Kontakt_Seitenfunktionen

Rahmenvertrag Archivsystem
Vergabestelle: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Sektorenverordnung (SektVO)
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
- Erfüllungsort
-
04103
Leipzig
Sachsen
Karte anschauen - CPV-Code
- 72000000, 79999200
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach SektVO Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Identifikationsnummer: DE152850216 Internet-Adresse (URL): https://www.l.de/wasserwerke/ Postanschrift: Johannisgasse 7/9 Postleitzahl / Ort: 04103 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: evergabe.wasserwerke@l.de Telefon: +49341 9693412 Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Beschreibung: Interne Kennung: 25_019_006 Titel: Rahmenvertrag Archivsystem Beschreibung: Der Gegenstand der Ausschreibung ist die Ablösung des Archivsystems opentext vom namensgleichen Hersteller für die Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH durch die Bereitstellung, Migration, Wartung & Support eines vergleichbaren Systems mit mindestens gleichem Funktionsumfang. Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 72000000-5 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll: Postleitzahl / Ort: 04103 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung Ausschlussgründe: Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: siehe Auftragsbekanntmachung (Dokument "25-019-006-101_Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen") Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Allgemein: Weitere Informationen zur Wertung der Angebote können Sie dem Dokument "25-019-006-101_Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen" entnehmen, welche mit dem Teilnahmewettbewerb übergeben wurde. Angebote und Teilnahmeanträge können nur elektronisch über https://www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abgegeben werden. Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister eingeholt. Von den Bietern ist mit Bezug auf der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 auf Anforderung der Vergabestelle eine Eigenerklärung vorzulegen. Von den Bietern, die sich in der engeren Wahl befinden, ist die Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten laut Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen. Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen Vorgehen zur Teilnehmerauswahl: Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von Unterlagen gelten die Bestimmungen des § 51 Abs. 2 - 5 SektVO. Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschulderisch haftend, mit bevollmächtigtem Vertreter Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Einhaltung der Vorgaben gemäß Verordnung (EU) 2022/576, zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2023/1214 Einhaltung Vorgaben gemäß Eigenerklärung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zusätzlich gemäß den Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen (siehe ID 25-019-006-101) eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja Bestimmungen zur Finanzierung: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen zusätzlich: 3% Skonto bei bei Zahlung innerhalb von 14 Kalendertagen Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben genannte Kontaktstelle Informationen zur Einreichung: Fristen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18.11.2025 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10.10.2025 12:00 Uhr Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: ENTFÄLLT- Angaben zu Sicherheitsleistungen: Sicherheitsleistung erforderlich: Ja Beschreibung der Sicherheitsleistung: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5% der Nettoauftragssumme, Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1992d3cb844-5480b78a1158f884 Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.evergabe.de Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen Identifikationsnummer: keine Angabe Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: 0341 9773800 Fax.: 0341 9771049 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (speziell) Vergabeverfahren: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: Der Gegenstand der Ausschreibung ist die Ablösung des Archivsystems opentext vom namensgleichen Hersteller für die Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH durch die Bereitstellung, Migration, Wartung & Support eines vergleichbaren Systems mit mindestens gleichem Funktionsumfang. Die Leipziger Wasserwerke betreiben gegenwärtig ein elektronisches Archivsystem, das als zentrale Drehscheibe für geschäftsrelevante Unterlagen fungiert und dabei eng mit dem Dokumenten-Management-System sowie der SAP-Landschaft verbunden ist. Obwohl der laufende Betrieb stabil verläuft, zeigen sich zunehmende wirtschaftliche Herausforderungen: Vor allem der Wunsch nach mehr Flexibilität, Mitspracherecht, Transparenz in der Weiterentwicklung und einer nachhaltigeren Kostenstruktur macht eine grundlegende Modernisierung erforderlich. Mit der geplanten Ausschreibung will das Unternehmen eine zukunftsfähige Archiv-Management-Lösung einführen, die rechtskonforme Aufbewahrung, performanten Zugriff und eine unkomplizierte Anbindung an bestehende wie künftige Fachsysteme ermöglicht. Im Vordergrund stehen eine verläss-liche Migration der heutigen Bestände, ein klar kalkulierbares Lizenz- und Servicemodell, moderne Schnittstellen für automatisierte Abläufe sowie ein passgenaues Betriebs- und Supportkonzept. Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Geschätzte Laufzeit: Laufzeit in Monaten: 60 Verlängerungen und Optionen: Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich nach der Laufzeit um jeweils 24 Monate, sollte nicht eine schriftliche Kündigung bis spätestens 6 (sechs) Monate vor dem jeweiligen Laufzeitende erfolgen. Aus jetziger Sicht behält sich der Auftraggeber eine fünfmalige Verlängerung vor. Verlängerung - Maximale Anzahl: 5 Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Informationen über die Rahmenvereinbarung: Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1 Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: a) Bieter ohne Sitz in Deutschland haben gleichwertige Bescheinigungen/Nachweise vorzulegen. b) Beabsichtigt ein Bieter mit einem oder mehreren anderen Unternehmen eine Bietergemeinschaft (BG) sowie bei Zuschlagserteilung eine sich daraus ableitende gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft (ARGE) mit bevollmächtigtem Vertreter zu bilden, hat er diese Absicht mit seinem Angebot zu bekunden und die Mitglieder der BG rechtsverbindlich zu benennen. (siehe Anlage I.1a des Dokumentes 25-019-006-001 Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen) c) Bei Bietergemeinschaften (BG) sind die Nachweise von jedem Mitglied der BG vorzulegen. d) Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung seines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er die übernommenen Auftragsteile/Leistungsbereiche angeben. (siehe Anlage I.1b des Dokumentes 25-019-006-001 Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen) e) Beabsichtigt der Bieter (Einzelbieter oder Bietergemeinschaften oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft), sich zum Nachweis seiner finanziellen, wirtschaftlichen oder technischen Leistungsfähigkeit auf Dritte zu berufen, so muss er mit seinem Teilnahmeantrag eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Dritten gemäß Anlage I.1c des Dokumentes 25-019-006-001 Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen vorlegen. g) Alle Bestandteile des Teilnahmeantrages bzw. des Angebotes sowie alle Nachweise und Erklärungen sind in Deutsch einzureichen. h) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist. i) Der Auftraggeber behält sich vor, eine Prüfung mittels Kreditauskunft durchzuführen. Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Punkt 2.3.2 n), Beschreibung: siehe Auftragsbekanntmachung, Gewichtung: 50,00 Preis, Beschreibung: siehe Auftragsbekanntmachung, Gewichtung: 50,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Tragwerksplanung (TWP)
- Beschaffung von BSI zugelassenen Hard- und Software-Produkten für eine Cloud-Lösung sowie deren Wartung/Pflege
- Capacity Development support to Sudanese Civil Society
- Sicherheitsdienstleistungen
- Ausschreibung nach UVgO - Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 Satz 1 SGB III – „StepUp – modulares Coaching“