bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: www.deutsche-evergabe.de; öffnet neues Fenster

Pla­nung Ober­bau in­cl. KiB und VA Be­son­der­heit; OLA; Um­welt, GS Bre­men - Bre­mer­ha­ven

Vergabestelle: DB InfraGO AG ? Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
sonstige
Vergabeart
Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Angebotsfrist
08.07.2024
Erfüllungsort
28195 Bremen Bremen
Karte anschauen
CPV-Code
71356400

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten

Planung Oberbau incl. KiB und VA Besonderheit; OLA; Umwelt, GS Bremen - Bremerhaven Aufgrund des Programms Generalsanierung Hochleistungsnetz ist die Strecke Bremen -Bremerhaven (1740) zum Hochleistungsnetz auszubauen. Veranlasser des Programms ist der Konzernvorstand der Deutschen Bahn AG. Um ein robustes Hochleistungsnetz zu gewährleisten, werden neue Standards für die Ausrüstung des Streckenlayouts notwendig. Bezogen auf diese Maßnahme zählt insbesondere die Ausrüstung des gesamten HLK-Korridors 1740 Nord mit ESTW- Technik. Des Weiteren zählen zu den Layoutstandards vollständiger symmetrischer GWB, Überleitverbindungen bzw. Trapeze in Betriebsstellen, Überholgleise mit einer Gesamtnutzlänge von 740m . Zudem ist vorgesehen, die Zustandsnote über alle Gewerke auf 1,8 anzuheben. Dies soll zu einer Baufreiheit von mindestens 4 Jahren für investive Maßnahmen führen. Zu den Kernmaßnahmen des Gesamtprojekts gehören: - präventive Instandhaltungsmaßnahmen bzw. Ersatzinvestitionen am vorhandenen Oberbau in Form von Gleis- und Weichenerneuerungen. - Herstellung von Überleitstellen/ neue Bahnhöfe für den Gleiswechselbetrieb. - Ergänzung von einfachen Weichenverbindungen in den Bahnhöfen zwecks Ausbau zur vollständigen Überleitmöglichkeit. - präventive Instandhaltungsmaßnahmen bzw. Ersatzinvestionen an vorhandenen Ingenieurbauwerken und Durchlässen - präventive Instandhaltungsmaßnahmen bzw. Ersatzinvestionen an vorhandener Oberleitungsanlage und 50 Hz- Anlagen (Weichenheizanlagen) - Ausrüstung der Strecke mit ESTW Technik (DSD-Ready) - barrierefreie Umbau sowie Aufwertung der Verkehrsstationen z.B. Bahnsteigverlängerungen, neue Wetterschutzhäuser, neue Wegeleitsysteme etc. Auf den Layoutstandards und den formulierten Kernmaßnahmen wurden vom Netz Bremen folgende Maßnahmenteile als verpflichtend formuliert: - Das Kreuz IV in Bremerhaven muss in größerer Bauform erneuert werden - Stubben, Bremerhaven und Speckenbüttel müssen mit ESTW-Technik ausgestattet werden - Die neuen Bahnhöfe Ritterhude, Lunestedt und Loxstedt müssen gebaut werden - Die Oberleitung zwischen Bremen Burg ? Bremen Osterholz und Oldenbüttel ? Lübberstedt müssen erneuert werden - Das "Vier-Jahres-Baufreiheitsversprechen" muss eingehalten werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"