Kontakt_Seitenfunktionen

Rahmenvereinbarung Verwertung Bioabfälle
Vergabestelle: Landkreis Eichsfeld - Zentrale Vergabestelle
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 29.09.2025
- Erfüllungsort
-
37308
Heilbad Heiligenstadt
Thüringen
Karte anschauen - CPV-Code
- 79999200, 90000000, 90510000, 90524300
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Offenes Verfahren Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Landkreis Eichsfeld - Zentrale Vergabestelle Identifikationsnummer: 16061000-0001-34 Internet-Adresse (URL): https://www.kreis-eic.de Postanschrift: Friedensplatz 8 Postleitzahl / Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt NUTS-3-Code: DEG06 Land: Deutschland Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabe@kreis-eic.de Telefon: +49 36066502051 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: L25-0170-70 Titel: Rahmenvereinbarung Verwertung Bioabfälle Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Biogutverwertung für den Landkreis Eichsfeld Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 90000000-7 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90510000-5 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll: Postanschrift: Friedensplatz 8 Postleitzahl / Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt NUTS-3-Code: DEG06 Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung Ausschlussgründe: Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: nationale Ausschlussgründe gem. GWB, VgV, ThürVgG u. a. Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Offenes Verfahren Angebote für alle Lose erforderlich: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG). Hinweis auf § 8 ThürVgG: Die Eigenerklärung zum ThürVgG ist der Vergabestelle mit Abgabe des Angebotes vorzulegen. Es können nur Angebote gewertet werden, welchen diese Eigenerklärung beigefügt ist. Losverteilung: Höchstzahl an Losen: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3 Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Eignungskriterien: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: u. a. siehe Angabe BT-772 Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: 1. Nachforderungen gem. § 56 VgV 2. zu Eignungskriterien gem. BT-809 und BT-750: 2.1 Eignung zur Berufsausübung Zum vorläufigen Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung haben Bieter bzw. sämtliche Mitglieder einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft das Formblatt VHB 124 LD (Eigenerklärungen zur Eignung) bzw. eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Alternativ kann das Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorgelegt werden. Auf gesondertes Verlangen sind zur Bestätigung der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen sowie weitere Nachweise wie folgt vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (falls zutreffend) oder ersetzende Bescheinigungen/Nachweise des Herkunfts- oder Niederlassungslandes des Bieters. Bei Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen sind oben genannte Nachweise ebenso für die benannten Unternehmen vorzulegen. 2.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit haben Bieter bzw. sämtliche Mitglieder einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft das Formblatt VHB 124 LD (Eigenerklärungen zur Eignung) bzw. eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Alternativ kann das Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorgelegt werden. Auf gesondertes Verlangen sind zur Bestätigung der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen sowie weitere Nachweise wie folgt vorzulegen: Erklärung zur Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt. Weiterhin ist auf Verlangen vorzulegen: Unternehmensvorstellung: Rechtsform, Dauer des Bestehens, Leistungsspektrum, Geschäftsfelder, Kerngeschäft, Organisationsform mit Angabe von Hauptsitz, Niederlassungen, Konzernverbund, Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz- oder Bilanzsumme, Nachweis einer bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung. Bei Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen sind oben genannte Nachweise ebenso für die benannten Unternehmen vorzulegen. 2.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum vorläufigen Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit haben Bieter bzw. sämtliche Mitglieder einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft das Formblatt VHB 124 LD (Eigenerklärungen zur Eignung) bzw. eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Alternativ kann das Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorgelegt werden. Auf gesondertes Verlangen sind zur Bestätigung der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen sowie weitere Nachweise wie folgt vorzulegen: Referenzen aus den letzten drei Jahren über vergleichbare Aufträge (Angaben siehe Formblatt 124 LD), Erklärung zur Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Weiterhin sind mit dem Angebot vorzulegen: aktuelles Entsorgungsfachbetriebezertifikat gemäß § 57 KrWG i.V.m. der Entsorgungsfachbetriebeverordnung über den für die Auftragsausführung notwendigen Umfang bzw. über einen gleichwertigen Nachweis des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, alternativ ein aktuell gültiges Zertifikat der RAL-Gütesicherung oder ein vergleichbarer Nachweis, Verfahrensbeschreibung: Ausführliche Beschreibung der technischen und organisatorischen Konzeption zur Abwicklung beginnend bei der Annahme des Abfalls bis zur letzten Entsorgung, unter Nennung der Behandlungsstufen und der Stoffströme; unter Angabe der Anlagen (Name, Anschrift), die im Auftragsfall genutzt werden, Ausfallkonzept: Ausführliche Beschreibung der technischen und organisatorischen Konzeption, wie bei Anlagenstillständen die kontinuierliche Annahme/Abnahme der Grünabfälle/Bioabfälle gewährleistet wird. Bei Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen sind oben genannte Nachweise ebenso für die benannten Unternehmen vorzulegen. Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben genannte Kontaktstelle Informationen zur Einreichung: Fristen: Frist für den Eingang der Angebote: 29.09.2025 11:30 Uhr Bindefrist: Laufzeit in Tagen: 60 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 29.09.2025 11:30 Uhr Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-198a27c0ab1-5f7a4de206088488 Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer: 160 GWB Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinweis: Auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung bei der Zentralen Vergabestelle über die Vergabeplattform oder über das besondere elektronische Behördenpostfach des Landkreises Eichsfeld wird hingewiesen. Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Identifikationsnummer: 16900334-0001-29 Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Postleitzahl / Ort: 99423 Weimar NUTS-3-Code: DEG05 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (Los 1) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: Grünabfälle - krautige und holzige Abfälle - 16.000 Mg Beschreibung: Grünabfälle - krautige und holzige Abfälle - 16.000 Mg Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 90000000-7 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postleitzahl / Ort: Landkreis Eichsfeld Landkreis Eichsfeld NUTS-3-Code: DEG06 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Zentrale Vergabestelle des Landkreises Eichsfeld behält sich eine innerhalb der vergaberechtlichen Grenzen mögliche Auftragsänderung vor (Auftragsänderung während der Vertragslaufzeit gemäß § 132 GWB). Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Informationen über die Rahmenvereinbarung: Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1 Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 2) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: Grünabfälle - krautige und holzige Abfälle - 8.000 Mg Beschreibung: Grünabfälle - krautige und holzige Abfälle - 8.000 Mg Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 90000000-7 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postleitzahl / Ort: Landkreis Eichsfeld Landkreis Eichsfeld NUTS-3-Code: DEG06 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Zentrale Vergabestelle des Landkreises Eichsfeld behält sich eine innerhalb der vergaberechtlichen Grenzen mögliche Auftragsänderung vor (Auftragsänderung während der Vertragslaufzeit gemäß § 132 GWB). Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Informationen über die Rahmenvereinbarung: Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1 Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Beschaffungsinformationen (Los 3) Vergabeverfahren: Beschreibung des Loses: Titel: Bioabfälle - Küchen- und Speiseabfälle - 3.000 Mg Beschreibung: Bioabfälle - Küchen- und Speiseabfälle Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 90000000-7 Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Postleitzahl / Ort: Landkreis Eichsfeld Landkreis Eichsfeld NUTS-3-Code: DEG06 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Zentrale Vergabestelle des Landkreises Eichsfeld behält sich eine innerhalb der vergaberechtlichen Grenzen mögliche Auftragsänderung vor (Auftragsänderung während der Vertragslaufzeit gemäß § 132 GWB). Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Informationen über die Rahmenvereinbarung: Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1 Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Mikroskope
- Beschaffung von 576 Core Lizenzen von VMware vSphere Standard 8 by Broadcom, Hersteller-Nr. VCF-VSP-STD-8
- Externe Unterstuetzungsleistung
- Rahmenvertrag Holzernte und Rückung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Anbau Synlight - BNB-Koordination