bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Be­triebs­füh­rung der "Was­ser­wirt­schaft Ostritz / Rei­chen­bach GmbH"

Vergabestelle: Wasserwirtschaft Ostritz / Reichenbach GmbH

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Sektorenverordnung (SektVO)
Vergabeart
Vergebener Auftrag
Angebotsfrist
13.02.2025
Erfüllungsort
02894 Görlitz Sachsen
Karte anschauen
CPV-Code
65100000, 65110000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
      Nationale Ausschreibung
      SektVO
      Nicht offenes Verfahren
      VG1/2024
      Betriebsführung der "Wasserwirtschaft Ostritz / Reichenbach GmbH"
      Betriebsführung der "Wasserwirtschaft Ostritz / Reichenbach GmbH"
      Dienstleistungen
      Nein
      
   
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Wasserwirtschaft Ostritz / Reichenbach GmbH 
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: AG Dresden Registernummer:HRB11001
Internet-Adresse: http://www.tw-ostritz-reichenbach.de
Anschrift
Postanschrift: Görlitzer Straße 4
Ort: Reichenbach
Postleitzahl: 02894
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Geschäftsstelle
E-Mail: info@tw-ostritz-reichenbach.de
Telefon: +493581335270
Fax: +493581335275
Informationen, die sich ausschließlich auf den Auftraggeber beziehen
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Referenz-ID Organisation: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Firma Volkmar Amlang e.K.
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: USt.-IdNr:DE65327815049
Internet-Adresse: http://www.Firma-Volkmar-Amlang.de
Anschrift
Postanschrift: Dresdner Straße 9   
Ort: Priestewitz
Postleitzahl: 01561
NUTS-3-Code: DED2E - Meißen
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Herr Volkmar Amlang 
E-Mail: volkmaramlang@aol.com
Telefon: +493524971481
Fax: +493524971481
Referenz-ID Organisation: ORG-0003
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen 
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: 034119771402
Internet-Adresse: http://www.ldl-sachsen.de
Anschrift
Postanschrift: Braustraße 2   
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Geschäftsstelle
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
Telefon: +49 3419771402
Fax: +49 3419771049
Referenz-ID Organisation: ORG-0101
Kategorie: Bieter
Organisation
Offizielle Bezeichnung: SWG Service GmbH
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: USt-IdNr:DE272779723
Internet-Adresse: http://www.stadtwerke-goerlitz.de
Anschrift
Postanschrift: Demianiplatz 23
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 02826
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: info@stadtwerke-goerlitz.de
Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen
Unternehmensgröße: Mittleres Unternehmen

Vertragspartei und Dienstleister
Auftraggeber
Auftraggeber
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
Beschafferprofil - URL: https://www.evergabe.de

Verfahren
Zweck
Referenz zur vorherigen Bekanntmachung
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/25/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Kennung
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): SektVO
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): GWB
Beschreibung
Interne Kennung: VG1/2024
Titel: Betriebsführung der "Wasserwirtschaft Ostritz / Reichenbach GmbH"
Beschreibung: Betriebsführung der "Wasserwirtschaft Ostritz / Reichenbach GmbH"
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 13.066.403,00
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Haupteinstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 65100000 - Wasserversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
Erfüllungsort
Ort: Reichenbach
Postleitzahl: 02894
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Beschreibung: GWB
Einzelheiten zum Verfahrenstyp
Verfahrensart
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
Einstellung des Wettbewerbs
-: 
Zusätzliche Informationen
-: 

Los
Los
Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Vergabeverfahren
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Betriebsführung der WOR GmbH
Beschreibung: Der Zweckverband Wasserversorgung Ostritz-Reichenbach (ZVOR) ist Aufgabenträger der Trinkwasserversorgung in seinem Versorgungsgebiet. Das Versorgungsgebiet umfasst folgende Kommunen:- die Stadt Ostritz,- die Stadt Reichenbach/O.L.,- die Stadt Bernstadt auf dem Eigen nur mit dem Ortsteil Dittersbach auf dem Eigen,- die Gemeinde Schönau-Berzdorf auf dem Eigen,- die Gemeinde Markersdorf. Die Wasserwirtschaft Ostritz / Reichenbach GmbH = Auftraggeber - im Weiteren „WOR GMBH“ genannt – ist eine gemeinsame Besitzgesellschaft des ZVOR und der Veolia Deutschland GmbH, wobei der ZVOR einen 51%igen Anteil am Stammkapital der WOR GmbH hält. Zwischen dem ZVOR und der WOR GmbH existiert ein Trinkwasserversorgungsvertrag. Dieser beinhaltet die Beauftragung der WOR GmbH mit der Ausführung aller Aufgaben zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung im Verbandsgebiet. Die Wahrnehmung der Hoheitsrechte wie z.B. Festsetzen von Entgelten oder der Erlass von Satzungen verbleiben beim ZVOR. Für diese Aufgaben hat die WOR GmbH nur fachlich und rechtlich qualifizierte und entscheidungsreife Zuarbeiten zu erstellen und in den Verbandsgremien zu erläutern. Außerdem muss die WOR GmbH die Verbandsarbeit vorbereiten, organisieren und protokollieren. Der Verbandsvorsitzende besitzt alle Kontroll- und Weisungsrechte gegenüber der WOR GmbH in Bezug auf die Aufgabenerfüllung bzgl. des Trinkwasserversorgungsvertrages. Die Gesellschafter der WOR GmbH stellen je einen Geschäftsführer mit gleichen Befugnissen. Die Tätigkeiten und Befugnisse der Geschäftsführer sind nicht Gegenstand der anzubietenden Dienstleistung. Insofern ergibt sich in der operativen Aufgabenerfüllung zwischen den Geschäftsführern der WOR GmbH und dem seitens des Betriebsführers tätigen Personal die Rolleneinteilung von Auftraggeber und Auftragnehmer. Das bedeutet, dass die Geschäftsführer gegenüber dem tätigen Personal des Betriebsführers nur sachbezogen (Leistungsbezogen) weisungsberechtigt sind. Die Personalhoheit für das örtlich tätige Personal des Betriebsführers obliegt dem Betriebsführer selbst.  Die WOR GMBH beabsichtigt, ihre Betriebsführungsleistung ab dem 01.04.2025 durch einen im Ergebnis des wettbewerblichen Vergabeverfahren zu beauftragenden Betriebsführer zu erfüllen. Der Betriebsführer kann sich die Räume der Betriebsstätte im Wasserwerk Leuba mieten und mit dieser Zweckbindung in der Vertragszeit zu nutzen. Die Mietkosten sind in das Regelleistungsentgelt einzustellen. Das Mobiliar und die Bürotechnik sind Eigentum der WOR GmbH. Software und Mittel der Telekommunikation sind vom Betriebsführer im Rahmen der Regelleistung zu stellen. Das bisher beim aktuellen Betriebsführer mit der Aufgabenerfüllung beschäftigte Personal ist vom Bieter anlehnend an die Regelungen des BGB § 613a zu übernehmen und vorzugsweise mit den bisher ausgeübten Arbeitsaufgaben im Bereich des ZVOR weiter zu beschäftigen. Die Aufstellung des zu übernehmenden Personal ist der „Personalliste“ zu entnehmen. Die genauen Regelungen zum Personalübergang sind in der „Personalüberleitungsvereinbarung“ enthalten. Die Betriebsführungsleistung gliedert sich in folgende Aufgabenbereiche:•	Geschäftsbesorgung, •Kaufmännische Betriebsführung und •Technische Betriebsführung. Zu beachten ist hierbei, dass in den Leistungsbereichen „Geschäftsbesorgung“ und „kaufmännische Betriebsführung“ eine Vielzahl gleichartiger Leistungen für den Bereich ZVOR als auch für den Bereich der WOR GmbH auszuführen sind wie z.B. Wirtschaftspläne für beide Wirtschaftseinheiten erstellen, Jahresabschlüsse, Vertragswesen usw. Aus diesem Grunde muss der Bieter bei den Regelleistungsentgelten der Leistungsteile 1 (Geschäftsbesorgung) sowie beim Leistungsteil 2 ( kaufmännische Betriebsführung) seine Angebotspreis entsprechend des von ihm kalkulierten Aufwandes den betreffenden Entgeltpositionen im Preisblatt zuordnen.  Der zu betreibende technische Anlagenbestand der WOR GmbH umfasst folgenden Anlagenbestand: •1 Wasserwerk (WW Reichenbach) •258 km Versorgungsleitungen •93 km Hausanschlussleitungen •18 Trinkwasserbehälter •10 Pumpwerke • 910 Hydranten • 4.234 Hausanschlüsse •40 Be- und Entlüftungsventile
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Menge: 1
Einheit: Stück
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 13.066.403,00
Währung: EUR - Euro
Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 65100000 - Wasserversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
Art der Auftragsvergabe
Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
Umweltauswirkungen der Beschaffung
Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung
Soziales Ziel der Beschaffung
Innovativer Erwerb
Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien
-: 
Erfüllungsort
Ort: Reichenbach
Postleitzahl: 02894
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Auswahl der Art der Laufzeit: Start- und Enddatum angeben
Datum des Beginns: Dienstag, 01.04.2025
Enddatum der Laufzeit: Samstag, 31.03.2035
Verlängerungen und Optionen
Beschreibung der Optionen: einmalige Vertragsverlängerung um 5 Jahre bis zum 31.03.2040
Verlängerung - Maximale Anzahl: 1
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Dynamisches Beschaffungssystem
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-: 
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Zuschlagskriterien
Zuschlagskriterium
Art: Preis
Beschreibung: Dienstleistungsentgelt
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Dienstleistungsentgelt
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein
Informationen über die Anwendbarkeit von FSR
-: 
Informationen über die Anwendbarkeit von EED
-: 
Informationen zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0002
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0002
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0003
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
Referenz-ID der Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt: ORG-0001

Ergebnis
Ergebnis
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 13.066.403,00
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Bieter
Bieter
Referenz-ID auf die nachfolgenden Angaben zur Bieterorganisation: TPA-0001
Bieter
Referenz-ID der Bieterorganisation: ORG-0101
Verträge
Abgewickelter Auftrag
Auftrag
Referenz-ID des Vertrags: CON-0001
Kennung des Auftrags: VG1/2024
Datum der Auswahl des Gewinners: Dienstag, 04.03.2025
Datum des Vertragsabschlusses: Mittwoch, 19.03.2025
Angebot, das zum Vertrag führt
Auftrag, Ausschreibung – Kennung: TEN-0001
Vertragsunterzeichner
Referenz-ID des Vertragsunterzeichners: ORG-0001
Für den Auftrag verwendete EU-Mittel
Angebote
Eingereichtes Angebot
Angebot
Referenz-ID des Angebotes: TEN-0001
Kennung des Angebots: TEN 0001
Bei dem Angebot handelt es sich um ein Nebenangebot: Nein
Wert der Ausschreibung: 13.066.403,00
Währung: EUR - Euro
Ausschreibungsidentifikatoren
Referenz-ID zum Los: LOT-0001
Referenz-ID auf Bieterorganisation: TPA-0001
FSR-Maßnahmen
-: 
Herkunftsland
Vergabe von Unteraufträgen
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
Referenz-ID des Losergebnisses: RES-0001
Zuschlagsstatus
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Losergebnisidentifikatoren
Referenz-ID zum Los, über das im Ergebnis berichtet wird: LOT-0001
Angebot, das für die Vergabeentscheidung in Betracht gezogen wird
Referenz-ID zum Angebot in diesem Ergebnis: TEN-0001
Vertrag nach einer Vergabeentscheidung
Referenz-ID zum Vertrag in diesem Ergebnis: CON-0001
Losergebnistechniken
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Wert der Angebote
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 13.066.403,00
Währung: EUR - Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 14.618.246,00
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Einreichungen — Statistik
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Informationen über die nach EED beschafften Vermögenswerte
Informationen über EED für das Los
Detaillierte Informationen zum Vermögen
Menge der beschafften Vermögenswerte
-: 

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"