeiten seit der Schulentlassung

Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch an die E-Mail-Adresse BwDLZBerlinAusbildung@bundeswehr.org.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin
Aus- und Fortbildung
Tel.: 030 4981-1724 (Frau Zischke-Geyer)
Tel.: 030 4981-1761 (Herr Baumann)
Tel.: 030 4981-1762 (Frau Dransfield)

Sofern Sie die Möglichkeit zur Beratung durch Ihre regionale Karriereberatung wahrnehmen möchten, können Sie im Bewerbungsportal unmittelbar vor dem Absenden der Bewerbung diese Option auswählen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"