Kontakt_Seitenfunktionen

Rahmenvertrag zur Beschaffung von Notebooks
Vergabestelle: Sprinkenhof GmbH
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Lieferleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Dienst- und Lieferleistungen (VOL)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 18.08.2025
- Erfüllungsort
-
20095
Hamburg
Hamburg
Karte anschauen - CPV-Code
- 30210000, 30230000, 30213100
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Leistungsgegenstand ist die Lieferung von Notebooks des Herstellers Lenovo, wie in der Anlage 8 (Leistungsbeschreibung, entspricht Anlage 1 zur EVB-IT-Rahmenvereinbarung) näher ausgeführt. Es wird eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Die Rahmenvereinbarung beginnt mit dem Tag der Zuschlagserteilung und endet mit Ablauf von zwei Jahren. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich zweimal um jeweils ein Jahr, sofern diese nicht drei Monate vor Ablauf durch die AG gekündigt wird. Bezüglich der Höchstabrufmenge wird ebenfalls auf die Anlage 8 (Leistungsbeschreibung, entspricht Anlage 1 zur EVB-IT-Rahmenvereinbarung) verwiesen. Die Notebooks sind nach Bestätigung des Einzelabrufs durch den Auftragnehmer innerhalb von zwei Wochen zu liefern. Ein Anspruch auf Abruf besteht für den Auftragnehmer nicht. Die Lenovo Geräte müssen die allgemeine Arbeit der Mitarbeiter:innen der AG für mindestens 3-4 Jahre, in Anbetracht der Leistungsanforderungen bei sich kontinuierlichen weiterentwickelnden IT-Landschaft, gerecht werden und sich nachhaltig nutzen lassen. Die Geräte müssen mit zeitgemäßen Prozessoren, z. B.: Intel Core Ultra bestückt sein, mindes-tens 8 Kerne aufweisen, mindestens 16 GB RAM haben und 512GB SSDs. Da der AG neben Windows auch besonders im Bereich der Softwareentwicklung auf Linux setzt, müssen die Geräte von Open Source Grafiktreibern unterstützt werden, z. B.: Intel Iris. Die Geräte sind mit einer 3-Jahres-Hersteller-Garantie für Support und Reparatur verbunden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Lieferleistungen"
- Beschaffung eines Grid Emulators
- Erweiterung eines verlustarmen AC-Netzemulators für das Projekt DEFINE
- Supportverlängerung Oracle Exadata und Dienstleistung
- Hydraulikbagger Kette_FS
- Amt Parchimer Umland - Sanierung Regionale Schule "Eldetalschule" in Domsühl - 3. BA; Los Möblierung