bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: www.deutsche-evergabe.de; öffnet neues Fenster

Ok­ta­viostr. 143 - Elek­tro

Vergabestelle: SBH | Schulbau Hamburg

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Bauleistungen (VOB)
Vergabeart
Offenes Verfahren
Angebotsfrist
29.04.2025
Erfüllungsort
22043 Hamburg Hamburg
Karte anschauen
CPV-Code
45311200

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten

SBH | Schulbau Hamburg hat als Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg (nachstehend SBH genannt) die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. --------------- Die Max-Schmeling-Stadtteilschule mit derzeit insgesamt 1.120 Schülern, besteht aus zwei Standorten. Dem Standort am Denksteinweg 17 (450 Schüler) im Hamburger Stadtteil Jenfeld und dem Standort an der Oktaviostraße 143 (670 Schüler) an der Grenze zum Stadtteil Marienthal. An beiden Standorten wird die Sekundarstufe I (Klassen 5-10) derzeit in 3,5 Zügen unterrichtet. Am Standort Oktaviostraße 143 wird zusätzliche die Sekundarstufe II (Klassen 11-13) in vier Zügen unterrichtet. Aufgrund des hohen Zulaufes der letzten Jahre, soll die Schule an beiden Standorten erweitert werden. Für den Standort Oktaviostraße entsteht hierdurch ein zusätzlicher Raumbedarf von 10 Klassenräumen, 7 Fachklassenräumen, einer Erweiterung der bestehenden Essenseinnahmefläche sowie einer zusätzlichen 1-Feld-Sporthalle mit Nebenflächen. Der o.g. zusätzliche Bedarf an Unterrichts- und Fachklassenräumen soll in einem Klassengebäude mit einer Fläche von 2.067 m² NGF als Neubau realisiert werden. Der Zubau der o.g. Sporthalle ist dabei aus Platzgründen auf dem Gelände des direkt benachbarten Gymnasiums Marienthal (Holstenhofweg 86) vorgehsehen. Das Klassengebäude erhält ein Gründach (nicht begehbar) sowie eine Photovoltaikanlage und soll im Zuge der Gesamtstandorterschließung an das noch zu erweiternde Fernwärmenetz von Hamburger Energiewerke GmbH angeschlossen werden. Zu berücksichtigen ist ein stark begrenzter Regenentwässerungsanschluss an das städtische Siel. Für den Neubau des Klassengebäudes, das im hinteren Teils des Schulgrundstücks verortet ist, besteht die Möglichkeit einer vom restlichen Schulgelände unabhängigen Baustellenzufahrt über die Oktaviostraße. --------------- Hier: Elektro

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"