bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Stadt­wer­ke Pir­na GmbH - Er­neue­rung Pump­wer­ke 2025

Vergabestelle: Stadtwerke Pirna GmbH

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Bauleistungen (VOB)
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist
29.07.2025
Erfüllungsort
01796 Pirna Sachsen
Karte anschauen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Auftraggeber:  Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Pirna GmbH; Bereich/Abteilung: ATG - Abwasser/Trinkwasser/Gas; Straße, Hausnummer: Seminarstraße 18b; Postleitzahl: 01796; Ort: Pirna; Land: DE; Telefon: +49 3501764114; Fax: +49 3501764249; Internet-Adresse: www.stadtwerke-pirna.de; E-Mail: sandra.schmidt@stadtwerke-pirna.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Tiefbau- und Montagearbeiten, EMSR
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Schmutzwasserpumpwerk Hermann-Scholze-Straße; Straße, Hausnummer: Hermann-Scholze-Straße, Flurstück: 120, Gemarkung: Birkwitz; Postleitzahl: 01796; Ort: Pirna; Land: DE; Offizielle Bezeichnung: Schmutz- und Regenwasserpumpwerk Johannes-Brahms-Straße; Straße, Hausnummer: Johannes-Brahms-Straße, Flurstück: 146/2, Gemarkung: Pirna; Postleitzahl: 01796; Ort: Pirna; Land: DE; Offizielle Bezeichnung: Schieberbauwerk Braudenstraße ; Straße, Hausnummer: Braudenstraße (Ecke Kahrenweg); Postleitzahl: 01796; Ort: Pirna; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Los 1 Erneuerung Pumpwerke Johannes- Brahms- Straße
50 m Vorhandene Kabel orten 
34 m Vorhandene Kabel umverlegen
20 t Asphaltbefestigung aufnehmen und verwerten
10 m³ Oberboden aufnehmen und verwerten 
100 m³ Erdaushub für Leitungsgräben und Bauwerke in Bodenklasse 3-4 (DIN 18300 alt)
10 m³ Bettungssand 0/4 mm liefern und einbauen
15 m³ Wiedereinbau von Aushubmassen
70 m³ Austauschmassen liefern und einbauen
160 t Verdrängungsmassen (BM-F3 nach EBV) abfahren und verwerten
75 m² Grabenverbau / Baugrubenverbau 
Offene Wasserhaltung einrichten, betreiben, rückbauen
1 St Geschlossene Wasserhaltung als Vakuumanlage aufbauen, betreiben und rückbauen
45 m³ Frostschutzschicht / Schottertragschicht  liefern und einbauen
130 m²	Asphalt-Tragschicht und -deckschicht liefern und einbauen
Provisorische Abwasserhaltung für Umbau SW-PW ca. 6l/s aufbauen, betreiben, rückbauen
1 psch Ausrüstung SW-PW rückbauen
1 psch Schachtinnenfläche SW-PW DN 1500 / H 6,70 m mit mineralischer Dichtschlämme beschichten
2 St Abwassertauchmotorpumpen 2,0 kW für SW-PW liefern und einbauen
1 St Neuausrüstung S-PW/ Rohrleitungen für Doppelpumpwerk DN 80 V4A incl. Armaturen und Leiter mit Fallschutzeinrichtung, Schachtabdeckung V2A, Absturzgitter V2A
1 St Schaltanlage gemäß Standard Stadtwerke Pirna GmbH für SW-PW im GFK- Freiluftschrank, Niveausteuerung, Fernübertragungsgerät neu liefern und montieren
1 St Vorhandenen Meßschacht DN 1000 / h= ca. 1,90 m abbrechen
1 St Meßschacht DN 1200 / h= ca. 1,90 m neu herstellen incl. Ausrüstung (MID DN 100 incl. Rohrleitung und Armaturen)
1 St Geröllfangschacht DN 1000 / h= 5,62 m (Betonfertigteile mit PEHD- Auskleidung) liefern und in vorhandene Leitung einbauen
2 St Schachtabdeckungen Kl. D/ 400 kN  mit Stahlbetonrahmen demontieren/ abbrechen (RW-PW)
1 St Stahlbeton- Fertigteilplatte 5,88 t für RW-PW liefern und montieren
1 St Schachtabdeckung Edelstahl 1500 x 800 mm i.L. begehbar, für RW-PW liefern und montieren
1 St Schachtabdeckung Edelstahl 2900 x 1200 mm i.L., dreiteilig, begehbar, für RW-PW liefern und montieren incl. klappbaren Absturzgittern
1 St Spindelschieber DN 600 Gusseisen aus RW-PW ausbauen und verwerten
1 St Spindelschieber DN 600 Gusseisen oder Edelstahl  im RW-PW neu liefern und montieren
Pumpenführungsrohre, Pumpenketten, Kleineisenteile im RW-PW ersetzen
1 St Schaltanlage gemäß Standard Stadtwerke Pirna GmbH für RW-PW (3 Pumpen mit P2=  je 8,8 kW) im GFK- Freiluftschrank , Niveausteuerung, Klimagerät neu liefern und montieren
Dichtheitsprüfung und Kamerabefahrung für neu errichtete Leitungen und Bauwerke
55 m Einfriedung (Doppelstabmattenzaun) incl. Pfosten neu liefern und montieren

Los 2 Erneuerung Pumpwerk Hermann- Scholze- Straße
10 m Vorhandene Kabel orten 
38 t Asphaltbefestigung aufnehmen und verwerten
10 m³ Oberboden aufnehmen und verwerten 
175 m³ Erdaushub für Leitungsgräben und Bauwerke in Bodenklasse 3-4 (DIN 18300 alt)
80 m Erdaushub für Kabelgräben dto.
15 m³ Auskofferung für Befestigung Wartungsfläche PW
33 m³ Bettungssand 0/4 mm liefern und einbauen
77 m³ Wiedereinbau von Aushubmassen
108 m³ Austauschmassen liefern und einbauen
283 t Verdrängungsmassen (BM-F3 nach EBV) abfahren und verwerten 
130 m²	Grabenverbau/ Baugrubenverbau 
Offene Wasserhaltung einrichten, betreiben, rückbauen
25 m Abwasserdruckleitung PEHD 90 x 5,4 liefern und verlegen (im offenen Graben)
90 m Ersatz einer bestehenden Abwasserdruckleitung PEHD 63x 5,8 durch PEHD 90 x 5,4 (Berstlining-Verfahren)
72 m³ Frostschutzschicht / Schottertragschicht liefern und einbauen
110 m²	Asphalt-Tragschicht und -deckschicht liefern und einbauen
30 m² Ökopflaster liefern und einbauen
4 St Provisorische Abwasserhaltungen SW-PW ca. 5 l/s aufbauen, betreiben, rückbauen
1 psch	Ausrüstung SW-PW rückbauen, Pumpenschacht teilweise rückbauen bzw. verfüllen
1 St Pumpenschacht DN 1500 (Betonfertigteile mit PEHD-Innenauskleidung) liefern und montieren
2 St Abwassertauchmotorpumpen 2,0 kW für PW liefern und einbauen
1 St Ausrüstung SW-PW / Rohrleitungen für Doppelpumpwerk DN 80 V4A incl. Armaturen und Leiter mit Fallschutzeinrichtung, Schachtabdeckung V2A, Absturzgitter V2A
1 St Vorhandenen Meßschacht DN 1000 neu ausrüsten
1 St Geröllfangschacht DN 1200 / h= 3,78 m (Betonfertigteile mit PEHD- Auskleidung) liefern und in vorhandene Leitung einbauen
20 m Schmutzwasserkanal DN 250 Steinzeugrohr liefern und verlegen
Dichtheitsprüfung und Kamerabefahrung für neu errichtete Leitungen und Bauwerke

Los 3 Erneuerung Schieberbauwerk Braudenstraße
10  m Vorhandene Kabel orten 
4,5 t Asphaltbefestigung aufnehmen und verwerten
6  m³ Oberboden aufnehmen und verwerten 
15 m³ Erdaushub für Leitungsgräben in Bodenklasse 3-4 (DIN 18300 alt)
15 m³ Austauschmassen liefern und einbauen
30  t Verdrängungsmassen (BM-F3 nach EBV) abfahren und verwerten
Offene Wasserhaltung einrichten, betreiben, rückbauen
6 m³ Oberboden neu liefern und einbauen
5 m² Asphalt-Tragschicht,- binderschicht  und -deckschicht liefern und einbauen (Straße)
20 m² Asphalttrag- Deckschicht liefern und einbauen (Radweg)
3 t Vorhandene Domschächte aus Stahlbeton incl. Schachtabdeckungen abbrechen und entsorgen
1 St Abdeckplatte 3,10 m x 1,50 m als Stahlbetonfertigteil neu liefern und einbauen incl. Schachtabdeckung aus Edelstahl Kl.D/ 400 kN 1,00 m x 1,00 m im Lichten
7 St Armaturen DN 200 / DN 100 GGG ausbauen und verwerten
6 St Armaturen DN 200 GGG (Absperrschieber und Ausbaustücke) neu liefern und montieren
1 St Be- und Entlüftungsventil für Abwasser DN 100 neu liefern und montieren
7 lfd. m Formstücke DN 200 GGG ausbauen, reinigen, neu beschichten und wieder einbauen
7 m Be- und Entlüftungsleitung DN 75 liefern und einbauen
400 m Innendruckprüfung an Abwasserdruckleitung DN 200 durchführen
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 22.09.2025, Ende: 19.12.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.
Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen.
 l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3215048/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 29.07.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 19.09.2025
p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Preis
s) Eröffnungstermin: Datum: 29.07.2025, 10:00 Uhr; Ort: Stadtwerke Pirna GmbH, Seminarstraße 18b, 01796 Pirna, Konferenzraum 1. OG; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter
t) Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft 5%, Gewährleistungsbürgschaft 3%
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: entsprechend Vergabeunterlagen
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). 
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. 
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. 
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. 
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. 
Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. 
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: 
DVGW-Zulassung, die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961
Beurteilungsgruppe AK 2, I, D und R sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen. 
Siehe Vergabeunterlagen; 
Der Bewerber hat eine Erklärung vorzulegen, dass er in den letzten 2 Jahren nicht - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder - gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, Referat 39; Bereich/Abteilung: Vergaberecht, Preisrecht, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE; E-Mail: gabriele.bartsch@lds.sachsen.de

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"