bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Neu­bau Ret­tungs­wa­che Sdier; Los 403: Elek­tro­in­stal­la­ti­on Stark- und Schwach­strom

Vergabestelle: Landratsamt Bautzen

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Bauleistungen (VOB)
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist
15.08.2025
Erfüllungsort
02694 Sdier Sachsen
Karte anschauen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Auftraggeber:  Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Bautzen; Bereich/Abteilung: Zentrale Vergabestelle; Straße, Hausnummer: Bahnhofstraße 9; Postleitzahl: 02625; Ort: Bautzen; Land: DE; Telefon: +49 3591-5251-23313; Fax: +49 3591-5250-23313; Internet-Adresse: www.landkreis-bautzen.de; E-Mail: vergabe5@lra-bautzen.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Elektroinstallation
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Rettungswache Sdier; Straße, Hausnummer: Hauptstraße 61a; Postleitzahl: 02694; Ort: Sdier; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Das Bauvorhaben umfasst den Neubau einer Rettungswache für 6-8 Mitarbeiter und einer Fahrzeughalle für 2 Rettungsfahrzeuge.
Starkstrom
1 Stück Zählerschrank;
1 Stück Hauptverteilung;
1 Stück Havarieeinspeisung;
33 m Kabelrinne;
215 m Installationsrohr Kunststoff;
2.600 m Mantelleitung;
160 Stück Schalter/ Steckdosen;
93 Stück Leuchten für An- und Einbaumontage;
22 Stück Einzelbatterieleuchte;
145 m Fangleitung (Dachblitzschutzanlage;
2 Stück Mastleuchten 4m.
Schwachstrom: 
1 Stück Offsetantenne mit Quattro- LNB;
9 Stück Funkrauchmelder;
220 m Datenkabel.
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 27.10.2025, Ende: 19.06.2026
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.
 l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3211897/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 15.08.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 26.09.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 15.08.2025, 10:00 Uhr; Ort: LRA Bautzen, online!; Personen, die anwesend sein dürfen: Keine, da online
t) Sicherheiten: gem. Ausschreibungsunterlagen und VOB/B
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gem. Ausschreibungsunterlagen und VOB/B
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: keine
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen; Bereich/Abteilung: Dienststelle Dresden - Referat 39; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"