bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bewerbungsportal der Bundeswehr; öffnet neues Fenster

Meis­te­rin/Meis­ter Tech­ni­sches Ge­bäu­de­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Strausberg
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.09.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe E9A
Kennziffer
B7506718C-2024-00004345-B
Kontakt
Frau Petra Gärtner

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

Die Bundeswehr-Dienstleistungszentren sind Ortsbehörden der Wehrverwaltung. Sie nehmen als Dienstleister für die Streitkräfte innerhalb der Wehrverwaltung Aufgaben u. a. in den Bereichen Liegenschaftsmanagement, Verwaltung Personal (zivil), Betreuung, Beschaffung wahr.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain

Stellenbeschreibung

  • Sie leiten eine Technische Betriebsgruppe und sind für die Organisation des Dienstbetriebes sowie für die Fach- und Dienstaufsicht des unterstellten Personals verantwortlich und tragen Betreiberverantwortung innerhalb Ihres Zuständigkeitsbereiches.
  • Sie sind verantwortlich für die Bedienung, Wartung und Instandsetzung von Energieerzeugungsanlagen, von Elektroanlagen der Mittel- und Niederspannung sowie der Nachrichten- und Überwachungsanlagen im Zuständigkeitsbereich der Technischen Betriebsgruppe.
  • Sie nehmen unternehmerische Aufgaben nach § 13 ArbSchG als verantwortliche Elektrofachkraft im Sinne der DIN VDE 1000-10:2009-1 für elektrotechnisch relevante Sicherheitsaufgaben wahr.
  • Sie wirken bei der Übernahme von technischen Anlagen und Einrichtungen sowie bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen mit und erarbeiten Betriebsanweisungen, Instandhaltungs-, Inspektions-, Notfall- und Wartungspläne usw. mittels SAP.
  • Sie stellen den wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen des Rechenzentrums sicher und überwachen die Einhaltung des rechtskonformen Betriebes der im Zuständigkeitsbereich befindlichen Anlagen/Liegenschaften.
  • Sie nehmen an Baubesprechungen sowie an der Abnahme von technischen Anlagen teil und sichern die Einhaltung der Regeln und Verfahrensweisen für den Arbeits-, Gesundheitsschutz.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist ab 01.02.2025 zu besetzen.
  • Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • In Abhängigkeit von der Bewerberlage und den persönlichen Voraussetzungen im Hinblick auf berücksichtigungsfähige berufliche Erfahrungszeiten kann zusätzlich eine Zulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD in Höhe von bis zu 575,85 Euro monatlich gezahlt werden.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Meisterin bzw. zum Meister des Handwerks oder der Industrie in der Fachrichtung Elektrotechnik.
  • Sie haben Erfahrungen sowie umfassende und aktuelle Kenntnisse im Technischen Gebäudemanagement.
  • Sie sind sicher in der Anwendung der Microsoft Office-Bürosoftware.
  • Sie besitzen umfassende und aktuelle Kenntnisse der einschlägigen Normen, Vorschriften und Verordnungen.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis Klasse B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
    Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2-Sabotageschutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.

ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über Kenntnisse in der Anwendung von SAP.
  • Sie erfüllen die Voraussetzungen als befähigte Person für DGUV V 3 Prüfungen sowie für Blitzschutzanlagen.
  • Sie sind in Besitz einer Schaltberechtigung für Mittelspannungsanlagen bis 30 kV.

sonstige Informationen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Hierbei handelt es sich um eine Dauerausschreibung. Es finden in regelmäßigen Abständen Auswahlgespräche statt.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Ausführung der beschriebenen Aufgaben erfordert das Arbeiten auf Leitern, Gerüsten und Arbeitsbühnen bis max. 12m sowie in fensterlosen Räumen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion (bis spätestens 30.09.2024) in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule
  • Nachweis der abgeschlossenen Meisterausbildung

und sofern vorhanden:

  • Nachweis bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzdoberlugkirchhainpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain
Personalmanagement

035322-52-2321 bzw. 90-8320-2321 (Frau Gärtner)

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"